Erweitern Sie die programmierbaren Fokussieroptiken von TRUMPF um Optionen für die Bildverarbeitung. Die PFO ist in der Lage Geometrien auf der Werkstückoberfläche zu erkennen und passt den Laserprozess an die individuelle Bearbeitungssituation an.
Die TRUMPF Optiken für die Remotebearbeitung
Die programmierbaren Fokussieroptiken der Reihe PFO sind Scanneroptiken zum Remoteschweißen- und schneiden. Mit Hilfe von zwei Spiegeln kann der Laserstrahl an jede vorgegebene Position innerhalb des Bearbeitungsfeldes oder -raumes positioniert oder auf beliebigen Nahtgeometrien geführt werden. Diese können damit geschweißt werden, ohne dass sich das Werkstück oder die Fokussieroptik bewegen. Zusätzlich wird kein Schutz-/ Prozessgas benötigt.
Modernste digital angesteuerte Antriebe sorgen für Tempo.
Roboter, Laser und PFO werden in Echtzeit synchronisiert und exakt positioniert.
Im PFO-Portfolio finden Sie eine Lösung für jede Anwendung - vom Low- bis High-Power-Bereich.
Erhöhte Prozesssicherheit und Qualität durch optionale Anbindung intelligenter Sensoriklösungen.
Laserschweiß- und Schneidprogramme mit der PFO SmartTeach App intuitiv, mobil und schnell einrichten.
PFO 14 Produkt vergleichen |
PFO 20 Produkt vergleichen |
PFO 33-2 Produkt vergleichen |
PFO 1D Produkt vergleichen |
PFO 3D Produkt vergleichen | |
---|---|---|---|---|---|
Laserparameter | |||||
Wellenlängenbereich | 930 nm - 1030 nm 1 | 515 / 930 nm - 1085 nm 1 | 1030 nm - 1085 nm 1 | 930 nm - 1030 nm 1 | 1030 nm 1 |
Leistung | bis 2000 W (cw) | bis 2000 W (cw) | bis 8000 W (cw) | bis 8000 W (cw) | bis 8000 W (cw) |
Numerische Apertur | typ. 0,11 / max. 0,12 | typ. 0,11 / max. 0,12 | typ. 0,11 / max. 0,12 | typ. 0,11 / max. 0,12 | typ. 0,11 / max. 0,12 |
Typ Laserlichtkabel | LLK-D, LLK-B, LLK-A | LLK-D, LLK-B, LLK-A | LLK-D, LLK-B | LLK-D, LLK-B | LLK-D |
Optikkonfiguration 2 | |||||
Kollimation | 35 / 56 mm | 35 / 56 / 80 / 90 / 100 mm | 60 / 90 / 140 / 150 / 200 / 300 mm | 150 mm | 138 mm |
Brennweite | 100 / 160 / 163 / 254 / 330 / 420 mm | 90 / 100 / 135 / 160 / 163 / 200 / 254 / 264 / 280 / 330 / 395 / 420 / 560 / 740 mm | 160 / 255 / 265 / 345 / 450 / 600 / 900 mm | 150 / 200 / 300 mm | 255 / 345 / 450 / 600 / 900 mm |
z-Hub bei Objektivbrennweite | - | - | - | - |
f255: ± 22 mm
f345: ± 40 mm f450: ± 70 mm f600: ± 100 mm f900: ± 220 mm |
Feldgröße (Ellipse Y x X) bei Objektivbrennweite |
f100: 47 mm x 18 mm
f160: 110 mm x 75 mm f163: 110 mm x 70 mm f254: 170 mm x 120 mm f330: 220 mm x 178 mm f420: 286 mm x 230 mm |
f100: 50 mm x 36 mm
f135: 70 mm x 50 mm f160: 86 mm x 66 mm f264: 180 mm (Beispiele für TruDisk IR/TruFiber/TruMicro) | - | - |
f255: 174 mm x 102 mm (z=0)
f345: 240 mm x 140 mm (z=0) f450: 320 mm x 190 mm (z=0) f600: 376 mm x 230 mm (z=0) f900: 525 mm x 340 mm (z=0) |
Feldgröße (Ellipse Y x X) bei Objektivbrennweite für TruDisk/TruMicro |
f160: 56 mm x 34 mm
f255: 180 mm x 104 mm f345: 240 mm x 140 mm f450: 320 mm x 190 mm f600: 376 mm x 230 mm f900: 520 mm x 310 mm | ||||
Feldgröße (Ellipse Y x X) bei Objektivbrennweite für TruFiber (FD34) |
f265: 140 mm x 102 mm
f345: 208 mm x 152 mm f450: 288 mm x 190 mm f600: 374 mm x 240 mm | ||||
Feldgröße (Ellipse Y x X) bei Objektivbrennweite für HighBrightness Objektive |
f265: 152 mm x 108 mm
f345: 140 mm x 102 mm f450: 288 mm x 190 mm f600: 374 mm x 240 mm | ||||
Bauform | |||||
Abmessungen (B x H x T) | 278 mm x 391 mm x 202 mm (Beispielkonfiguration mit fc56 und f160) | 278 mm x 296 mm x 202 mm (Beispielkonfiguration mit fc90 und f264) | 379 mm x 421 mm x 202 mm (Beispielkonfiguration mit fc150 und f450) | 227 mm x 562 mm x 229 mm | 412 mm x 266 mm x 366 mm |
Gewicht | 15 kg | 15 kg | 25 kg | 12,5 kg | 35 kg |
Kompatibilität | |||||
Verfügbare Laser | TruDiode, TruDisk, TruMicro | TruDiode, TruDisk, TruFiber, TruMicro, TruPulse | TruDisk, TruFiber, TruMicro, TruPulse | TruDiode, TruDisk | TruDisk |
Verfügbare Sensorik | - | VisionLine, CalibrationLine, Temperaturregelung zum Kunststoffschweißen und zum Härten | VisionLine, CalibrationLine | - | VisionLine, CalibrationLine, SeamLine Remote, OCT Nahtlageregelung |
