Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

Vorrichtungsgestaltung Lichtbogenschweißen

Sie möchten die Auslastung Ihrer Maschinen steigern und Schweißbaugruppen in kleinen Losgrößen wirtschaftlich und mit gleich hoher Qualität produzieren? Dann sollten Sie Vorrichtungen zukünftig aus Blechen und lasergeschnittenen Rohren herstellen. Es ist einfacher und günstiger, als Sie denken.

Beispiel: Optimierte Vorrichtung aus Rohr zum Lichtbogenschweißen

Die zahlreichen Frästeile der konventionellen Vorrichtung sind Zeitfresser und Kostentreiber zugleich. Der Aufwand für das Zerspanen ist hoch, Passungen für Stifte und Gewinde sind notwendig. Die Baugruppe muss liegend geschweißt werden. Eine Rohr-Steck-Konstruktion ersetzt den kompletten Fräsblock. Ihr Vorteil: Weniger Teile, weniger Aufwand. Der senkrechte Aufbau macht die Vorrichtung zudem gut zugänglich für das manuelle als auch das automatisierte Lichtbogenschweißen, z.B. auf einer TruArc Weld 1000.

1. Sägen

… des Rohmaterials, diverser Halbzeuge und Abmessungen.

2. Fräsen

… aller Flächen, die verschraubt oder gefügt werden.

3. Bohren

… von Passungen, Durchgangslöchern und Gewinden.

4. Laserrohrschneiden

… der Teile inklusive aller Innengeometrien und Fügehilfen in Zapfenform.

5. Zusammenstecken

… und Verschweißen der beiden Einzelteile.

6. Minus 80% Herstellosten

…durch die flexible Rohrkonstruktion.

Diese Schulungsformate werden angeboten

Teileberatung

Holen Sie das Beste aus Ihren Teilen heraus. Erarbeiten Sie gemeinsam mit Experten von TRUMPF, wie Sie Ihre Teile wirtschaftlicher gestalten. 

Dauer: 1 Tag
Referenten: 1
Teilnehmer: 1-6
Ort: in Ditzingen / in Ihrer Firma / online
Termine: nach Wunsch

Seminar

Werden Sie zum Experten auf Ihrem Gebiet: Im Seminar bei TRUMPF gewinnen Sie Verfahrens-, Fertigungs- und Konstruktionswissen und perfektionieren im Team ein Beispielteil.

Dauer: 2 Tage
Referenten: 2
Teilnehmer: 1-12
Ort: Ditzingen
Termine: siehe Schulungskalender

Workshop

Sichern Sie sich individuelles Praxiswissen: Direkt in Ihrem Betrieb identifizieren wir Potenziale innerhalb Ihres Teilespektrums. Gemeinsam optimieren und fertigen wir ausgewählte Teile, die Sie direkt in Ihrer Konstruktion umsetzen und wirtschaftlicher fertigen können.

Dauer: 2 Tage
Referenten: 2
Teilnehmer: 8-12
Ort: in Ditzingen / in Ihrer Firma / online
Termine: nach Wunsch

Service & Kontakt