Dank den herausragenden Eigenschaften der Serie setzen Sie bis zu zwei Scanneroptiken pro Laserkopf ein. Damit markieren Sie wahlweise doppelt so schnell oder von zwei Seiten aus. Die Dual Head Systeme setzen somit den Maßstab in Sachen ultraschneller Beschriftung. Dabei können Sie wählen, ob beide Scanner identische oder unterschiedliche Inhalte markieren sollen.
Schnell und präzise markieren
Die TruMark Serie 6000 besteht aus drei unterschiedlichen Laser-Spezialisten, die eines gemeinsam haben: hohe Leistung und hervorragende Strahlqualität. Die Beschriftungslaser sind in unterschiedlichen Wellenlängen verfügbar – optimal für unterschiedlichste Materialien. Das macht die Laser zu echten Hochleistungswerkzeugen. Metalle, Kunststoffe und Keramiken können extrem abriebfest und beständig gekennzeichnet werden. Mit hohen Pulsspitzenleistungen und hoher Puls-zu-Puls-Stabilität sorgen die Markierlaser der TruMark Serie 6000 für kurze Prozesszeiten und höchste Markierpräzision. Außerdem arbeiten sie äußerst temperaturstabil und verfügen über eine interne, softwaregesteuerte Defokussierung. Dabei sind die Laser leicht zu integrieren und mit einem steckbaren Versorgungskabel ausgestattet.
Durch hohe mittlere Leistung und Pulsenergien arbeiten Sie noch produktiver.
Hervorragende Markierergebnisse – egal ob Metall, Keramik oder hoch reflektierendes Material
Dank Plug & Produce ist Ihr Laser noch schneller einsatzbereit.
Unterschiedliche Wellenlängen und hohe Pulsspitzenleistung für eine Vielzahl an Materialien
Mehr Sicherheit dank Trennung von optischen und elektrischen Komponenten sowie Remote Services
Ermöglicht durch variable Strahlaufweitung eine schnelle Verschiebung der Fokuslage
TruMark 6020
|
TruMark 6130
|
TruMark 6350
| |
---|---|---|---|
Laserparameter | |||
Strahlqualität (M²) | < 1.2 | < 1.2 | < 1.5 |
Wellenlänge | 1064 nm | 1064 nm | 355 nm |
Pulsfolgefrequenz | cw, 1 kHz - 120 kHz | cw, 1 kHz - 120 kHz | cw, 1 kHz - 120 kHz |
Min. Fokusdurchmesser | 28 μm bei Brennweite 100 mm | 28 μm bei Brennweite 100 mm | 21 μm bei Brennweite 100 mm |
Max. Schriftfeldgröße | 290 mm x 290 mm bei Brennweite 420 mm | 290 mm x 290 mm bei Brennweite 420 mm | 215 mm x 215 mm bei Brennweite 330 mm |
Max. interne Fokuslagensteuerung | ± 18 mm bei Brennweite 330 mm | ||
Bauform | |||
Abmessungen Laserkopf (B x H x T) | 200 mm x 301 mm x 670 mm | 200 mm x 301 mm x 670 mm | 200 mm x 341 mm x 670 mm |
Abmessungen Versorgungsgerät (B x H x T) | 445 mm x 645 mm x 785 mm | 445 mm x 645 mm x 785 mm | 445 mm x 645 mm x 785 mm |
Aufstellung | |||
Schutzart | IP54 | IP54 | IP54 |
Umgebungstemperatur | 15 °C - 40/45 °C | 15 °C - 40/45 °C | 15 °C - 40/45 °C |
Die technischen Daten aller Produktvarianten als Download.

TruTops Mark
Die TruTops Mark Beschriftungssoftware macht das Markieren mit den TruMark Beschriftungslasern so einfach wie möglich. Das Programm TruTops Mark kombiniert Beschriftungssoftware, CAD-Editor, die Verwaltung von Laserparametern und Schnittstellen, die Ablaufprogrammierung mit QuickFlow und ein Diagnose-Tool. Über eine intuitiv bedienbare Oberfläche haben Sie dabei alle Funktionen im Griff. Mit dem CAD-Editor lassen sich Grafikobjekte einfach zeichnen und anordnen. Die Datenbank für Laserparameter erlaubt es Ihnen, optimierte Parameter immer wieder zu benutzen. Mit der Ablaufprogrammierung QuickFlow erstellen Sie mit "Pick-and-Drop" Programme, die den kompletten Beschriftungszyklus von Anfang bis Ende steuern. Das Diagnose-Tool visualisiert und analysiert die von seinen Sensoren erfassten analogen Messwerte.
Die weiteren Optionen zur TruMark Serie 6000 optimieren Ihren Produktionsprozess und tragen zu einer Verbesserung der Bedienfreundlichkeit bei.

Das Doppelkopf System "Asynchronous Beam Switch 90°" (ABX 90°) ermöglicht das asynchrone Markieren mit zwei hochpräzisen Strahlablenkeinheiten. Bei dieser Option sind die Markierfelder um 90° zueinander verdreht. So können Sie Bauteile von unterschiedlichen Seiten markieren.

Mit dem Pilotlaser wird der Markierinhalt über eine Laserdiode mit sichtbarem roten Licht simuliert. So bekommen Sie bereits einen Eindruck des Markierergebnisses und können das Bauteil noch einfacher im Markierfeld positionieren.

Der Fokusfinder unterstützt Sie visuell beim manuellen Einstellen des korrekten Arbeitsabstands für die jeweilige Applikation. Er ist für verschiedene Abbildungsoptiken verwendbar.
Für alle Wellenlängen der TruMark Serie stehen eine Vielzahl Abbildungsoptiken unterschiedlicher Brennweiten zur Verfügung. Sie wählen für jede Applikation die optimale Kombination aus Wellenlänge und Fokusgröße.
Die Schnittstellen entscheiden, wie einfach die Integration eines Lasers in eine Maschine oder Fertigungslinie ist. Die Laser der TruMark Serie 5000 können in ein Profibus/Profinet/EtherCAT Netzwerk eingebunden und darüber angesteuert werden. Zudem können externe Geräte angebunden sowie kundenseitige Automatisierungstechnik integriert werden. Die Schnittstellenerweiterung IOE bietet je 16 zusätzliche digitale Ein- und Ausgänge sowie 8 digitale High-Speed Ein- und Ausgänge für die Anbindung externer Gräte und zur Integration des Lasers in die Automatisierungstechnik.
Das Bedienpaket besteht aus einem Monitor und einer Tastatur mit Maus. Diese sind optimal auf die Bedürfnisse des Lasermarkierens ausgelegt.
Je nach Werkstückgröße und Komplexität Ihrer Anwendung finden Sie im Arbeitsstationsportfolio die richtige Variante. Darunter sind kleine, kompakte Markierstationen und Anlagen für besonders große Bauteile. Darüber hinaus nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Automatisierung.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.
Fußnoten- Weitere Optikkonfigurationen auf Anfrage möglich.