Optionen | |||||
Verfügbare Optionen | Crossjet, Kamerabeobachtung | Crossjet, Sensorikschnittstelle, Beleuchtung | Crossjet, MDE-Düse, Schmauchglocke, Sensorikschnittstelle, Beleuchtung | Crossjet, MDE-Düse, Schutzgaszufuhr, Kamerabeobachtung, Sensorikschnittstelle, Beleuchtung, Kassettenmodul, Schutzglasüberwachung | Ausführung als I-PFO, Crossjet, MDE-Düse, Schmauchglocke, Beleuchtung |
Verfügbare Software-Optionen | TruTops PFO, PFO Smart Teach App | TruTops PFO, PFO Smart Teach App | TruTops PFO, PFO Smart Teach App | - | TruTops I-PFO und TruTops PFO, PFO Smart Teach App |
PFO 14
|
PFO 20
|
PFO 33-2
|
PFO 1D
|
PFO 3D
| |
---|---|---|---|---|---|
Laserparameter | |||||
Wellenlängenbereich | 930 nm - 1030 nm 1 | 515 / 930 nm - 1085 nm 1 | 1030 nm - 1085 nm 1 | 930 nm - 1030 nm 1 | 1030 nm 1 |
Leistung | bis 2000 W (cw) | bis 2000 W (cw) | bis 8000 W (cw) | bis 8000 W (cw) | bis 8000 W (cw) |
Numerische Apertur | typ. 0,11 / max. 0,12 | typ. 0,11 / max. 0,12 | typ. 0,11 / max. 0,12 | typ. 0,11 / max. 0,12 | typ. 0,11 / max. 0,12 |
Typ Laserlichtkabel | LLK-D, LLK-B, LLK-A | LLK-D, LLK-B, LLK-A | LLK-D, LLK-B | LLK-D, LLK-B | LLK-D |
Optikkonfiguration 2 | |||||
Kollimation | 35 / 56 mm | 35 / 56 / 80 / 90 / 100 mm | 60 / 90 / 140 / 150 / 200 / 300 mm | 150 mm | 138 mm |
Brennweite | 100 / 160 / 163 / 254 / 330 / 420 mm | 90 / 100 / 135 / 160 / 163 / 200 / 254 / 264 / 280 / 330 / 395 / 420 / 560 / 740 mm | 160 / 255 / 265 / 345 / 450 / 600 / 900 mm | 150 / 200 / 300 mm | 255 / 345 / 450 / 600 / 900 mm |
z-Hub bei Objektivbrennweite | - | - | - | - |
f255: ± 22 mm
f345: ± 40 mm f450: ± 70 mm f600: ± 100 mm f900: ± 220 mm |
Feldgröße (Ellipse Y x X) bei Objektivbrennweite |
f100: 47 mm x 18 mm
f160: 110 mm x 75 mm f163: 110 mm x 70 mm f254: 170 mm x 120 mm f330: 220 mm x 178 mm f420: 286 mm x 230 mm |
f100: 50 mm x 36 mm
f135: 70 mm x 50 mm f160: 86 mm x 66 mm f264: 180 mm (Beispiele für TruDisk IR/TruFiber/TruMicro) | - | - |
f255: 174 mm x 102 mm (z=0)
f345: 240 mm x 140 mm (z=0) f450: 320 mm x 190 mm (z=0) f600: 376 mm x 230 mm (z=0) f900: 525 mm x 340 mm (z=0) |
Feldgröße (Ellipse Y x X) bei Objektivbrennweite für TruDisk/TruMicro |
f160: 56 mm x 34 mm
f255: 180 mm x 104 mm f345: 240 mm x 140 mm f450: 320 mm x 190 mm f600: 376 mm x 230 mm f900: 520 mm x 310 mm | ||||
Feldgröße (Ellipse Y x X) bei Objektivbrennweite für TruFiber (FD34) |
f265: 140 mm x 102 mm
f345: 208 mm x 152 mm f450: 288 mm x 190 mm f600: 374 mm x 240 mm | ||||
Feldgröße (Ellipse Y x X) bei Objektivbrennweite für HighBrightness Objektive |
f265: 152 mm x 108 mm
f345: 140 mm x 102 mm f450: 288 mm x 190 mm f600: 374 mm x 240 mm | ||||
Bauform | |||||
Abmessungen (B x H x T) | 278 mm x 391 mm x 202 mm (Beispielkonfiguration mit fc56 und f160) | 278 mm x 296 mm x 202 mm (Beispielkonfiguration mit fc90 und f264) | 379 mm x 421 mm x 202 mm (Beispielkonfiguration mit fc150 und f450) | 227 mm x 562 mm x 229 mm | 412 mm x 266 mm x 366 mm |
Gewicht | 15 kg | 15 kg | 25 kg | 12,5 kg | 35 kg |
Kompatibilität | |||||
Verfügbare Laser | TruDiode, TruDisk, TruMicro | TruDiode, TruDisk, TruFiber, TruMicro, TruPulse | TruDisk, TruFiber, TruMicro, TruPulse | TruDiode, TruDisk | TruDisk |
Verfügbare Sensorik | - | VisionLine, CalibrationLine, Temperaturregelung zum Kunststoffschweißen und zum Härten | VisionLine, CalibrationLine | - | VisionLine, CalibrationLine, SeamLine Remote, OCT Nahtlageregelung |
Optionen | |||||
Verfügbare Optionen | Crossjet, Kamerabeobachtung | Crossjet, Sensorikschnittstelle, Beleuchtung | Crossjet, MDE-Düse, Schmauchglocke, Sensorikschnittstelle, Beleuchtung | Crossjet, MDE-Düse, Schutzgaszufuhr, Kamerabeobachtung, Sensorikschnittstelle, Beleuchtung, Kassettenmodul, Schutzglasüberwachung | Ausführung als I-PFO, Crossjet, MDE-Düse, Schmauchglocke, Beleuchtung |
Verfügbare Software-Optionen | TruTops PFO, PFO Smart Teach App | TruTops PFO, PFO Smart Teach App | TruTops PFO, PFO Smart Teach App | - | TruTops I-PFO und TruTops PFO, PFO Smart Teach App |
Die technischen Daten aller Produktvarianten als Download.

