Länder-/Regionen- und Sprachauswahl
TruPrint 2000, Wirtschaftlicher 3D-Druck in Premiumqualität von TRUMPF
TruPrint 2000, Wirtschaftlicher 3D-Druck in Premiumqualität von TRUMPF
3D-Drucksysteme

TruPrint 2000

Wirtschaftlicher 3D-Druck in Premiumqualität

Profitieren Sie von wirtschaftlichem 3D-Druck in Premiumqualität

Die TruPrint 2000 bietet mit dem kleinen 55 µm Strahldurchmesser des Lasers ein hochwertiges Druckergebnis, das durch seine Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit überzeugt. Sie verfügt über ein Bauvolumen (Zylinder) von 200 mm Durchmesser und einer Höhe von 200 mm. Dank des Fullflied Multilasers mit zwei 300-Watt-Faserlasern von TRUMPF, die im gesamten Bauraum belichten, können Sie sich außerdem auf höchste Produktivität verlassen. Melt Pool Monitoring und eine umfassende Prozessüberwachung sichern die höchsten Qualitätsstandards. Der Fertigungsprozess mit der TruPrint 2000 ist auf einen geschlossenen Pulverkreislauf unter Schutzgas ausgerichtet. Dies ermöglicht einfaches, praktisches Handling sowie höchste Arbeitssicherheit.

Hochproduktive Premiumbauteilqualität

Dank des Fullfield Multilasers mit 55 µm Strahldurchmesser arbeitet die Maschine hochproduktiv und erzielt hochwertige Druckergebnisse.

Niedrige Teilekosten

Durch ein perfekt abgestimmtes Maschinenkonzept können Serienbauteile wirtschaftlich gefertigt werden.

Höchste Qualitätsstandards

Mit Melt Pool Monitoring und einer umfassenden Prozessüberwachung halten Sie die Bauteilqualität auf einem konstant hohen Niveau.

Einfache Bedienung

Der inerte, geschlossene Pulverkreislauf sorgt für einfaches, praktisches Teile- und Pulverhandling unter Schutzgas.

Alle Funktionen der TruPrint 2000 in unserer 3D Produktanimation erleben
Unser Produktexperte gibt einen kurzen Einblick zum Maschinenkonzept (auf der formnext 2019)
Software TruTops Print - Sehen Sie die einfache Datenvorbereitung mit dem Build Processor von TRUMPF für die TruPrint Maschinen
TruPrint 2000 Maschine mit Pulvervorbereitungsstation
TruPrint 2000 mit Pulvervorbereitungsstation

Das inerte Maschinenkonzept der TruPrint 2000 mit Pulvervorbereitungsstation ermöglicht ein sehr einfaches Pulver- und Teilehandling unter Schutzgas. So wird das gedruckte Bauteil mit dem integrierten Pulverförderer inert direkt in der Maschine entpackt. Das überschüssige Pulver sammelt sich im Überlaufbehälter. Dieser wird in die Pulvervorbereitungsstation gesetzt, um für eine Wiederverwendung das Pulver in den Vorratszylinder unter Schutzgas zu sieben. Der Pulverkreislauf schließt sich – der Bediener kommt nicht mit Pulver in Kontakt.

Integrierter Pulverförderer der TruPrint 2000 Maschine
Integrierter Pulverförderer

Nach dem Bauprozess wird das fertige Bauteil innerhalb der Prozesskammer mit dem integrierten Pulverförderer vom Pulver befreit. Die Substratplattengröße von 200 mm im Durchmesser ermöglicht ein einfaches und praktisches Handling innerhalb der Maschine. Dadurch wird die notwendige Peripherie auf ein Minimum begrenzt: Industrielles Pulvermanagement mit der Pulvervorbereitungsstation.

