Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

„Chinstrap Penguins. South Sandwich Islands“ lautet der Titel des Fotos unseres diesjährigen Geschäftsberichts. Es wurde vom wohl berühmtesten Naturfotografen der Gegenwart gemacht, Sebastião Salgado, und ist Teil seiner monumentalen „Genesis“-Serie.

Wir haben diese Aufnahme nicht nur deshalb ausgewählt, weil sie auf ästhetische Weise an große Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit, den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen erinnert. Es wohnt dem Bild auch ein wunderbarer Bezug zum Motto im 99sten Jahr des Bestehens unseres Unternehmens „vorn“ inne. „vorn“ zu sein – technologisch wie kulturell – ist unser Credo zwar seit jeher, angesichts der aktuellen Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft aber umso mehr. Diesen Geist spiegeln auch die Geschichten im Magazinteil zu Photonik, Elektronik und Quantentechnologie wider.

Dass man als Unternehmen beim Vornsein manchmal Pioniermut an den Tag legen und wie Salgados Pinguin als erstes den sprichwörtlichen „Sprung ins kalte Wasser“ wagen muss (das in diesem Fall sogar ein lebensbedrohlich eiskaltes Wasser im Südatlantik zwischen Argentinien und der Antarktis ist), liegt auf der Hand. Zumal in einer Epoche, in der sich neben dem rasanten Wandel der Technologien auch die geopolitischen Rahmenbedingungen so stark ändern wie seit dem Fall des Eisernen Vorhangs nicht mehr.

Das Geschäftsjahr 2021/22 war diesbezüglich auch für uns eine Herausforderung. TRUMPF hat wie viele andere Unternehmen mit äußerster Konsequenz auf den russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 reagiert und alle Geschäfte eingestellt. Trotz der daraus resultierenden direkten wie indirekten Folgen für unser Geschäft sowie der anhaltenden Lieferkettenengpässe und der aufflammenden Corona-Pandemie in China ist es uns gelungen, das Jahr erfolgreich abzuschließen. Dies war ein immenser Kraftakt der gesamten Belegschaft.

Getragen von einer weltweit anziehenden Nachfrage nach unseren Produkten erzielten wir einen Rekordauftragseingang von 5,6 Milliarden Euro (Vorjahr 3,9 Milliarden), was einem Plus von 42 Prozent entspricht. Unser Umsatz wuchs auf 4,2 Milliarden Euro (Vorjahr 3,5 Milliarden) und damit etwas weniger dynamisch, was mit den Engpässen bei den Vorprodukten zu tun hatte. Unser operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg auf 468 Millionen Euro (Vorjahr 370 Millionen). Die Rendite lag mit 11,1 Prozent (Vorjahr 10,5 Prozent) über Vorjahresniveau – trotz der drastisch gestiegenen Preise für Materialien, Logistik, Energie.

Die TRUMPF Gruppe, die seit 9.2.2022 mit neuer Komplementärin als TRUMPF SE + Co. KG firmiert, blickt ungeachtet der fragilen geopolitischen und konjunkturellen Lage vorsichtig optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr zum 100sten Geburtstag im Sommer 2023. Ich danke allen Kunden und Partnern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu diesem Optimismus beigetragen haben. Und ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre unseres neuen, man möchte mit einigem Recht sagen: bildschönen Geschäftsberichts!

Ihre Nicola Leibinger-Kammüller

Finden Sie hier unseren Geschäftsbericht zum Download