PFO 1D
Die programmierbare Fokussieroptik PFO 1D vereint die Vorteile zweier Welten: die Robustheit der industriebewährten TRUMPF Festoptiken und die Scanner-Funktionalität der programmierbaren Fokussieroptiken (PFO). Durch eine individuell einstellbare 1D-Wobbel-Bewegung des Laserstrahls profitieren Sie von höchster Schweißnahtqualität sowohl bei Wärmeleitschweiß- als auch bei Tiefschweißanwendungen.
Laser: TruDisk
Max. Laserleistung: 8 kW (cw)

PFO 14 / PFO 20-2
Die programmierbare Fokussieroptiken PFO 14 und PFO 20-2 eignen sich ideal für das Punktschweißen oder Bahnschweißen mit hohen Geschwindigkeitsanforderungen. Die 2D-Scanner funktionieren nach dem pre-objective-scanning-Prinzip. Damit erreichen sie bei nahezu konstantem Arbeitsabstand alle Punkte im Bearbeitungsbereich des Scanners mit hoher Dynamik und konstanter Strahlqualität. Außerdem profitieren sie von einem unkomplizierten Objektivtausch, da Kalibrierdaten in einer Speichereinheit am Objektiv abgelegt sind. Komplexe Bauteile können Sie einfach mit mehreren Schweißnähen zusammenfügen.
Laser: TruDisk, TruDiode, TruFiber, TruMicro
Max. Laserleistung: 300 W (TruDiode), 2000 W (TruDisk, TruFiber, TruMicro)

PFO 33-2
Nutzen Sie die programmierbare Fokussieroptik PFO 33-2 zum Punktschweißen oder Bahnschweißen mit hohen Anforderungen an die Umpositionierzeiten. Auch der 2D-Scanner arbeitet nach dem pre-objective-scanning-Prinzip. Das bedeutet: Bei nahezu konstantem Arbeitsabstand erreichen Sie alle Punkte im Bearbeitungsbereich des Scanners mit hoher Dynamik und konstanter Strahlqualität. Außerdem profitieren sie von einem unkomplizierten Objektivtausch, da Kalibrierdaten in einer Speichereinheit am Objektiv abgelegt sind. Diese Optik erhalten Sie optional mit der TRUMPF Bildverarbeitung VisionLine.
Laser: TruDisk, TruMicro
Max. Laserleistung: 8 kW (cw)