Fullfield Multilaser der TruPrint 2000
Fullfield Multilaser

Durch den Fullfield Multilaser (2 x 300 W) können alle Laser im gesamten Bauraum belichten, wodurch sich Ihre Fertigungszeiten pro Bauteil reduzieren - für höchste Präzision erfolgt eine vollautomatische Kalibrierung der Multilaser Scanfelder zueinander. Darüber hinaus erzielen Sie mit dem 55 µm Strahldurchmesser eine sehr hohe Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit. Außerdem spart Ihnen die geringe Oberflächenrauheit Nacharbeit.

Melt Pool Monitoring Anzeige der TruPrint 2000
Melt Pool Monitoring

Abweichungen im Laserschmelzprozess lassen sich mittels Sensoren frühzeitig erkennen und kritische Bereiche am Bauteil visualisieren. Außerdem können Sie alle Schmelzbäder parallel überwachen – besonders hilfreich mit der Option Fullfield Multilaser. Melt Pool Monitoring reduziert die Aufwände in der Applikation und der Entwicklung zertifizierter Prozesse mit Nachweispflicht. Ergänzt wird die Qualitätssicherung durch Powder Bed Monitoring sowie den Zustandsdaten der Maschine.

Amorphe Metalle

Die TruPrint 2000 macht die industrielle Verarbeitung von amorphen Metallen möglich: Diese verfügen über eine einzigartig hohe Festigkeit bei gleichzeitig hoher Elastizität sowie Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität. Dadurch können Wandstärken reduziert oder mit bionischen Strukturen im Bauteil-Design gearbeitet werden. Die Folge: Weniger Bauteilgewicht und kürzere Fertigungszeiten. Bildquelle: Heraeus AMLOY

Mit der TruPrint 2000 gefertige Wirbelsäulen Cages

Wirbelsäulen Cages

Mit der TruPrint 2000 erhalten Sie immer Premiumbauteilqualität nach höchsten medizinischen Standards. Die Oberflächenrauigkeit verbessert die Osseointegration zwischen Knochen und Implantat. Dank der additiven Fertigung gewinnen Sie eine neue Designfreiheit, die eine zusätzliche Funktionalisierung ermöglicht. Durch die additiv gefertigten Wirbelsäulen Cages profitieren Patienten von einem schnelleren Heilungsprozess und einer deutlich verbesserten Langzeitstabilität.

Removable partial dentures (RPDs)

Removable partial dentures (RPDs)

Durch den kleinen 55 µm Strahldurchmesser des Lasers der TruPrint 2000 erreichen Sie eine sehr hohe Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit, die vor allem bei Dentalbauteilen von großem Vorteil ist. Außerdem spart Ihnen die geringe Oberflächenrauheit Nacharbeit.

Knieimplantat

Mit dem kleinen 55 µm Laserstrahldurchmesser der TruPrint 2000 profitieren Sie von einer Detailgenauigkeit, die besonders für medizinische Implantate wie die Oberschenkelkomponente eines Knie-Totalersatzes prädestiniert ist. Denn durch die additive Fertigung können feinste Gitterstrukturen gedruckt werden; die Osseointegration verbessert sich deutlich.

Zahnrad 3D-Druck

3D-gedruckte Werkzeugeinsätze für Spritzguss

Filigranste Kühlkanäle, die sich z.B. in Werkzeugeinsätzen mit konturnaher Temperierung wiederfinden, können mittels 55 µm Strahldurchmesser der TruPrint 2000 gedruckt werden. Durch die damit verbesserte Kühlung des Spritzgusswerkzeugs kann die Zykluszeit zur Herstellung von Zahnrädern signifikant gesenkt werden.

CMF Implantat - Schädelplatte

Mit der TruPrint 2000 stellen Sie Individualimplantate mit höchsten Qualitätsanforderungen im qualifizierten Umfeld her. Die hochpräzisen Bauteile mit dem Material Ti6Al4VELI lassen sich mit dem System "on demand" innerhalb kürzester Zeit kosteneffizient drucken - bei Bedarf auch in Serie.

