Der Spezialist in Ihrer Fertigung
Sie haben spezifische Anforderungen für Ihre Produktion?
Die TruFiber P Serie wurde für unterschiedlichste Fertigungsanforderungen entwickelt und bietet daher eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten: Als Singlemode-Laser mit bis zu 2 kW für hochpräzise Anwendungen oder als Multimode-Variante mit bis zu 6 kW für Applikationen mit höherer Einschweißtiefe oder Schweißgeschwindigkeit – alles in einem kompakten Gehäuse. Jede Variante lässt sich mit der kompletten Lasersystemtechnik von TRUMPF kombinieren und durch umfassende Services ergänzen. Das Ergebnis: Ein flexibel konfigurierbares Komplettpaket mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre spezifischen Produktionsanforderungen.
Der TruFiber P wird auf konkrete Anwendungen abgestimmt. Die Auswahl an Singlemode- oder Multimode-Varianten, passenden Faserdurchmessern und -längen sowie geeigneten Optiken und Sensoriken liefert genau das richtige Lösungspaket für unterschiedlichste Bearbeitungsaufgaben.
Die BrightLine Mode-Technologie ermöglicht die Kombination von Singlemode- und Multimode-Strahlen im patentierten TRUMPF 2-in-1-Laserlichtkabel. Damit lassen sich besonders hochwertige Schweißnähte mit minimaler Spritzerbildung realisieren, auch bei anspruchsvollen und reflektierenden Materialien.
Das kompakte Gehäuse mit gut zugänglichen Schnittstellen erleichtert die Integration. Das Laserlichtkabel ist mit dem Laser verspleißt und optional als 2-in-1-Laserlichtkabel erhältlich. Das System erfüllt die höchste Sicherheitsstufe Performance Level e.
Mit einem Faserdurchmesser von nur 25 Mikrometern bietet die Singlemode-Variante die nötige Strahlqualität für hochpräzise Anwendungen. Ideal für feinste Schweißnähte und Schnitte bei höchsten Qualitätsanforderungen.

Getriebeschweißen für Leichtbaukomponenten
Ihre Herausforderung: Moderne Getriebe müssen immer kompakter und leichter werden, ohne dass die Leistungsfähigkeit darunter leidet. Oft bestehen die Komponenten aus unterschiedlichen Metallen, was hohe Anforderungen an den Schweißprozess stellt.
Unsere Laserempfehlung: Mit Leistungen bis zu 6 kW und herausragender Strahlqualität aus Fasern mit kleinem Kerndurchmesser sind die TruFiber P-Laser ideal für das präzise Tieflochschweißen. Sie ermöglichen hochfeste Schweißverbindungen auch bei unterschiedlichen Materialien.

Busbar schweißen von zylindrischen Batteriezellen
Ihre Herausforderung: Beim Busbar-Schweißen müssen Batteriepolkontakte zuverlässig verbunden werden – spritzerarm, elektrisch leitfähig und mit minimalem Wärmeeintrag. Besonders bei zylindrischen Zellen sind kleinste Kontaktflächen präzise und reproduzierbar zu verschweißen, um eine stabile und langlebige Verbindung sicherzustellen.
Unsere Laserempfehlung: Die TruFiber P Singlemode-Laser bieten höchste Strahlqualität für kleinste Schweißspots und ermöglichen feinste, reproduzierbare Nähte auch auf kleinsten Bauteilen. BrightLine Mode reduziert Spritzerbildung selbst bei hohen Schweißgeschwindigkeiten.

Feinschweißen in der Medizintechnik
Ihre Herausforderung: Bei der Herstellung endoskopischer Instrumente sind höchste Präzision und reproduzierbare Schweißnähte unerlässlich. Die Oberflächen müssen makellos sein und dürfen keine Nachbearbeitung erfordern, während gleichzeitig kleinste Komponenten zuverlässig verbunden werden müssen.
Unsere Laserempfehlung: Die herausragende Singlemode-Strahlqualität der TruFiber P-Laser ermöglicht kleinste Schweißspot-Durchmesser für präzise, feine Schweißnähte auch auf miniaturisierten Bauteilen, während BrightLine Mode die Spritzerbildung minimiert. Mit aktiver Leistungsregelung und passender Prozessüberwachung gewährleisten wir dauerhaft gleichbleibende Qualität für Ihre medizintechnischen Anwendungen.

