In Protokolldateien, über Suchmaschinen und Formulare werden bei der Nutzung unserer Websites Daten erhoben. Wenn Sie unsere Websites besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit dauerhaft die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Websites, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen. Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage. Die gespeicherten Daten werden zur Missbrauchsverfolgung auf dem Web-Server verwendet und anschließend gelöscht. Der Zeitpunkt des jeweils letzten Logins wird auch im Rahmen der werblichen Ansprache genutzt, soweit diese gesetzlich zulässig ist.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Informationen zur Verwendung von Cookies
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Generell gilt, dass bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Ebenfalls besteht ein berechtigtes Interesse bei den Cookies, die der Sicherheit der Internetseite und somit auch Ihrer personenbezogenen Daten dienen. Bei den vorgenannten Cookies haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.
Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies eingewilligt hat. Auch das Einblenden individualisierter Werbung ist nur mittels einer Einwilligung möglich.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen ID, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Dauer der Speicherung
Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie von Ihnen gelöscht werden oder die Speicherdauer abgelaufen ist. Im Falle eines Session-Cookies, werden die Cookies dann gelöscht, wenn die Sitzung abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabellen aufgeführt:
Beschreibung der Cookies
Cookie-Name | Server | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|
_ga | www.trumpf.com | Dieses Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. | Einwilligung | 2 Jahre | Tracking |
PHPSESSID | www.trumpf.com | PHP Session Cookie | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
language_iso | www.trumpf.com | Sprachpräferenz des Users | Einwilligung | 6 Monate | Konfiguration |
TrumpfCookiesAccepted | www.trumpf.com | Speichert die Cookie-Präferenz des Users | Berechtigtes Interesse | 6 Monate | Konfiguration |
backlink_referrer | www.trumpf.com | Genutzt, um dem User einen qualifizierten Zurück-Link zur zuvor besuchten Seite anbieten zu können. (inkl. Seitentitel der vorigen Seite im Teaser) | Einwilligung | Session | Konfiguration |
fe_typo_user | www.trumpf.com | Authentication Cookie für TYPO3 Frontend-Login (Application Session Cookie) | Berechtigtes Interesse | Session | Authentifizierung |
RT | www.trumpf.com | Mit diesem Cookie werden über das Tool Akamai mPulse Performanceanalysen durchgeführt zur Gestaltung und Verbesserung unserer Angebote. | Einwilligung | 1 Woche | Tracking |
TrumpfPrivacySettings | www.trumpf.com | Speichert die Cookie-Präferenz des Users | Berechtigtes Interesse | 1 Jahr | Konfiguration |
Cookie-Name | Server | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|
JSESSIONID | identity.trumpf.com | Java-Session Cookie | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
NSC_WT-MCjefoujuz.usvnqg.dpn_OBU | identity.trumpf.com | Dieser Cookie wird genutzt um trotz Load Balancer immer den korrekte Server zu erreichen. | Berechtigtes Interesse | 2 Minuten | Technisch benötigt |
lang | identity.trumpf.com | Sprachpräferenz des Users | Einwilligung | 3 Tage | Konfiguration |
commonAuthId | identity.trumpf.com | Notwendiger Cookie zur Identifikation der SSO Session, siehe docs.wso2.com/display/IS550/Authentication+Session+Persistence | Berechtigtes Interesse | Session | Authentifizierung |
opbs | identity.trumpf.com | Session Cookie des OpenID Provider (OP Browser state cookie). Erforderlich für Single-Sign-On Session-Handling auf Basis von OpenID Connect , siehe medium.com/@piraveenaparalogarajah/openid-connect-sessionmanagement-dc6a65040cc | Berechtigtes Interesse | Session | Authentifizierung |
Cookie-Name | Server | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|
RedirectURL | www.shop.trumpf.com | Relevant für Login, beinhaltet Rücksprung URL nach Login | Einwilligung | Session | Authentifizierung |
SecureSessionID-* | www.shop.trumpf.com | Sichert die Shop-Session | Berechtigtes Interesse | Session | Sicherheit |
