Nutzen Sie die Option Multilaser für maximale Produktivität: Zwei 200 W TRUMPF Faserlaser (Wellenlänge 1.070 nm) belichten zeitgleich im Bauraum und generieren so flexibel bis zu 80 % mehr Teile in gleicher Zeit. Auf diese Weise erzielen Sie eine schnellere Teileverfügbarkeit sowie höchste Flexibilität bei Kundenaufträgen.
Laser Metal Fusion für komplexe, metallische Bauteile
Die TruPrint 1000 ist die produktivste Maschine im Kleinformat und bietet Ihnen alle Vorteile des Additive Manufacturing. Sie verfügt über ein Bauvolumen (Zylinder) von 100 mm Durchmesser und einer Höhe von 100 mm. Dieser lässt sich auch für Edelmetalle unkompliziert verkleinern. Bauteile in nahezu jeder geometrischen Form können mit der TruPrint 1000 hergestellt werden. Auch komplexere Formen können vom CAD Entwurf einfach und schnell in ein metallisches 3D-Bauteil verwandelt werden – und das in bester Qualität. Nutzen Sie die TruPrint 1000 zur generativen Fertigung kleiner industrieller Einzelteile und Serien. Mit der Option Multilaser erzielen Sie außerdem eine Produktivitätssteigerung von bis zu 80 % und höchste Flexibilität bei Kundenaufträgen.
Durch die Option Multiplate profitieren Sie von einer längeren Maschinenlaufzeit der TruPrint 1000. Denn diese nimmt bis zu vier Substratplatten im Bauzylinder auf, welche ohne Stopp des Bauprozesses automatisch wechseln.
Für die Dentalbranche bietet TRUMPF mit der TruPrint 1000 den bislang produktivsten 3D-Metalldrucker für Zahnersatz. Doch damit nicht genug: Ein weiteres Highlight stellt ihre digitale Anbindung an Frässtationen dar. Dadurch werden hochpräzise, neue Zahnprodukte möglich.
Schnelle Installation, ergonomische Handhabung und ein intuitiver Touchscreen zeichnen die TruPrint 1000 aus.
Das Beschichtungssystem ermöglicht teilzeitparallele Pulverbeschichtung und Laserbelichtung.
Für bis zu 80 % mehr Teile bei gleicher Zeit mit der Option Multilaser.
Per App bedienen und kontrollieren Sie die TruPrint 1000 flexibel mithilfe eines Tablets.
Wählen Sie aus branchenspezifischen Optionspaketen das passende Paket aus.

Dentalplatte
Die Dentalplatte ist mit Messpunkten für die Fräsmaschine versehen. Auf diese Weise können definierte Passungsbereiche der Dentalplatte nachgefräst werden. Hier zeigt sich eine Möglichkeit der dentalen hybriden Prozesskette.

Stechhalter
Die TruPrint 1000 bietet volle Designfreiheit bei der optimalen Platzierung der Kühlkanäle, wodurch sich die Performance der Bauteile, z. B. bei Zerspanungswerkzeugen, deutlich erhöht.

Kleinserienfertigung mit Preform
Die TruPrint 1000 ermöglicht die schnelle und wirtschaftliche Kleinserienfertigung. Auf eine Preform wird das Bauteil additiv ohne Stützstrukturen aufgebaut. Feinste Gitterstrukturen, filigrane Kanäle und integrierte Funktionen werden in nur einem Schritt realisiert. Über ein innenliegendes Gelenk rotiert z. B. die Weltkugel auf ihrer Halterung.

Energie und Turbine
Additive Manufacturing ermöglicht die werkzeuglose und flexible Herstellung von Bauteilen, zum Beispiel dieses Brennerkopfs.

R&D - Prototypenbau
Mit der TruPrint 1000 fertigen Sie schnell Prototypen wie dieses Laufrad für den Automobilbau. Optimierungen, in diesem Fall der Strömungsverhältnisse, können jederzeit schnell und einfach umgesetzt und der Prototyp angepasst werden.

Dentalplatte
Mit der TruPrint 1000 stellen Sie individuelle Dentalprodukte wirtschaftlich und qualitativ hochwertig her - beispielsweise Zahnkronen oder Implantate mit Kobalt-Chrom.

Modellguss-Prothesen
Per Additive Manufacturing können die filigranen Strukturen von beispielsweise Modellguss-Prothesen mit völliger Designfreiheit gefertigt werden.