Laser Metal Fusion für den 3D-Druck
Ihre Herausforderung: Der metallische 3D-Druck erfordert präzise Energieeinbringung, um Metallpulver Schicht für Schicht selektiv aufzuschmelzen. Besonders in anspruchsvollen Branchen wie der Dental- und Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt sind komplexe Geometrien bei gleichzeitig hoher Materialgüte gefordert.
Unsere Laserempfehlung: Die Singlemode-Laser der TruFiber P-Familie ermöglichen maximale Designfreiheit sowie Material- und Gewichtsreduktion durch ihre präzise fokussierbare Strahlqualität. Die stabile Laserleistung und Strahlführung garantieren reproduzierbare Ergebnisse und hochwertige Bauteileigenschaften – selbst bei filigranen Strukturen und komplexen Innenkonturen, die konventionell nicht herstellbar wären.
TruFiber 500 P (FD89-025) (Single Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 500 P (FD89-050) (Multi Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 501 P (FD89)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 1000 P (FD89-025) (Single Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 1000 P (FD89-050) (Multi Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 1001 P (FD89)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 1500 P (FD89-025) (Single Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 1500 P (FD89-050) (Multi Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 1501 P (FD89)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 2000 P (FD89-025) (Single Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 2000 P (FD89-050) (Multi Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 2001 P (FD89)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 3000 P (FD89-050) (Multi Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 3001 P (FD45)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 3002 P (FD89)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 4000 P (FD89-050) (Multi Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 4001 P (FD45)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 4002 P (FD89)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 6000 P (FD89-050) (Multi Mode)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 6001 P (FD45)
Produkt vergleichen
|
TruFiber 6002 P (FD89)
Produkt vergleichen
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Laserparameter | |||||||||||||||||||||
Laserleistung | 500 W 1 | 500 W 1 | 500 W 1 | 1000 W 1 | 1000 W 1 | 1000 W 1 | 1500 W 1 | 1500 W 1 | 1500 W 1 | 2000 W 1 | 2000 W 1 | 2000 W 1 | 3000 W 1 | 3000 W | 3000 W 1 | 4000 W 1 | 4000 W | 4000 W 1 | 6000 W 1 | 6000 W | 6000 W 1 |
Typ. Leistungskonstanz bei Nennleistung über 8 Std. bei konstanter Umgebungstemperatur | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ± 0,5 % | - | - | ± 0,5 % | - | - | ± 0,5 % | - |
Max. Leistungskonstanz bei Nennleistung über 8 Std. bei konstanter Umgebungstemperatur |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
Kontinuierlich einstellbarer Leistungsbereich | 10 W - 500 W | 10 W - 500 W | 10 W - 500 W | 20 W - 1000 W | 20 W - 1000 W | 20 W - 1000 W | 30 W - 1500 W | 30 W - 1500 W | 30 W - 1500 W | 40 W - 2000 W | 40 W - 2000 W | 40 W - 2000 W | 60 W - 3000 W | 60 W - 3000 W bei aktiver Leistungsregelung | 60 W - 3000 W | 80 W - 4000 W | 120 W - 4000 W | 80 W - 4000 W | 120 W - 6000 W | 120 W - 6000 W | 120 W - 6000 W |
Strahlqualität | 0,38 ± 0,03 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad | 3,3 ± 0,4 mm▪mrad | 0,38 ± 0,03 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad | 3,3 ± 0,4 mm▪mrad | 0,38 ± 0,03 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad | 3,3 ± 0,4 mm▪mrad | 0,38 ± 0,03 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad | 3,3 ± 0,4 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad (50 µm) oder 0,4 / 4,0 mm.mrad (BrightLine Mode) | 4 mm▪mrad | 8 ± 1 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad (50 µm) oder 0,4 / 4,0 mm.mrad (BrightLine Mode) | 4 mm▪mrad | 8 ± 1 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad (50 µm) oder 0,4 / 4,0 mm.mrad (BrightLine Mode) | 4 mm▪mrad | 8 ± 1 mm▪mrad |
Wellenlänge | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1080 nm | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1080 nm | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1080 nm | 1071 nm ± 2 |
Durchmesser Laserlichtkabel | 25 μm | 50 μm | 100 μm | 25 μm | 50 μm | 100 μm | 25 μm | 50 μm | 100 μm | 25 μm | 50 μm | 100 μm | 50 μm oder 25 µm / 100 µm (BrightLine Mode) | 100 μm | 200 μm | 50 μm oder 25 µm / 100 µm (BrightLine Mode) | 100 μm | 200 μm | 50 μm oder 25 µm / 100 µm (BrightLine Mode) | 100 μm | 200 μm |
Länge Laserlichtkabel | 10 m | 20 m | 20 m | 10 m | 20 m | 20 m | 10 m | 20 m | 20 m | 10 m | 20 m | 20 m | 20 m (50 µm) oder 10 m (BrightLine Mode) | - | 20 m | 20 m (50 µm) oder 10 m (BrightLine Mode) | - | 20 m | 20 m (50 µm) oder 10 m (BrightLine Mode) | - | 20 m |
Bauform | |||||||||||||||||||||
Breite | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm |
Höhe | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 1000 mm | 1040 mm | 1000 mm | 1000 mm | 1040 mm | 1000 mm | 1000 mm | 1040 mm | 1000 mm |
Tiefe | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 1146 mm | 950 mm | 1146 mm | 1146 mm | 950 mm | 1146 mm | 1146 mm | 950 mm | 1146 mm |
Max. Anzahl Laserlichtkabel | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 1 | - | - | 1 | - | - | 1 | - |
Aufstellung | |||||||||||||||||||||
Umgebungstemperatur | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C |
TruFiber 500 P (FD89-025) (Single Mode)
|
TruFiber 500 P (FD89-050) (Multi Mode)
|
TruFiber 501 P (FD89)
|
TruFiber 1000 P (FD89-025) (Single Mode)
|
TruFiber 1000 P (FD89-050) (Multi Mode)
|
TruFiber 1001 P (FD89)
|
TruFiber 1500 P (FD89-025) (Single Mode)
|
TruFiber 1500 P (FD89-050) (Multi Mode)
|
TruFiber 1501 P (FD89)
|
TruFiber 2000 P (FD89-025) (Single Mode)
|
TruFiber 2000 P (FD89-050) (Multi Mode)
|
TruFiber 2001 P (FD89)
|
TruFiber 3000 P (FD89-050) (Multi Mode)
|
TruFiber 3001 P (FD45)
|
TruFiber 3002 P (FD89)
|
TruFiber 4000 P (FD89-050) (Multi Mode)
|
TruFiber 4001 P (FD45)
|
TruFiber 4002 P (FD89)
|
TruFiber 6000 P (FD89-050) (Multi Mode)
|
TruFiber 6001 P (FD45)
|
TruFiber 6002 P (FD89)
|
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Laserparameter | |||||||||||||||||||||
Laserleistung | 500 W 1 | 500 W 1 | 500 W 1 | 1000 W 1 | 1000 W 1 | 1000 W 1 | 1500 W 1 | 1500 W 1 | 1500 W 1 | 2000 W 1 | 2000 W 1 | 2000 W 1 | 3000 W 1 | 3000 W | 3000 W 1 | 4000 W 1 | 4000 W | 4000 W 1 | 6000 W 1 | 6000 W | 6000 W 1 |
Typ. Leistungskonstanz bei Nennleistung über 8 Std. bei konstanter Umgebungstemperatur | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | ± 0,5 % | - | - | ± 0,5 % | - | - | ± 0,5 % | - |
Max. Leistungskonstanz bei Nennleistung über 8 Std. bei konstanter Umgebungstemperatur |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
± 1 % |
± 1 % ohne aktive Leistungsregelung
± 0,5 % bei aktiver Leistungsregelung |
Kontinuierlich einstellbarer Leistungsbereich | 10 W - 500 W | 10 W - 500 W | 10 W - 500 W | 20 W - 1000 W | 20 W - 1000 W | 20 W - 1000 W | 30 W - 1500 W | 30 W - 1500 W | 30 W - 1500 W | 40 W - 2000 W | 40 W - 2000 W | 40 W - 2000 W | 60 W - 3000 W | 60 W - 3000 W bei aktiver Leistungsregelung | 60 W - 3000 W | 80 W - 4000 W | 120 W - 4000 W | 80 W - 4000 W | 120 W - 6000 W | 120 W - 6000 W | 120 W - 6000 W |
Strahlqualität | 0,38 ± 0,03 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad | 3,3 ± 0,4 mm▪mrad | 0,38 ± 0,03 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad | 3,3 ± 0,4 mm▪mrad | 0,38 ± 0,03 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad | 3,3 ± 0,4 mm▪mrad | 0,38 ± 0,03 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad | 3,3 ± 0,4 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad (50 µm) oder 0,4 / 4,0 mm.mrad (BrightLine Mode) | 4 mm▪mrad | 8 ± 1 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad (50 µm) oder 0,4 / 4,0 mm.mrad (BrightLine Mode) | 4 mm▪mrad | 8 ± 1 mm▪mrad | 2,1 ± 0,3 mm▪mrad (50 µm) oder 0,4 / 4,0 mm.mrad (BrightLine Mode) | 4 mm▪mrad | 8 ± 1 mm▪mrad |
Wellenlänge | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1080 nm | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1080 nm | 1071 nm ± 2 | 1071 nm ± 2 | 1080 nm | 1071 nm ± 2 |
Durchmesser Laserlichtkabel | 25 μm | 50 μm | 100 μm | 25 μm | 50 μm | 100 μm | 25 μm | 50 μm | 100 μm | 25 μm | 50 μm | 100 μm | 50 μm oder 25 µm / 100 µm (BrightLine Mode) | 100 μm | 200 μm | 50 μm oder 25 µm / 100 µm (BrightLine Mode) | 100 μm | 200 μm | 50 μm oder 25 µm / 100 µm (BrightLine Mode) | 100 μm | 200 μm |
Länge Laserlichtkabel | 10 m | 20 m | 20 m | 10 m | 20 m | 20 m | 10 m | 20 m | 20 m | 10 m | 20 m | 20 m | 20 m (50 µm) oder 10 m (BrightLine Mode) | - | 20 m | 20 m (50 µm) oder 10 m (BrightLine Mode) | - | 20 m | 20 m (50 µm) oder 10 m (BrightLine Mode) | - | 20 m |
Bauform | |||||||||||||||||||||
Breite | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 448 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm | 600 mm |
Höhe | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 525 mm | 1000 mm | 1040 mm | 1000 mm | 1000 mm | 1040 mm | 1000 mm | 1000 mm | 1040 mm | 1000 mm |
Tiefe | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 971 mm | 1146 mm | 950 mm | 1146 mm | 1146 mm | 950 mm | 1146 mm | 1146 mm | 950 mm | 1146 mm |
Max. Anzahl Laserlichtkabel | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 1 | - | - | 1 | - | - | 1 | - |
Aufstellung | |||||||||||||||||||||
Umgebungstemperatur | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C | 5 °C - 45 °C |
Optimieren Sie Ihre Laser mit zusätzlichen Funktionen
TRUMPF bietet Ihnen durchdachte Lösungen, die Ihre Produktion effizienter, sicherer und transparenter machen. Ob Überwachung, Datenspeicherung oder Schnittstellen – entdecken Sie die smarten Funktionen, um unsere Faserlaser nach Ihren Anforderungen zu konfigurieren.