activeAccountPanels | www.shop.trumpf.com | Enthält B2B spezifische Logik für die Mein Account Seiten. | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
pgid-TRUMPF-TNLSite | www.shop.trumpf.com | Dieses Cookie speichert, welche Seite Sie besuchen. Dies ist für die ordnungsgemäße Navigation im Webshop erforderlich. | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
sid | www.shop.trumpf.com | Mit diesem Cookie speichern wir, welche Produkte Sie in Ihren Einkaufswagen gelegt haben und ob Sie noch eingeloggt sind, wenn Sie innerhalb des Webshops eine andere Seite besuchen. | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
userid | www.shop.trumpf.com | Benutzer Cookie | |||
cc-<BasketBORepository> | www.shop.trumpf.com | Warenkorb Cookie | |||
ab-<ABTestUUID> | www.shop.trumpf.com | A/B Test Cookie | |||
rvdata-<DomainName> | www.shop.trumpf.com | Kürzlich angesehene Produkte | |||
CountrySelection | www.shop.trumpf.com | Ergebnis der Länderauswahl-Dropdowns | Session | ||
TrumpfPrivacySettings | www.shop.trumpf.com | Ergebnis der Bestätigung des Cookie Consent Layers | 31536000s | ||
DoNotShowAddToWishlistHint | www.shop.trumpf.com | Entsprechendes Feature nicht in Verwendung | 2592000s |
Cookie-Name | Server | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|
_ga | oseon.my.trumpf.com/ | Dieses Cookie weist einer Sitzung eine ID zu, so dass der Web-Tracker die Aktionen des Benutzers unter dieser ID zusammenfassen kann. | Einwilligung | 2 Jahre | Tracking |
ai_session | oseon.my.trumpf.com/ | Dieses Cookie weist einer Sitzung eine ID zu, damit das Analysetool Azure Application Insights die Fehler und Aktionen der Sitzung unter dieser ID zusammenfassen kann. | Einwilligung | 30 Minuten (erneuert bei Aktivität, max 24 Stunden) | Tracking |
ai_user | oseon.my.trumpf.com/ | Dieses Cookie weist einem Benutzer eine ID zu, damit das Analysetool Azure Application Insights die Fehler und Aktionen des Benutzers unter dieser ID zusammenfassen kann. | Einwilligung | 1 Jahr | Tracking |
ApplicationGatewayAffinity | oseon.my.trumpf.com/ | Dieses Cookie weist den Anfragen eine ID zu, damit aufeinander folgende Anfragen von derselben Serverinstanz bearbeitet werden und die Daten konsistent sind. | Berechtigtes Interesse | Session | Technisch benötigt |
ApplicationGatewayAffinityCORS | oseon.my.trumpf.com/ | Dieses Cookie weist den Anfragen eine ID zu, damit aufeinander folgende Anfragen von derselben Serverinstanz bearbeitet werden und die Daten konsistent sind. | Berechtigtes Interesse | Session | Technisch benötigt |
Cookie-Name | Server | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|
JSESSIONID | exploded-drawings.trumpf.com | Java-Session Cookie für Explosionszeichnungen-Anwendungen | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
Docware_default_userId | exploded-drawings.trumpf.com | Einwilligung | 2 Jahre | Konfiguration |
Cookie-Name | Server | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|
JSESSIONID | .mytrumpf.com | Java-Session Cookie | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
saplb_* | .mytrumpf.com | Authentication Cookie für SAP E-Shop | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
_pk_id.* | ecommerce.mytrumpf.com | Dieses Cookie dient dem Erkennen von Besuchern (z.B. wenn der Besucher bereits eine aktive Sitzung hat) und zur Berechnung von eindeutigen Besuchern. | Einwilligung | 2 Jahre | Tracking |
_pk_ses.* | ecommerce.mytrumpf.com | Dieses Cookie dient der Berechnung der Anzahl der Besuche, indem es jedem neuen Besucher eine ID zuweist und den Besucher eindeutig zuordnet. | Einwilligung | 2 Jahre | Tracking |
JSESSIONID | ecommerce.mytrumpf.com | Java-Session Cookie | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
Cookie-Name | Server | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|
PHPSESSID | www.mytrumpf.com | PHP Session Cookie | Berechtigtes Interesse | Session | Session |
_pk_id.* | www.mytrumpf.com | Dieses Cookie dient dem Erkennen von Besuchern (z.B. wenn der Besucher bereits eine aktive Sitzung hat) und zur Berechnung von eindeutigen Besuchern. | Einwilligung | 2 Jahre | Tracking |
_pk_ses.* | www.mytrumpf.com | Dieses Cookie dient der Berechnung der Anzahl der Besuche, indem es jedem neuen Besucher eine ID zuweist und den Besucher eindeutig zuordnet. | Einwilligung | 30 Minuten | Tracking |