Musikinstrumentenbau
Eine additiv gefertigte Gitarrenbrücke aus amorphen Metallen bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Die hohe Elastizität des hochpräzisen Bauteils führt dazu, dass der Tonanschlag schneller ist und Töne länger gehalten werden. Auf Grund der hohen Festigkeit des Materials können individuelle Designs gefertigt werden, welche den Klang nochmals verbessern. Darüber hinaus ist das gedruckte Teil biokompatibel und hypoallergen.
TruPrint 1000
| |
---|---|
Bauvolumen (Zylinder) | Durchmesser 100 mm x 100 mm Höhe 1 |
Effektives Bauvolumen (Standard) | Durchmesser 98 mm x 100 mm Höhe |
Effektives Bauvolumen (Option: Vorbereitung für Wechselzylinder) |
Durchmesser 98 mm x 80 mm Höhe
Durchmesser 61,5 mm x 80 mm Höhe Durchmesser 32,5 mm x 80 mm Höhe |
Verarbeitbare Werkstoffe | Schweißbare Metalle in Pulverform, wie z.B.: Edelstähle, Werkzeugstähle, Aluminium- [1], Nickelbasis-, Kobalt-Chrom-, Kupfer-, Titan [1] oder Edelmetall- Legierungen, amorphe Metalle. Aktuelle Werkstoff- und Parameterverfügbarkeit auf Anfrage. [1] Nur mit Option Glove-Box + Sauerstoffsensor hochauflösend. |
Maximale Laserleistung am Werkstück (TRUMPF Faserlaser) | 200 W |
Strahldurchmesser (Standard) | 55 μm |
Strahldurchmesser (Option) | 30 μm |
Schichtdicke (individuell einstellbar) | 10 - 50 μm |
Aufbaurate | 2 - 18 cm³/h 2 |
Anschluss und Verbrauch | |
Elektrischer Anschluss (Spannung) | 230 V |
Elektrischer Anschluss (Stromstärke) | 7 A |
Elektrischer Anschluss (Stromstärke - Option Multilaser) | 9 A |
Elektrischer Anschluss (Frequenz) | 50/60 Hz |
Schutzgas | Stickstoff, Argon |
Bauform | |
Abmessungen (B x H x T) | 1445 mm x 1680 mm x 730 mm |
Gewicht (inkl. Pulver) | 650 kg |
Bauform (Option Multilaser) | |
Abmessungen (inkl. Filter) (B x H x T) | 1455 mm x 1680 mm x 950 mm |
Gewicht (inkl. Pulver) | 750 kg |
Die technischen Daten aller Produktvarianten als Download.

TruTops Print
Mit TruTops Print bietet TRUMPF die passende Software-Lösung, um das Beste aus den TruPrint-Maschinen herauszuholen.
Die moderne Benutzeroberfläche fasst alle Funktionalitäten übersichtlich zusammen und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Funktionen. Durch die hohe Flexibilität und die individuellen Möglichkeiten zur Datenvorbereitung, wie beispielsweise die z-Segmentierung, sowie das intuitive und übersichtliche Parametermanagement mit vollständig zugänglichen Parametern, werden höchste Effizienz und Produktivität bei bester Druckqualität und Reproduzierbarkeit gewährleistet. Die hohe Güte der erstellten Vektordaten im WZA-Format kann mit dem integrierten BuildJob Viewer verifiziert werden.

