Sozialpartnerschaft
Welche Rolle spielen Familienunternehmen als Stabilitätsfaktor im Land? Wie viel Autonomie benötigen Bund und Länder, um eine gelungene Wirtschaftspolitik machen zu können? Diese Fragen haben wir dem Gewerkschafter Roman Zitzelsberger gestellt.

Ein Familienunternehmen denkt nicht in Quartalen, sondern in Folgegenerationen.
Roman Zitzelsberger ist seit 2013 Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg. Bei Tarifabschlüssen führt er die Verhandlungen. Zitzelsberger zeichnet im Interview ein positives Bild für die Zukunft der Unternehmen in Baden-Württemberg. Trotzdem beschäftigen den Gewerkschafter die offenen Fragen, die der Wandel weg von der traditionellen Produktion mit sich bringt. Und Zitzelsberger hat einen entscheidenden Appell an die Politik, insbesondere auf europäischer Ebene.