Das induktive Löten wird sowohl für Weich- als auch für Hartlötverbindungen angewendet. Durch kurze Lötzeiten kann die Verzunderung an den Werkstücken auf ein Minimum reduziert werden. Unter Schutzgas lassen sich völlig zunderfreie Lötstellen erreichen. Da das Bauteil nur lokal erwärmt wird, ist die Beeinflussung benachbarter Bereiche gering. Hervorzuheben ist die sehr gute Automatisierbarkeit von induktiven Lötprozessen sowie eine hohe Reproduzierbarkeit. In Verbindung mit einer pyrometrischen Temperaturregelung kann die richtige Löttemperatur durch die Verflüssigung des Lotes beim Induktionslöten genau erfasst werden. Dadurch wird eine hohe Prozesssicherheit erreicht.
Induktionslöten
Seit Jahren wird die induktive Erwärmung beim Weich- und Hartlöten sowie beim Schweißen eingesetzt. Letzteres vor allem bei längsnahtgeschweißten Rohren.

Produkte

Hohe Leistung, kompaktes Format

Punktgenaue Leistung für unübertroffene Erwärmungseffizienz

Die Kombination macht ihn einzigartig