Digitalisierung und Disruption
Was wird Wirtschaft und Gesellschaft im Vergleich zur Vergangenheit maßgeblich prägen in diesem Jahrhundert? Welche disruptiven Technologien werfen ihre Schatten voraus? Wir haben die Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel dazu befragt.

Wir leben in einer Zeit, in der man so viel gestalten kann, wie es vielleicht noch nie möglich war.
Die Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel spricht im Interview von zwei wesentlichen Herausforderungen für die hiesige Industrie: Den Wettbewerb um Quantencomputing und das Rennen beim Thema Künstliche Intelligenz. Den Jahreswechsel erlebte sie in Sachen KI als „iPhone Moment“, bei dem die Technologie durch ChatGPT endgültig in der Allgemeinheit angekommen sei. In Investition in Forschung und Entwicklung sieht Meckel einen wichtigen Schlüssel, um hier am Puls der Zeit zu bleiben – denn künftig brauche es noch einiges mehr als ChatGPT.