Mit der Funktion BrightLine Mode schweißen Sie Kupfer, Aluminium, Baustahl oder Edelstahl nahezu spritzerfrei. Unser patentiertes 2-in-1-Laserlichtkabel mit Singlemode-Kern und Multimode-Ring ist robust mit dem Laser verspleißt. Darin lässt sich die Laserleistung flexibel zwischen Kern und Ring verteilen, um sie anschließend in der Optik je nach Anwendung zu kombinieren. Durch den Ringstrahl wird die Öffnung des Keyholes vergrößert und stabilisiert, so dass die Prozessgase besser entweichen können. Das ermöglicht spritzerarmes Schweißen selbst bei hohen Geschwindigkeiten.
Ihr Vorteil: Eine stabile Prozessführung mit voller Kontrolle über die Leistungsverteilung, stabile, saubere Schweißnähte und weniger Nacharbeit.

Mit der aktiven Leistungsregelung Active Power Control bleibt die Laserleistung über die gesamte Gebrauchsdauer stabil bei 100 %. Diese intelligente Leistungsregelung überwacht kontinuierlich die Ausgangsleistung Ihres Lasers und passt die Diodenspannung automatisch an, sobald Abweichungen festgestellt werden.
Ihr Vorteil: Die integrierte Leistungsreserve stellt sicher, dass Ihr TruFiber P über die komplette Gebrauchsdauer dauerhaft mit optimaler Nominalleistung arbeitet – ohne manuelle Nachjustierung.

Speichern und visualisieren Sie Ihre individuell definierten Daten aus Lasern, Optiken und Prozesssensoren direkt während des Prozesses – präzise und synchron. Die Daten verbleiben dabei ausschließlich bei Ihnen.
Ihr Vorteil: Transparente Qualitätskontrolle, rückverfolgbare Prozesse und wertvolle Einblicke für eine optimierte Produktion.