_pk_ref.* | www.mytrumpf.com | Piwik Tracking-Cookie | Einwilligung | 6 Monate | Tracking |
Cookie-Name | Server | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|
SKSID | www.mytrumpf.com | Session Cookie für Schulungskalender-Applikation. Sorgt für Warenkorb-Zuordnungen. | Berechtigtes Interesse | 1 Tag | Session |
_pk_id.* | www.mytrumpf.com | Dieses Cookie dient dem Erkennen von Besuchern (z.B. wenn der Besucher bereits eine aktive Sitzung hat) und zur Berechnung von eindeutigen Besuchern. | Einwilligung | 2 Jahre | Tracking |
_pk_ses.* | www.mytrumpf.com | Dieses Cookie dient der Berechnung der Anzahl der Besuche, indem es jedem neuen Besucher eine ID zuweist und den Besucher eindeutig zuordnet. | Einwilligung | 30 Minuten | Tracking |
Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren oder ablehnen. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen: Privatsphäre-Einstellungen
Onlinemeetings über Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams für die Durchführung von Telefon- und/oder Videokonferenzen, Webinare und virtuelle Führungen (zusammen „Onlinemeetings“). Microsoft Teams ist Teil von Microsoft 365 der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond 98052-6399, USA.
Daher findet die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland statt, das von der Europäischen Kommission nicht als sicheres Drittland eingestuft wird. Um dennoch ein angemessenes Datenschutzniveau zu garantieren, haben wir mit Microsoft einen Datenschutzvertrag abgeschlossen, der die EU-Standard-Datenschutzklauseln beinhaltet.
Sofern Sie von TRUMPF zu einem Onlinemeeting eingeladen werden, können folgende Daten verarbeitet werden: Angaben zum Teilnehmer (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild, Videobild), Onlinemeeting-Daten (Thema, Beschreibung) sowie weitere Daten, die von Ihnen über die Chatfunktion von Microsoft Teams in einem Onlinemeeting von Ihnen angegeben werden. Sofern erforderlich können Chatprotokolle von TRUMPF protokolliert werden. In diesem Fall werden die Protokolle solange aufbewahrt, bis der Zweck der Anfertigung des Protokolls entfallen ist.
Der Umfang der Datenverarbeitung durch TRUMPF ist davon abhängig, welche Angaben Sie machen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Onlinemeetings angefallenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Eine Aufzeichnung von Onlinemeetings erfolgt in der Regel nicht. Sollte eine Aufzeichnung ausnahmsweise erfolgen, werden alle Teilnehmer vor und zu Beginn der Aufzeichnung um Ihre Einwilligung gebeten. Nur in diesem Fall erfolgt eine Aufzeichnung. Sollte TRUMPF eine Aufzeichnung eines Onlinemeetings mit Ihrer Einwilligung durchführen, so werden die Aufzeichnungen gelöscht, sobald der Zweck der Aufzeichnung entfällt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Falle einer Aufzeichnung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren und statistisch auszuwerten. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; für Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben und bereitgestellt wird.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Art der personenbezogenen Daten
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
Besucherbezogene Daten
IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist) ; Herkunft (Land und Stadt); Sprache; Betriebssystem; Gerät (PC, Tablet-PC oder Smartphone); Browser und alle verwendeten Add-ons; Auflösung des Computers
Traffic Quellen
Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Benutzerverhalten
Welche Dateien wurden heruntergeladen? Welche Videos wurden angeschaut? Wurden Werbebanner angeklickt? Wohin ging der Besucher? Klickte er auf weitere Seiten des Portals oder hat er sie komplett verlassen? Wie lange blieb der Besucher?
Zielerreichung
Kauf eines Produktes; Abschluss von Abonnements; Download von Dateien
Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Google verarbeitet diese Daten ebenfalls zu eigenen Zwecken (z.B. zur Profilbildung oder Verknüpfung zu eventuellen Google-Accounts). Die anhand des "Cookies" gesammelten Daten über Ihre Websitenutzung werden zur Analyse üblicherweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Speicherdauer
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit einer zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden von uns automatisch nach 2 Jahren gelöscht.
