Durch Kombination der TruPrint 1000 mit dem TRUMPF TruDisk 1020, einem der ersten industriellen grünen Laser auf dem Markt mit einer Wellenlänge von 515 nm, können stark reflektierende Materialien verarbeitet werden. Die TruPrint 1000 Green Edition ermöglicht jetzt den 3D-Druck von Materialien wie Kupfer, Kupferlegierungen oder Edelmetallen, die mit Infrarotwellenlänge nicht oder nur schwer zu verarbeiten wären.
Grüner Laser: 3D-Druck von Kupfer und anderen Edelmetallen
Als Innovations- und Technologieführer verbindet TRUMPF das Know-how zur additiven Fertigung mit der Kompetenz innovative, industrielle Strahlquellen zu entwickeln. Das einzigartige Ergebnis: TruPrint 1000 Green Edition. Die Kombination der beiden Produkte TruPrint 1000 und TruDisk 1020 ermöglicht den stabilen 3D-Druck von Reinkupfer sowie die hochproduktive Bearbeitung von Kupferlegierungen oder Edelmetallen.
Ermöglicht wird 3D-Druck von stark reflektierenden Materialien, wie Kupfer, Kupferlegierungen oder Edelmetalle.
Hochleitfähiges Reinkupfer-ETP (Cu-Gehalt von > 99,9 %) erzielt eine elektrische Leitfähigkeit von 100 % IACS und Porositätswerte weit unter 0,5 %.
Dichtewerte von > 99,9 % und höchste Produktivität bei einem robusten Prozess.

Wärmetauscher
Der abgebildete Wärmetauscher wird zur Kühlung von elektronischen Hochleistungskomponenten verwendet. Die Kühlkanäle sind für eine optimale Wärmeübertragung und für ein Drucken ohne Supportstruktur optimiert, um die Nachbearbeitung zu minimieren. Die Wandstärke der Struktur liegt unter 1 mm, um die Wärmeübertragung von der Komponente zum Kühlfluid zu maximieren, während der Wärmetauscher Kühlwasserdrücke von 10 bar aushält. Fünf dieser Wärmetauscher werden innerhalb von 15 Stunden gebaut.

Transistorkühler
Die Wärmeleitfähigkeit des mit Reinkupfer gedruckten Transitorkühlers ist identisch mit dem von konventionellem Kupfer. Durch die neu gestaltete, additive optimierte Geometrie wird eine verbesserte Kühlleistung erzielt. Zudem ermöglich das Redesign eine effektive Direktmontage.

Kupferinduktoren
Die elektrische Leitfähigkeit der 3D-gedruckten Kupferinduktoren (Cu-ETP) ist identisch mit der von herkömmlichem Kupfer. Ebenfalls entspricht die Leistung des gedruckten Induktors der von konventionell hergestellten Kupferinduktoren. Der Gabelinduktor hält Wasserdrücke von 10 bar im Kühlkanal stand.
TruPrint 1000 Green Edition
| |
---|---|
Bauvolumen (Zylinder) | Durchmesser 97 mm x 100 mm Höhe |
Verarbeitbare Werkstoffe | Schweißbare Metalle in Pulverform, wie z.B.: Kupfer, Kupferlegierungen oder Edelmetalle. Aktuelle Werkstoff- und Parameterverfügbarkeit auf Anfrage. |
Maximale Laserleistung am Werkstück (TRUMPF Faserlaser) | 500 W |
Strahldurchmesser (Standard) | 200 μm |
Aufbaurate | Bis zu 25 cm³/h 1 |
Anschluss und Verbrauch | |
Elektrischer Anschluss (Spannung) |
TruPrint 1000: 230 V
TruDisk 1020: 400 V |
Elektrischer Anschluss (Stromstärke) |
TruPrint 1000: 7 A
TruDisk 1020: 32 A |
Elektrischer Anschluss (Frequenz) |
TruPrint 1000: 50/60 Hz
TruDisk 1020: 50/60 Hz |
Schutzgas | Stickstoff, Argon |
Bauform | |
Abmessungen (B x H x T) |
TruPrint 1000: 1445 mm x 1680 mm x 730 mm
TruDisk 1020: 1340 mm x 1430 mm x 728 mm |
Gewicht (inkl. Pulver) |
TruPrint 1000: 650 kg
TruDisk 1020: 515 kg |
Die technischen Daten aller Produktvarianten als Download.

TruTops Print
Mit TruTops Print bietet TRUMPF die passende Software-Lösung, um das Beste aus den TruPrint-Maschinen herauszuholen. Die moderne Benutzeroberfläche fasst alle Funktionalitäten übersichtlich zusammen und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Funktionen. Durch die hohe Flexibilität und die individuellen Möglichkeiten zur Datenvorbereitung, wie beispielsweise die z-Segmentierung, sowie das intuitive und übersichtliche Parametermanagement mit vollständig zugänglichen Parametern, werden höchste Effizienz und Produktivität bei bester Druckqualität und Reproduzierbarkeit gewährleistet. Die hohe Güte der erstellten Vektordaten im WZA-Format kann mit dem integrierten BuildJob Viewer verifiziert werden.

Datenvorbereitung passend zu Ihrem Workflow
Für einen nahtlosen Datenvorbereitungs-Workflow ist TruTops Print bereits an zahlreiche CAD/CAM-Systeme angebunden.
Neben der Datenaufbereitung mit TruTops Print bieten wir Ihnen auch Software-Alternativen – für eine größtmögliche Flexibilität bei der Darstellung Ihrer Workflows. So gehören beispielsweise die weit verbreiteten und in der Industrie etablierten Lösungen Magics von Materialise und Siemens NX zum TRUMPF Software-Portfolio. Entscheiden Sie selbst, welcher Weg zur Datenvorbereitung am besten zu Ihnen passt.

Monitoringlösungen für Ihre Additive Fertigung
Durch intelligente Monitoringlösungen von TRUMPF lässt sich der Bauprozess der TruPrint Maschinen professionell überwachen und analysieren. Dabei werden sensorgestützte Daten erfasst und aufbereitet. Das Angebot umfasst Lösungen für Process, Condition und Performance Monitoring. Die Ergebnisse des Monitorings können direkt an der HMI der TruPrint Maschine eingesehen werden. Mit dem Produkt TruTops Monitor erhalten Sie zudem volle Transparenz über Ihren gesamten Maschinenpark und die Möglichkeit auf einen Fernzugriff auf die Maschinen - entweder über den Desktop oder mobil via TruTops Fab App

Pulver und Parameter
Hochwertige Metallpulver sind die Grundlage für zuverlässige Prozessbedingungen bei der additiven Fertigung. Die Kombination von empfohlenen Pulvern und den richtigen Parametern führt zu hochwertigen Materialeigenschaften bei 3D-gedruckten Bauteilen.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.
Fußnoten- Tatsächliche Aufbaurate bestehend aus Belichtung und Beschichtung. Abhängig von Anlagenkonfiguration, Prozessparameter, Werkstoff und Füllgrad.
3D-Druck von hochreflektierenden, hochleitfähigen Materialien stellt Anwender vor besondere Herausforderungen in Bezug auf Dichte, Leitfähigkeit oder Oberflächenrauheit. Erfahren Sie mehr über die Erforschung und Analyse von Prozessparametern von Proben aus reinem Kupfer und der CuCr1Zr-Legierung.


