Es gibt 2 Möglichkeiten für Sie:
1. Verlängerte Lehre: Die ursprüngliche Lehrzeit wird um 1 bzw. maximal 2 Jahren verlängert. Der Abschluss erfolgt mit einer Lehrabschlussprüfung.
2. Teilqualifizierung: Eine Teilqualifizierung kann 1 bis 3 Jahre dauern. Die Ausbildung wird auf bestimmte Teile eines Lehrberufes eingeschränkt, allenfalls ergänzt durch Teile eines weiteren Lehrberufes. Der Abschluss erfolgt mit einer Abschlussprüfung.
Voraussetzungen für eine integrative Ausbildung: Jugendliche zwischen 15 und 23 Jahren, die das Jugendcoaching durchlaufen haben und
- am Ende der Pflichtschule sonderpädagogischen Förderbedarf hatten und/oder
- keinen positiven Abschluss der Neuen Mittelschule aufweisen und/oder
- einen Grad der Behinderung von mind. 30 % aufweisen und/oder
- aus sonstigen in der Qualifikation des Jugendlichen liegenden Gründen der Abschluss eines regulären Lehrvertrages nicht möglich ist.
Beide Ausbildungsvarianten erfolgen in Kooperation mit Caritas unter dem Projekt Industrie.
Das Projekt Industrie begleitet und unterstützt Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen (z.B. Lernschwäche, soziale/emotionale Beeinträchtigung,…) im Alter zwischen 15 und 23 Jahren während ihrer Lehr- bzw. integrativen Berufsausbildung (verlängerte Lehre oder Teilqualifizierung).
Nähere Informationen zum Thema Projekt Industrie finden Sie hier: