Die TruMark Station 1000 ist der bisher kleinste und kompakteste Laserarbeitsplatz von TRUMPF. Sie ist ein Einstiegsgerät zum kleinen Preis, mit dem sich hochwertige Beschriftungen günstig durchführen lassen. Sie empfiehlt sich vor allem für kleine Stückzahlen und Bauteile. Mit der TruMark Station 1000 lassen sich Beschriftungen einfach bei höchster Qualität aufbringen. Die Arbeitsstation eignet sich als Tischarbeitsplatz und für den mobilen und flexiblen Einsatz.
Klein und fein
Markieren mit der TruMark Station 1000 ist schnell, einfach und flexibel. Unter konsequentem Verzicht auf Automatisierungstechnik und Motorik punktet die TruMark Station 1000 dort, wo sich hochwertige Lasermarkierungen auch bei niedrigem Materialdurchsatz reproduzierbar durchführen lassen müssen. Mit einem Arbeitsraum, der von drei Seiten zugänglich ist, eignet sich die leichte Arbeitsstation als Tischarbeitsplatz und für den mobilen Einsatz. Die Beschriftungsfeldgröße ist 110 mm x 110 mm groß. Eine sicherheitsüberwachte Laserschutztür sorgt für Lasersicherheit der Schutzklasse 1.
Dank kompakter Abmessungen passt die TruMark Station 1000 sogar auf den Schreibtisch.
Profitieren Sie von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Klein und leicht eignet sich die TruMark Station 1000 hervorragend für mobile Einsätze.
Die sicherheitsüberwachte Laserschutztür sorgt für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.

Markierung von Data-Matrix-Codes
Die Kombination aus TruMark Beschriftungslaser und TruMark Station 1000 eignet sich hervorragend für die dauerhafte Kennzeichnung unterschiedlichster Werkstückformen und Materialien. Flexibel können Sie Seriennummern, Data-Matrix- oder Bar-Codes markieren und so die einfache Rückverfolgbarkeit der Bauteile gewährleisten. Im Gegensatz zu aufgeklebten Labels ist die Anlassbeschriftung auf Metallen dauerhaft und beständig.

Individualisierung von Lippenstiften
Gerade für die Individualisierung kleiner Serien eignet sich die TruMark Station 1000 hervorragend. So können beispielsweise Give-Aways in Form von individualisierten Lippenstiften direkt vor Ort auf einer Veranstaltung markiert werden. Bei dem hier eingesetzten Verfahren werden Farbstoffmoleküle gezielt verfärbt oder ausgebleicht. Die Oberfläche bleibt dabei glatt.

Schäumen von Kunststoffen
Für die individualisierte Beschriftung auf Kugelschreibern, Namensschildern oder Ausweiskarten aus Kunststoff eignet sich das kompakteste TRUMPF Markiersystem hervorragend, da es sowohl in Büroräumen als auch mobil eingesetzt werden kann. Beim Schäumen erwärmt der Laser den Kunststoff, sodass ein kurzfristiger Schmelzvorgang eintritt. Während des anschließenden Abkühlprozesses werden kleine Gasblasen eingeschlossen, an denen das einfallende Licht diffus reflektiert wird. Bei dieser Art der Lasermarkierung entsteht eine erhabene Markierung.
Die weiteren Optionen zur TruMark Station 1000 optimieren Ihren Produktionsprozess und tragen zu einer Verbesserung der Bedienfreundlichkeit bei.
Das Bedienpaket besteht aus einem Monitor, einer Tastatur sowie einer Maus zur Bedienung des Markierlasers.
Sie ermöglicht die Absaugung von geringen Partikel- und Rauch-Emissionen während der Lasermaterialbearbeitung. Das Modulgehäuse besteht aus Stahlblech und ist mit Lenkrollen ausgestattet. Optional kann die Länge des Absaugschlauchs verlängert werden. Besonders gut geeignet ist diese Option beim häufigen Markieren von Kunststoffen.

Mit dem Pilotlaser wird der Markierinhalt über eine Laserdiode mit sichtbarem rotem Licht auf dem Bauteil simuliert. So bekommen Sie bereits einen Eindruck des Markierergebnisses und können das Bauteil noch einfacher im Markierfeld positionieren.

Eine Drehachse mit Schrittmotor und Handspannfutter ermöglicht das Laserbeschriften von rotationssymmetrischen Bauteilen mit einem maximalen Gewicht von 2,5 kg und einem Durchmesser von 65 mm. Mit einer um diese Option ergänzten TruMark Station 1000 können Sie Umfangbeschriftungen in hoher Qualität realisieren.

Im Störungsfall greifen TRUMPF Serviceexperten über eine sichere Remote-Verbindung aktiv auf Ihren Laser zu. Häufig wird so die Störung direkt behoben oder die Konfiguration des Lasers so verändert, dass Sie bis zum Eintreffen des Ersatzteils weiter produzieren können.

Der Fokusfinder unterstützt Sie visuell beim manuellen Einstellen des korrekten Arbeitsabstands für die jeweilige Applikation. Er ist für verschiedene Abbildungsoptiken verwendbar.

TruTops Mark
Die TruTops Mark Beschriftungssoftware macht das Markieren so einfach wie möglich. Das Programm TruTops Mark kombiniert Beschriftungssoftware, CAD-Editor, die Verwaltung von Laserparametern und Schnittstellen, die Ablaufprogrammierung mit QuickFlow und ein Diagnose-Tool. Über eine intuitiv bedienbare Oberfläche haben Sie dabei alle Funktionen im Griff. Mit dem CAD-Editor lassen sich Grafikobjekte einfach zeichnen und anordnen. Die Datenbank für Laserparameter erlaubt es Ihnen, optimierte Parameter immer wieder zu benutzen. Mit der Ablaufprogrammierung QuickFlow erstellen Sie mit "Pick-and-Drop" Programme, die den kompletten Beschriftungszyklus von Anfang bis Ende steuern. Das Diagnose-Tool visualisiert und analysiert die von seinen Sensoren erfassten, analogen Messwerte.
Die TruMark Station 1000 ist optimal abgestimmt auf die Markierlaser der TruMark Serie und bietet so für jede Anwendung die richtige Lösung.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.
Finden Sie jetzt Ihren perfekten Beschriftungslaser
Welcher Beschriftungslaser am besten zu Ihrer Anwendung passt, erfahren Sie mit Hilfe des TruMark Produktfinders!