Anonymize IP
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung (Maskierungsfunktion "anonymizeIP"). Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und lediglich anonymisiert übermittelt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es (zeitlich begrenzt) zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR z.B. in die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Widerruf/Widerspruch
Sie können diese Verarbeitung durch folgende Maßnahmen verhindern:
Es ist möglich Ihren Browser so einzustellen, dass keine "Cookies" gespeichert werden. Das kann allerdings dazu führen, dass unsere Website nicht voll funktionsfähig ist.
Weiterhin besteht die Möglichkeit durch ein Browser Add-On von Google die Datenerfassung zu verhindern. Das Add-On finden Sie hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Wahlweise zum Browser-Add-On, etwa wenn Sie ein Smartphone und Tablets nutzen, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken. Damit wird ein Cookie gesetzt der die Datenerfassung verhindert. Sollten Sie unsere Website mit einem anderen Device oder Browser erneut besuchen oder Ihre Cookies gelöscht haben, müssen Sie den Cookie erneut setzen.
Außerdem können Sie Ihre Aktivierung von Google Analytics jederzeit in dem Bereich Privatsphäre-Einstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Google unterfällt als amerikanisches Unternehmen dem sog. CLOUD Act. Dieser erlaubt es, amerikanischen staatlichen Behörden Zugriff auf die von Google gespeicherten Daten zu erhalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Optimize
Wir nutzen Google Optimize, ein Webanalysedienst, der von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; für Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben und bereitgestellt wird. Google Optimize ist eine weitere Funktion von Google Analyitcs (siehe zuvor).
Über Google Optimize können wir unsere Webseite mittels eines so genannten A/B-Test optimieren. Über Google Optimize erhalten ein Teil der Webseitenbesucher verschiedene Versionen unserer Webseite angezeigt. Über die statistische Auswertung können wir erkennen, welche der Versionen bei den Nutzern mehr Anklang findet. Dabei wird die IP-Adresse des Nutzers an Google übertragen. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und lediglich anonymisiert übermittelt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hinweis zu Google Analytics.
Google Adwords Remarketing
Wir nutzen die Adwords Remarketing Funktion von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; für Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google Remarketing ermöglicht es uns, Ihnen beim Besuch von Websites, die zum Google Display-Netzwerk (GND) gehören, nur die Produkte vorzustellen die Sie wirklich interessieren.
Dazu werden Cookies durch Ihren Browser gespeichert, um Sie beim Besuch von GND-Websites wiederzuerkennen. Durch eine Analyse Ihrer Websitenutzung werden Ihnen dann Werbeanzeigen zu den Produkten angezeigt, welche Sie sich schon angeschaut haben oder die für Sie von Interesse sein können.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es (zeitlich begrenzt) zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR z.B. in die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Um das Speichern von Cookies für das Remarketing zu verhindern, können Sie Einstellungen über personalisierte Werbung hier http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie gemäß der Anleitung auf der Website der NAI – Netzwerkwerbeinitiative vorgehen (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp).
Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen die Adwords Conversion-Tracking Funktion von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; für Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Google Conversion-Tracking ermöglicht es uns nachzuverfolgen was geschieht, nachdem ein Nutzer unsere Anzeige aufruft. Etwa um zu erkennen, ob ein Produkt gekauft wird oder die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt. Durch den Klick auf unsere Google Anzeige wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, um diese Funktion zu ermöglichen. Ein Personenbezug wird dabei nicht hergestellt.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es (zeitlich begrenzt) zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR z.B. in die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Um das Speichern von Cookies für das Conversion-Tracking zu verhindern, können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.
Weitere Informationen zum Conversion-Tracking finden Sie hier https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de.
Social Media Wall
Auf unserer Webseite stellen wir eine Social-Media-Wall zur Verfügung. Hierfür verwenden wir ein Plugin/Widget der Walls.io GmbH, Schönbrunner Straße 213/215, 1120 Wien, Österreich. Sobald das Plugin/Widget durch Ihren Browser geladen wird, wird Ihre IP-Adresse, die besuchte Webseite und weitere gerätespezifische Informationen an die Walls.io GmbH übermittelt.
Einbindung von Social-Media-Plugins
Über die Social Media Wall sind die Social Media Plugins der Sozialen Netzwerke von LinkedIn, Instagram, Twitter, Facebook und YouTube integriert. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, besuchte Webseite und weitere geräte-spezifische Informationen an die Betreiber der vorgenannten Dienste übermittelt. Sofern Sie beim Besuch unserer Webseite gleichzeitig in einem persönlichen Konto des jeweiligen Sozialen Netzwerks angemeldet sind, kann der Betreiber dieses Netzwerk diese Daten direkt mit Ihrer Person verknüpfen. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es (zeitlich begrenzt) zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR z.B. in die USA kommen, wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Betreiber der Sozialen Netzwerke haben wir keinen Einfluss. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch die jeweiligen Betreiber der sozialen Netzwerke finden Sie für:
LinkedIn, Instagram, Twitter, Facebook, YouTube (bitte jeweils anklicken).