Dehnspannhülse

Eine gedruckte Dehnspannhülse aus dem amorphen Metall AMLOY ZR01 (AMZ4) weist ein geringes Gewicht auf, das durch die hohe Elastizität und Festigkeit des Materials - vor allem im Vergleich zu kristallinen Werkstoffen - möglich wird. Zusätzlich können komplexe Geometrien direkt in einem Bauteil gedruckt werden, so dass auf Einzelteile in der Baugruppe verzichtet werden kann. Created by Heraeus AMLOY

TruPrint 2000
Bauvolumen (Zylinder) Durchmesser 200 mm x 200 mm Höhe
Effektives Bauvolumen (Standard) Durchmesser 200 mm x 200 mm Höhe
Verarbeitbare Werkstoffe Schweißbare Metalle in Pulverform, wie z.B.: Edelstähle, Werkzeugstähle, Aluminium-, Nickelbasis-, Kobalt-Chrom- oder Titan-Legierungen, amorphe Metalle. Aktuelle Werkstoff- und Parameterverfügbarkeit auf Anfrage.
Vorheizung (Standard) Bis zu 200 °C
Maximale Laserleistung am Werkstück (TRUMPF Faserlaser) 300 W
Strahldurchmesser (Standard) 55 μm
Schichtdicke (individuell einstellbar) 20 - 100 μm
Anschluss und Verbrauch  
Elektrischer Anschluss (Spannung) 400/460 V
Elektrischer Anschluss (Stromstärke) 32 A
Elektrischer Anschluss (Netzfrequenz) 50 Hz / 60 Hz
Schutzgas Stickstoff, Argon
Bauform  
Abmessungen (B x H x T) 2180 mm x 2030 mm x 1400 mm
Gewicht (inkl. Pulver) 3200 kg
Softwarebild TruTops Print, TRUMPF

TruTops Print

Mit TruTops Print bietet TRUMPF die passende Software-Lösung, um das Beste aus den TruPrint-Maschinen herauszuholen. Die moderne Benutzeroberfläche fasst alle Funktionalitäten übersichtlich zusammen und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle Funktionen. Durch die hohe Flexibilität und die individuellen Möglichkeiten zur Datenvorbereitung, wie beispielsweise die z-Segmentierung, sowie das intuitive und übersichtliche Parametermanagement mit vollständig zugänglichen Parametern, werden höchste Effizienz und Produktivität bei bester Druckqualität und Reproduzierbarkeit sowie supportreduzierte Überhangbaubarkeit gewährleistet. Die hohe Güte der erstellten Vektordaten im WZA-Format kann mit dem integrierten BuildJob Viewer verifiziert werden.

Datenvorbereitung passend zu Ihrem Workflow

Für einen nahtlosen Datenvorbereitungs-Workflow ist TruTops Print bereits an zahlreiche CAD/CAM-Systeme angebunden. Dies bietet Ihnen die größtmögliche Flexibilität bei der Auswahl der Datenaufbereitungssoftware. Entscheiden Sie selbst, welche Lösung perfekt zu Ihrem Workflow passt.

Option Multilaser

Steigern Sie Ihre Produktivität mit der Option Multilaser: Zwei TRUMPF Faserlaser mit je 300 W und 55 µm Strahldurchmesser belichten zeitgleich im Bauraum und generieren so flexibel bis zu 80 % mehr Teile in gleicher Zeit. Auf diese Weise erzielen Sie eine schnellere Teileverfügbarkeit sowie höchste Flexibilität bei Kundenaufträgen. Da zudem jede Kontur von einem Laser belichtet wird, entstehen keinerlei "Nahtstellen". Sie arbeiten mit dem Fullfield Multilaser mit 100 % Überlapp. Durch die Option Automatic Multilaser Alignment findet automatisch während des laufenden Baujobs eine Überwachung und Kalibrierung der Multilaser Scanfelder zueinander statt - für eine optimale Qualität bei Multilaserbauteilen.

Option Powder Bed Monitoring

Über eine integrierte Kamera in der TruPrint Baukammer und die automatische Bildverarbeitung können Sie das Pulverbett automatisch überwachen. Auf diese Weise erhalten Sie jederzeit eine Übersicht über den Bauteilezustand und können die Qualitätsparameter schichtweise analysieren.

