Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

TRUMPF Venture

Gemeinsam die Industrie der Zukunft gestalten!

TRUMPF steht für Innovation. Uns treibt die Begeisterung für technische Spitzenleistungen an, die unseren Kunden einen Mehrwert schaffen. Entwicklungen, die bestehende Geschäftsmodelle in Frage stellen oder verändern, bringen wir mit Pioniergeist voran. So gestalten wir Konzepte wie Industrie 4.0 von Anfang an mit und setzen entscheidende Impulse. Die TRUMPF Venture GmbH unterstützt als Corporate Venture Capital Investor vielversprechende Start-ups, die die Industrie der Zukunft maßgeblich mitgestalten und ermöglicht ihnen einen Zugang in die TRUMPF Welt.

Über uns

Als Corporate Venture Capital Einheit von TRUMPF sind wir sowohl strategischer Partner als auch Venture Capital Investor. Mit unserem weitreichenden Netzwerk, unserer langjährigen Erfahrung in der industriellen Produktion und unserem tiefen Technologie-Know-how helfen wir innovativen Gründern, am Markt durchzustarten und zu wachsen. So sind wir die optimale Wahl für zukunftsorientierte Start-ups, die einen starken, langfristig denkenden Partner suchen. Darüber hinaus vernetzen und erkennen wir Win-win-Konstellationen - sei es mit TRUMPF als Investor, Kunde, Entwicklungspartner oder in einer engen Kooperation.

Investmentstrategie

Wir investieren weltweit in junge, zielstrebige Unternehmen sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die bahnbrechende Innovationen umsetzen möchten und helfen bei dieser Umsetzung mit unserem Know-how. Typischerweise beteiligen wir uns initial mit 0,5 - 4 Mio. EUR und sehen uns als stabilen Partner und aktiven Investor erfolgreicher Portfolio-Companies über Folgefinanzierungsrunden hinweg. Neben einem strategischen Fit ist uns dabei auch eine risikoadäquate Verzinsung des zur Verfügung gestellten Kapitals wichtig. Die TRUMPF Venture strebt dabei Minderheitsbeteiligungen zwischen 5 % und 25 % an, die es den Start-ups ermöglichen, sich zu entfalten und in Zusammenarbeit mit TRUMPF erfolgreich zu wachsen.

Wen wir suchen

Als Corporate VC wollen wir zusätzlich zu einem finanziellen Investment strategischen Mehrwert stiften. Voraussetzung für eine Investition ist ein technologiebasiertes, innovatives und durch Alleinstellungsmerkmale differenziertes Geschäftsmodell, vorzugsweise mit ersten Umsätzen. Weitere entscheidende Kriterien sind ein erfahrenes Managementteam, Skalierbarkeit, sowie ein nachhaltiges Wachstums- und Wertsteigerungspotential durch die Investition.

Wir fokussieren auf Start-ups, die die Industrie der Zukunft in folgenden technologischen Bereichen mitgestalten:

Unsere Suchfelder

Photonics & Laser Technology
  • New Laser Concepts
  • Optical Systems
  • Optical Computation & Communication
  • Medical Application
  • Vision Improvement
Manufacturing Technology
  • Advanced Manufacturing Technologies
  • Additive Manufacturing
  • Materials
Sensors & Automation
  • Sensor Systems
  • LiDAR
  • Factory Assistance Systems
  • AR/VR
  • Robotics
  • Logistics
Connectivity & Compute
  • Connectivity / IIoT
  • Cyber Security
  • Quantum Technologies
  • Electronics
  • New Computing
Industrial Software Systems
  • Industrial Business Platforms
  • Industrial Enterprise Software
Sustainability
  • Renewable Energy
  • Circular Economy
  • Blue Economy

Unser Portfolio

iThera Logo
iThera

Führender Anbieter auf dem Gebiet der multispektralen opto-akustischen Bildgebung für den Einsatz in der medizinischen Diagnostik. Ermöglicht wird diese Anwendung durch den photo-akustischen Effekt, die Umwandlung von Lichtenergie in akustische Signale. 