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit wiederrufen, indem Sie die entsprechende Einstellungen in unseren Privatsphäre-Einstellungen vornehmen.
Website Controlling über WiredMinds
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Website Produkte und Dienstleistungen der wiredminds GmbH (https://www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden und zur Wiedererkennung des Internet-Browsers dienen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. wiredminds darf Informationen, die durch Besuche auf den Websites hinterlassen werden nutzen, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht benutzt, um den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Content-Delivery-Network, mPulse
Wir setzen ein "Content Delivery Network" (CDN), angeboten von Akamai, ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden.
Dabei wenden wir den von Akamai zur Verfügung gestellten Dienst "Web Application Protector" an. Mittels dieses Dienstes wird jede Anfrage auf mögliche Sicherheitsrisiken überprüft. Dadurch schützen wir unsere Webseite gegen Angriffe von außen. Um dies sicherzustellen, wird jeder Datenfluss zwischen Ihnen und uns durch die Server und IT-Infrastruktur von Akamai geleitet. Nach eigenen Angaben speichert Akamai dabei keine personenbezogenen Daten.
Zudem verwenden wir auf unserer Webseite "mPulse". Dabei wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt, mit dessen Hilfe wir die Reaktionsgeschwindigkeit unserer Webseite messen und prüfen können. Dabei kann es zu einer Weitergabe der erhobenen Daten an Akamei kommen.
Um Updates für unsere Produkte in MyTRUMPF zum Download anbieten zu können, nutzen wir das Produkt "Download Delivery" von Akamai. Wir können auch hierbei nicht ausschließen, dass Ihre personenbezogenen Daten durch Akamai verarbeitet werden.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es, wie oben dargestellt, (zeitlich begrenzt) zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR z.B. in die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Weitergehende Informationen finden Sie unter https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des CDN ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Für die Verarbeitung der Daten im Rahmen von mPulse bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage. Die Datenübermittlung an Akamai erfolgt aufgrund von geeigneten Garantien, die den betroffenen Personen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stellen. Dies haben wir über die sog. EU-Standarddatenschutzverträge sichergestellt.
Sicherheit
Die TRUMPF Gruppe trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Transport Layer Security-Technologie (TSL) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation bei TSL geschützten Daten zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser TSL unterstützt. Durch den Einsatz der Ingenico Payment Services GmbH (https://www.ingenico.com/epayments) bieten wir Ihnen absolute Sicherheit Ihrer Kreditkarten-Daten. Diese werden nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern direkt über das entsprechende Zahlungsinstitut verarbeitet. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur bildlichen Darstellung unserer Standorte im Google-Maps Plug-In. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten die zur Nutzung notwendig sind und weitere Daten weitergegeben. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es (zeitlich begrenzt) zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR z.B. in die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Dies können beispielsweise gerätebezogene Informationen, Protokolldaten von Servern inkl. IP-Adresse oder Daten aus dem Webspeicher des Browsers sein. Google schreibt dazu: „Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten.“
Weitere Informationen und Details finden Sie in den Datenschutzbedingungen für Google Dienste (https://policies.google.com/privacy).
Font Awesome
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften von Font Awesome (Fonticons, Inc. 710 Blackhorn Dr Carl Junction, 64834, Mo, USA) verwendet. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Font Awesome in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Websites Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Font Awesome gespeichert. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es (zeitlich begrenzt) zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR z.B. in die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Font Awesome, die Sie hier abrufen können: https://fontawesome.com/privacy
Hotjar
Wir analysieren stichprobenartig das Bewegungs-, Klick- oder Wischverhalten auf unserer Webseite, um den Aufbau unserer Seiten zu verbessern. Dafür nutzen wir den Dienst Hotjar, der einen kleinen Teil der Sitzungen zufällig aufzeichnet. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kann es (zeitlich begrenzt) zu einer Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR z.B. in die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können.
Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet. Die Daten werden anonymisiert, gespeichert und nach 365 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie in der Hotjar Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Websites über diesen Link widersprechen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out