Option Melt Pool Monitoring

Abweichungen im Laserschmelzprozess lassen sich mittels Sensoren frühzeitig erkennen und kritische Bereiche am Bauteil visualisieren. Außerdem können Sie alle Schmelzbäder parallel überwachen – besonders hilfreich mit der Option Fullfield Multilaser.

Optionen zu Calibration

Für Ihre TruPrint stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um der Nachweispflicht nachzukommen: Laserleistungskalibrierung - auch für Multilaser, Fokuslagenmessung und Scanfeldkalibrierung - so können Sie messen, bei Bedarf rekalibrieren und Ihre Messergebnisse dokumentieren.

TRUMPF Monitoringlösungen

Monitoring

Mit den intelligenten Monitoringlösungen von TRUMPF können Sie den Bauprozess der TruPrint Maschinen einfach überwachen, analysieren und kalibrieren - damit fertigen Sie noch effizienter und erzielen eine höhere Bauteilqualität. Das professionelle Monitoring ermöglicht die Darstellung und Auswertung von sensorgestützten Daten. Das Angebot umfasst Lösungen für Process, Condition sowie Performance Monitoring. Die Ergebnisse des Monitorings können direkt an der HMI der TruPrint Maschine eingesehen oder offline mittels Monitoring Analyzer ausgewertet werden. Mit TruTops Monitor erhalten Sie neben der Transparenz die Möglichkeit eines Fernzugriffs via PC oder Tablet. Das OPC UA Interface bietet Ihnen zudem volle Flexibilität mit der Anbindung in eine eigene Softwarelösung. Mit den zusätzlich verfügbaren Calibration Funktionen überprüfen Sie vor Baujobbeginn die prozessrelevanten Kenngrößen für eine optimale Produktionsbedingung.

Das inerte Maschinenkonzept der TruPrint 2000 mit Pulvervorbereitungsstation ermöglicht ein sehr einfaches Pulver- und Teilehandling unter Schutzgas. Durch den geschlossenen Kreislauf wird der Pulverkontakt effektiv vermieden und eine hohe Arbeitssicherheit ermöglicht. Außerdem degradiert das Material aufgrund des minimalen Sauerstoffkontakts nicht.

TRUMPF Pulver für 3D-Drucksysteme

Pulver und Parameter

Hochwertige Metallpulver sind die Grundlage für zuverlässige Prozessbedingungen bei der additiven Fertigung. Die Kombination von empfohlenen Pulvern und den richtigen Parametern führt zu hochwertigen Materialeigenschaften bei 3D-gedruckten Bauteilen.

Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

3D-Druck in der Zahntechnik

TRUMPF bietet mit umfassendem Branchen-Know-how in der Dentalbranche, ausgereiften 3D-Metalldruckern, Software, Services und Partnern das Gesamtpaket für die additive Fertigung von Zahnersatz.

Zertifizierungen

Sie möchten auf Ihren TruPrint Anlagen in einem Umfeld mit Zertifizierungsanforderungen produzieren? Unsere Experten unterstützen Sie bei der „Installation Qualification“ (IQ) mit einem erweiterten, normenorientierten Installationsprozess. 

Headerbild Amorphe Metalle
Amorphe Metalle 3D-drucken

Fest, aber gleichzeitig hochelastisch: Amorphe Metalle (metallische Gläser) sind DAS neue Supermaterial beim 3D-Druck zahlreicher High-Tech-Anwendungen.

Kontakt
Vertrieb Additive Manufacturing
E-Mail
Live erleben
Additive Manufacturing Showroom Mehr erfahren
Services
Finanzierung Mehr erfahren Schulungen Mehr erfahren Gebrauchtmaschinen Mehr erfahren Technischer Kundendienst Mehr erfahren Prozessoptimierung Mehr erfahren Monitoring & Analyse Mehr erfahren Servicevereinbarungen Mehr erfahren Qualifizierungsunterstützung IQ/OQ Mehr erfahren
Downloads
Service & Kontakt