Quside Logo
Quside

Bereitstellung von hochleistungsfähigen Quanten-Zufallszahlengeneratoren zur Unterstützung einer breiten Palette von Zufallsalgorithmen für den Übergang zu einer sichereren Konnektivität und effizienteren Berechnungen für alle und überall. 

nyris Logo
nyris

3D Bilderkennungssoftware zum sekundenschnellen Auffinden und Identifizieren von Produkten und Ersatzteilen, von überall und mit jedem Gerät. Virtuelle Suchtechnologie, einfach zu installieren und anzuwenden. 

Spacific Logo
Spacific

Digitalisierung des klassischen Vor-Ort-Aufmaßes durch einfaches und kontextspezifisches Scannen von Objekten und Erstellung eines 3D-Modell in Echtzeit. Der Nutzer erhält eine sofort nutzbare, skalierbare Lösung, die den Verkaufsprozess inklusive Aufmaß und Augmented-Reality-Visualisierung digitalisiert.

Tunable Logo
Tunable

Tunable entwickelt und produziert kompakte Sensoren, die mehrere Gase gleichzeitig und in Echtzeit identifizieren und analysieren können. Die Technologie basiert auf Infrarotspektroskopie und nutzt einen optischen MEMS Filter, um ein breites Spektrum an Wellenlängen zu erzeugen. Neben der Analyse definierter Gasgemische lassen sich mit den Sensoren auch vorher nicht bekannte Gase und Gerüche identifizieren und fungieren damit als Digitale Nase.

senisBel

Die optischen MEMS Mikrofone von sensiBel sind nur wenige Millimeter groß und ermöglichen Tonaufnahmen in Studioqualität. Im Vergleich zu konventionellen MEMS Mikrofonen nutzt sensiBel Laserstrahlen, um die durch Schallwellen erzeugte Bewegung einer Membran zu messen. Dadurch können kleinste Bewegungen erfasst und damit eine deutlich bessere Tonqualität erzeugt werden.

HQS Logo
HQS

Software für die Simulation von Quantencomputern. Das Unternehmen bietet ein Softwarepaket an, das die Anwendung der Quantenmechanik für die Simulation der Materialentwicklung und anderer High Performance Computing Anwendungen ermöglicht. Ihre Quantensimulationen lassen sich vollständig in bestehende Arbeitsabläufe integrieren und ermöglichen auch einen nahtlosen Übergang zum Quantencomputing. 

scrona

Scrona AG ist Entwickler und Hersteller von ultrahochauflösenden Multi-Düsen- Druckköpfen. NanoDrip™-Druck von Scrona ist eine Plattformtechnologie mit potenziellen Anwendungen in einer Vielzahl von Märkten (z. B. neuartige Display-Technologien, gedruckte Elektronik, fortschrittliche Halbleiterverpackungen). Die Technologie arbeitet mit hohen Tintenviskositäten >1.000 cps und kann mehrere Materialien mit den gleichen Druckköpfen verarbeiten.

kiutra

Das Quantentechnologie-Start-up kiutra entwickelt Kühlsysteme mit ultratiefen Temperaturen, die auf Basis eines innovativen magnetischem Kühlverfahrens ohne teure und seltene Flüssiggase auskommen. Solche Kühlsysteme spielen insbesondere bei der Erforschung und Entwicklung von Quantentechnologien eine wichtige Rolle.

Ascent Elements Logo
Ascent Elements

Ascent Elements betreibt das weltweit effizienteste Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien. Als vertikal integriertes Unternehmen für Recycling, Veredelung und Werkstofftechnik verarbeitet Ascent Elements Alt-Batterien und Produktionsabfälle direkt zu neuem, batteriefähigen Kathoden-Aktivmaterial mit einer deutlichen Reduktion von Kosten, Emissionen und Energieverbrauch.

Carbice

Carbice Corporation produziert multi-funktionale Materialen aus Carbice® Kohlenstoff, welche den Standard für Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kostenminimum für weltweit wichtige Elektronik-, Energie- und Industrieprodukte setzt. Carbice® Carbon Technologie stellt die einzige Wärmeschnittstellenlösung im Markt bereit, die es erlaubt, Wärmemanagement einfach zu fertigen, handzuhaben und als Ersatz bestehender Lösungen anzuwenden.

NNAISENSE

NNAISENSE entwickelt anpassungsfähige neuronale Netzwerklösungen für intelligente Automatisierung und Messgrößen, die über menschliche Wahrnehmung hinausgehen. Mit seiner langjährigen tiefgreifenden KI/ML Expertise, setzt das NNAISENSE Team diese hochmoderne Technologie bei der Überwachung, Modellierung und der industriellen Prozesssteuerung ein.