Faserlaser von TRUMPF bieten Schnittstellen zu allen gängigen Feldbussystemen. Weiterhin sind erhältlich: Echtzeitschnittstelle, Parallel Digital I/O, Schnittstelle für Prozesssensorik, OPC UA Softwareschnittstelle, analoge Eingangskarte, Schnittstelle für intelligente TRUMPF Optiken (CFO, PFO).
Ihr Vorteil: Unkomplizierte und direkte Integration eines TruFiber Lasers in Ihre Maschine oder Fertigungslinie.

Jeder Laser benötigt eine zuverlässige Wärmeabfuhr. Dafür bieten wir auf Ihre Gegebenheiten abgestimmte Kühlaggregate. Je nach Ihren Anforderungen können Sie zwischen verschiedenen Varianten wählen, darunter externe Wärmetauscher sowie Wasser/Wasser- oder Wasser/Luft-Kühlung.
Ihr Vorteil: Ein perfekt auf Ihren Laser abgestimmtes Kühlsystem, das nach unseren strengen Spezifikationen gefertigt wurde – für maximale Verfügbarkeit und Gebrauchsdauer Ihrer Anlage.

Steuern Sie Ihren Faserlaser mit der TruControl 2 Software ganz einfach über den optionalen Panel-PC. Die intuitive Benutzeroberfläche zeigt Ihnen auf einen Blick den aktuellen Zustand des Lasers und führt Sie sicher durch die Bedienung. Klare Statusanzeigen sorgen für volle Transparenz, während das rollenbasierte Berechtigungssystem unbefugte Eingriffe verhindert und stabile Prozesse sicherstellt.
Ihr Vorteil: Eine vollständig integrierte Steuerung, die speziell für Ihren Laser optimiert wurde – mit komfortabler Bedienung auf mehreren Endgeräten ohne zusätzlichen Aufwand. Übersichtliche Prozessdarstellung und mehr Sicherheit durch rollenbasierte Zugriffsberechtigungen.

Im Störungsfall greifen unsere TRUMPF Service-Experten über eine sichere Remote-Verbindung aktiv auf Ihren Laser zu. Oft kann die Störung direkt behoben oder der Laser vorübergehend so umkonfiguriert werden, dass Sie bis zum Eintreffen des Ersatzteils weiter produzieren können.
Ihr Vorteil: Zeit- und Kostenersparnis durch eine schnelle Fehleranalyse, wenn es darauf ankommt.
Programmierbare Fokussieroptiken
Programmierbare Fokussieroptiken (PFO) lenken den Laserstrahl mit Spiegeln an jede gewünschte Position des Bearbeitungsfeldes – ohne Werkstück- oder Optikbewegung. Dank integriertem Echtzeit-Regelkreis trifft der Laser exakt ins Ziel. Die robuste Bauweise mit rückreflexgeschütztem Kollimatorgehäuse und sensorgestützter Streulichtüberwachung sorgt für langlebigen, zuverlässigen Betrieb. Über eine Schnittstelle mit unterschiedlichen Sensoriken zur Prozessüberwachung von TRUMPF oder externen Anbietern kombinierbar.
Fokussieroptiken
Die Fokussieroptiken (BEOs) fokussieren den Laserstrahl auf das Werkstück. Der Fokuspunkt der Linse ist der Bearbeitungspunkt am Werkstück. Je nach Abbildungsverhältnis bringen sie bei präzisen Anwendungen die volle Strahlqualität des Lasers ein oder arbeiten mit einem vergrößerten Arbeitsabstand für Prozesse mit breiterem Durchmesser oder erwarteter Spritzerbildung. Da der Bearbeitungspunkt fest ist, müssen die BEOs über eine Achse bewegt werden oder das Werkstück wird unter der Optik durchgeführt. Dank des modularen Designs kann die Optik optimal für den Bearbeitungsprozess zusammengestellt werden. Es stehen verschiedene Funktionen wie Crossjet, Schutzglasüberwachung und Prozesssensoriken wie VisionLine zur Auswahl. Auch eine bi- und multifokale Strahlausgabe ist möglich, um ein Werkstück an mehreren Stellen zu bearbeiten.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.
- Die Laserleistung am Werkstück kann je nach Optikkonfiguration von der Nennleistung abweichen.