Errichtung der Hammerschmiede in Teningen
Bereits vor 1771 soll es am selben Standort schon eine alte Schmiede gegeben haben. Als Geburtsstunde jedoch gilt die Errichtung eines neuen Schmiedebetriebs durch Jakob Zimmermann im Jahr 1771. Von diesem Zeitpunkt an lässt sich die Entstehung des heutigen Industriestandortes Teningen nachverfolgen. In seiner Schmiede stellte Zimmermann Geräte her, die für die Land- und Forstwirtschaft sowie den Weinbau benötigt wurden. Dazu zählten unter anderem Äxte, Schaufeln und Beile. Das „Z“, mit dem er seine Werkzeuge kennzeichnete, wurde zum Gütezeichen und behielt seinen guten Ruf bis der Betrieb der Hammerschmiede in den 1950er Jahren eingestellt wurde.