Datenvorbereitung passend zu Ihrem Workflow
Für einen nahtlosen Datenvorbereitungs-Workflow ist TruTops Print bereits an zahlreiche CAD/CAM-Systeme angebunden.
Neben der Datenaufbereitung mit TruTops Print bieten wir Ihnen auch Software-Alternativen – für eine größtmögliche Flexibilität bei der Darstellung Ihrer Workflows. So gehören beispielsweise die weit verbreiteten und in der Industrie etablierten Lösungen Magics von Materialise und Siemens NX zum TRUMPF Software-Portfolio. Entscheiden Sie selbst, welcher Weg zur Datenvorbereitung am besten zu Ihnen passt.
Je nachdem, welche technischen Ansprüche Ihre Anwendung stellt, können Sie die TruPrint 1000 mit entsprechenden Optionen ausstatten. Neben den Optionen Multiplate, Dental Preform Erkennung und Powder Bed Monitoring, können Sie aus vier maßgeschneiderten Paketen für unterschiedliche Branchen wählen.
Steigern Sie Ihre Produktivität mit der Option Multilaser: Zwei TRUMPF Faserlaser mit je 200 W belichten zeitgleich im Bauraum und generieren so flexibel bis zu 80 % mehr Teile in gleicher Zeit. Auf diese Weise erzielen Sie eine schnellere Teileverfügbarkeit sowie höchste Flexibilität bei Kundenaufträgen.
Sie möchten Auftragsspitzen flexibel ausgleichen und die Maschinenzeit ohne Bedienereingriff verlängern? Mit der Option Multiplate können bis zu vier Substratplatten im Bauzylinder aufgenommen werden, sodass die Substratplatte ohne Stopp des Bauprozesses automatisch gewechselt werden kann. Außerdem profitieren Sie von einer vollautomatischen Unterstützung der Maschinensoftware zum Beenden des ersten und Starten des nachfolgenden Baujobs. Fertige Baujobs werden im Überlaufbehälter gesammelt.
Das TruPrint 1000 Dental-Paket ist prädestiniert für die hohen Anforderungen der Dentalbranche. So erhalten Sie mit TruTops Print eine industrielle Software für die professionelle Baujobvorbereitung. Mit dem Maschinenpaket TruPrint 1000 berechnen Sie schnell Baujobs und können Parameter im- bzw. exportieren. Darüber hinaus lassen sich Dental-Standardprogramme für die Konstruktion einfach nutzen. Dank der perfekt auf die TruPrint-Anlage abgestimmten Parameter für Cobalt-Chrom profitieren Sie vom TRUMPF Material- und Prozess Know-how und können schnell mit der Fertigung beginnen.
Das TruPrint 1000 Industry-Paket ist zugeschnitten auf die hohen Anforderungen von Industrieunternehmen. Es ermöglicht die sichere Verarbeitung eines breiten Materialspektrums. Zum Paket gehören die Optionen Hochauflösender Sauerstoffsensor (Sauerstoffgehalt bis zu 0,01%) und Glovebox. Bei letzterer wird die klassische Prozesskammertüre mit einer Tür ersetzt wird, die Handschuheingriffe enthält. Auf diese Weise können Bauteile unter Schutzgasatmosphäre entpackt werden.
Das TruPrint 1000 Lab-Paket schafft höchste Flexibilität für Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen – beispielsweise in der Materialentwicklung. Neben den technischen Optionen Hochauflösender Sauerstoffsensor (Sauerstoffgehalt bis zu 0,01%) und Glovebox, enthält dieses Paket zudem einen Feinfilter in der Gasumwälzung sowie eine Vorbereitung für austauschbare Zylinder.
Das TruPrint 1000 Jewelry-Paket liefert Ihnen die optimalen Bestandteile für die filigrane Verarbeitung von Edelmetallen in der Schmuckherstellung. Neben einer Vorbereitung für austauschbare Zylinder, welche die Maschinenverfügbarkeit steigert und den Pulvereinsatz an die Bauteilgeometrie anpasst enthält dieses Paket standardmäßig einen Strahldurchmesser von 30 µm. Letzteres verbessert die Oberflächenqualität sowie die Leistungsdichte des Lasers, wodurch feinere Strukturen erzeugt werden können.
Für die präzise und schnelle Produktion individueller Single Abutments eignet sich die Option Preform. Da nur der patientenindividuelle Anteil gedruckt wird, reduzieren sich zudem die Bauteilkosten deutlich. Bis zu 64 individuelle Single Abutments können auf einer Preform gedruckt und einfach aus der Platte herausgenommen werden. Die automatisierte Preform-Erkennung ist ein wichtiger Meilenstein in der Industrialisierung der additiven Technologie in der Dentalindustrie.
Über eine integrierte Kamera in der TruPrint Baukammer und die automatische Bildverarbeitung können Sie das Pulverbett automatisch überwachen. Auf diese Weise erhalten Sie jederzeit eine Übersicht über den Bauteilezustand und können die Qualitätsparameter schichtweise analysieren.

Monitoringlösungen für Ihre Additive Fertigung
Durch intelligente Monitoringlösungen von TRUMPF lässt sich der Bauprozess der TruPrint Maschinen professionell überwachen und analysieren. Dabei werden sensorgestützte Daten erfasst und aufbereitet. Das Angebot umfasst Lösungen für Process, Condition und Performance Monitoring. Die Ergebnisse des Monitorings können direkt an der HMI der TruPrint Maschine eingesehen werden. Mit dem Produkt TruTops Monitor erhalten Sie zudem volle Transparenz über Ihren gesamten Maschinenpark und die Möglichkeit auf einen Fernzugriff auf die Maschinen - entweder über den Desktop oder mobil via iOS MobileControl App.

Pulver und Parameter
Hochwertige Metallpulver sind die Grundlage für zuverlässige Prozessbedingungen bei der additiven Fertigung. Die Kombination von empfohlenen Pulvern und den richtigen Parametern führt zu hochwertigen Materialeigenschaften bei 3D-gedruckten Bauteilen.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.
Fußnoten- Optional: Bauraumverkleinerung
- Tatsächliche Aufbaurate bestehend aus Belichtung und Beschichtung. Abhängig von Anlagenkonfiguration, Verfahrensparameter, Werkstoff und Füllgrad.
Erfahren Sie mehr über die Verarbeitung von reinem Wolfram mittels Additiver Fertigung in diesem Whitepaper. Wolfram ist ein gängiges Material in der Medizintechnik für Kollimatoren und Komponenten in Bildgebenden Systemen wie bspw. Computertomographen. Die Herstellung dieser Applikationen birgt einige Herausforderungen, die mit der Additiven Fertigung gut adressiert werden können.