L7 Defense

L7 Defense hat eine „Next-Generation Web Application Firewall“ zur Steigerung der Sicherheit von APIs (Application Programming Interfaces) entwickelt, die moderne API-basierte IT-Architekturen aktiv vor einer ganzen Reihe von intelligenten Cyber-Angriffen schützt. Ihre Cyberabwehr-Plattform Ammune™ nutzt dabei einen innovativen KI-basierten Ansatz des unüberwachten Maschinellen Lernens.

Cyr3con - Divested 12/2021

CYR3CON™ hat eine KI Software entwickelt, um genaue Vorhersagen über zukünftige Hackerangriffe zu treffen. Mit der technischen Innovation beschreitet CYR3CON™ neue Wege, um Sicherheitslücken in IT-Systemen vorherzusagen. Kunden nutzen eine von CYR3CON™ zur Verfügung gestellte SaaS-Platform, um Vorfälle wie unberechtigter Datenzugriff und Hackerangriffe und daraus resultierende Schäden zu vermeiden.

Resistell

Resistell entwickelt ein neues Verfahren zur Erkennung verlässlich wirksamer Antibiotika. Dabei misst es mit Hilfe von winzigen Lichtsensoren die Reaktionen lebender Mikroben auf Antibiotika, ohne sie künstlich und zeitaufwändig hochzüchten zu müssen. So lässt sich gewährleisten, dass die Patienten sehr schnell die richtigen Medikamente erhalten.

Peers

Peers Solutions entwickelt eine cloudbasierte Softwareplattform, die Industrieunternehmen bei Management der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durchgängig unterstützt. Innerhalb der Software wird der persönliche Weiterbildungsbedarf von Mitarbeitern beschrieben, um darauf mit Hilfe KI-gestützter Methoden individuelle Lernpfade mit Lerneinheiten von externen Anbietern zu erstellen und den Lernfortschritt sowie die Kosten jederzeit nachzuverfolgen.

Eyeware

Eyeware entwickelt eine 3D Blickverfolgungssoftware. Mit seiner Software ermöglicht Eyeware die Blickverfolgung ohne Brille nur mit 3D Kameras. Die Software von Eyeware fängt Interaktionen, Aufmerksamkeit und Interessen der Benutzer ein und schließt damit die Lücke der multimodalen Mensch-Maschine-Schnittstelle für zukünftige Anwendungen.

RSP Systems

RSP Systems entwickelt nadelfreie Blutzuckermessgeräte und nutzt dazu Laserpuls. Die Technologie ist bereits als Prototyp im Universitätskrankenhaus von Odense im Einsatz, um die Präzision der Messung nachzuweisen. Damit ist RSP Systems eine der ersten Firmen mit einem nicht-invasiven Blutzuckermessungsgerät auf dem Markt.

3YOURMIND

3YOURMIND bietet Softwareplattformen um 3D-Druck-Prozesse für Unternehmen und Dienstleister zu optimieren. Die digitalen Workflows verbinden Teams und Produktionsstätten, optimieren die Maschinenauslastung und ermöglichen bessere Entscheidungen.

Xarion

XARION Laser Acoustics hat ein einzigartiges Sensorsystem entwickelt, das auf einem neuartigen optischen Messprinzip beruht: Die Beeinflussung einer akustischen Druckwelle auf die Wellenlänge des Lichts. Dies ermöglicht neue Anwendungen z.B. im Bereich der Prozesskontrolle, akustischer Messung, wie auch zerstörungsfreier Prüfung.

Unser Team

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Vorstand

TRUMPF ist ein international tätiges Familienunternehmen. Lernen Sie unsere Mitglieder des Vorstands der Holding-Gesellschaft kennen.

headquarters building of TRUMPF in Ditzingen Germany
Unternehmensprofil

Unser Unternehmensprofil informiert Sie kurz und knapp mit Zahlen und Fakten sowie einem Film über die TRUMPF Gruppe.

Geschäftsbericht

Egal, ob Sie unseren Geschäftsbericht online lesen oder in gedruckter Form bestellen möchten. Hier finden Sie den aktuellen Bericht und ein Archiv der letzten Jahre.

Service & Kontakt