PFO 3D-2
Die programmierbare Fokussieroptik PFO 3D-2 ist ein 3D-Scanner, der ebenfalls auf dem dem pre-objective-scanning-Prinzip basiert. Damit lassen sich, bei variablem Arbeitsabstand, alle Punkte im Bearbeitungsbereich des Scanners mit hoher Dynamik und gleichbleibender Strahlqualität erreichen. Sämtliche Bearbeitungsprogramme sind lokal in der PFO gespeichert, was auch einen Betrieb ohne PC ermöglicht. Den 3D-Scanner erhalten Sie optional mit der TRUMPF Offline-Simulationssoftware TruTops I-PFO, der Nahtverfolgung mit Triangulation SeamLine Remote und dem Kalibrationswerkzeug CalibrationLine.
Laser: TruDisk
Max. Laserleistung: 8 kW (cw)

I-PFO
Die perfekte Softwarelösung für das Laserschweißen von komplexen Herausforderungen. Die Software TruTops I-PFO vereinfacht das Einrichten und Anpassen von komplexen Aufgaben, die mit Industrieroboter und PFO 3D Schweißoptik gelöst werden müssen.

TruTops PFO
TruTops PFO ist eine Offline-Software zur 2D- und 3D-Programmierung Ihrer PFO. Sie definieren beliebige Pfade, Kanten oder Flächen der im CAD-Editor erstellten, oder von Extern geladenen Objekte als Schweißnähte. Gleichzeitig können Sie Spannvorrichtungen berücksichtigen, um die Schweißreihenfolge und damit die Bearbeitungszeit zu optimieren. Die Software ermöglicht Ihnen zudem die Programmierung unterschiedlicher Wobble-Methoden. Über das Netzwerk verbinden Sie TruTops PFO mit TruControl.

TruTops I-PFO
Um die Vorteile von intelligenter Remotebearbeitung zu nutzen, programmieren Sie die I-PFO mit TruTops I-PFO. Das Offline 3D-Entwicklungswerkzeug ermittelt den idealen Prozess und optimiert Pfad sowie Geschwindigkeit. Gleichzeitig können Sie Spannvorrichtungen berücksichtigen, um die Bahn des Roboters, die Schweißreihenfolge und damit die Bearbeitungszeit zu optimieren. Die Software analysiert außerdem die Taktzeit und stellt diese virtuell dar.
Erweitern Sie die programmierbare Fokussieroptik PFO durch eine Vielzahl innovativer Funktionen.

Verschiedene Kameras können direkt an die PFO adaptiert werden. Ein digitales Farb-Kamerasystem ermöglicht etwa die scharfe Erkennung von Konturen und Kanten. Die Software der PFO unterstützt die Kamerabedienung per Touchscreen, ein digital einstellbares Fadenkreuz oder das Speichern von Bildern. Selbst bei dunklen Lichtverhältnissen sorgt die koaxiale und damit richtungsunabhängige Beleuchtung für vollen Durchblick.
Die intelligente Fokussieroptik PFO (I-PFO) kennt ihre eigene Position im Arbeitsraum des Roboters sowie die Lage und Orientierung der Bearbeitungsstellen. Auf Basis von Informationen über die aktuelle Roboterbewegung, startet die I-PFO eigenständig die Bearbeitung, sobald dies geometrisch und prozesstechnisch möglich ist. Somit ist eine Remotebearbeitung "on-the-fly" möglich, die sowohl die Positionierungszeiten des Roboters als auch die Taktzeiten in Ihrer Fertigung stark reduziert.

PFO SmartTeach ist eine Applikation für Ihre programmierbare Fokussieroptik der PFO-Serie. Sie erleichtert das Erstellen und Einrichten von Laserschweiß- und -schneidprogrammen. Die am C-Mount der Optik eingebaute Kamera überträgt das Livebild an die App. Dadurch teachen Sie komfortabel direkt am Bauteil. Wenn Sie PFO-Geometrien erstellen und einteachen möchten, können Sie dies über die intuitive Gestenbedienung am Tablet durchführen.

Der Crossjet ist ein orthogonal zum Laserstrahl verlaufender Druckluftstrom. Er lenkt Schmutz und Spritzer ab und verlängert so die Schutzglasstandzeit. Der Laserprozess wird robuster.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.
Fußnoten- Weitere Wellenlängen auf Anfrage möglich.
- Weitere Optikkonfigurationen auf Anfrage möglich.