Nebenprozesse fallen weg
Sowohl als Kunde als auch als Lieferant spielt TRUMPF für den Schweizer Blechfertiger Keller Laser AG eine bedeutende Rolle. Über Jahrzehnte sind die Partnerschaft und das gegenseitige Vertrauen gewachsen. Als Testkunden des Laservollautomaten TruLaser Center 7030 konnten sich die Strategische Geschäftsführerin Stefanie Schwarz-Keller und ihr Team erfolgreich davon überzeugen, was mit Automatisierung alles möglich wird.
Herausforderungen
Die Keller Laser AG fertigt sowohl Blechteile als auch komplette Baugruppen für den Maschinen-, Schienenfahrzeug- und Anlagenbau. Besonders bei komplexen und filigranen Teilen, die in großen Serien durch die Maschine laufen, stellt die Prozesssicherheit neben der Teilequalität eine der größten Herausforderungen des Unternehmens dar. Gesucht wurde daher eine Maschine, die Stillstände aufgrund von Kollisionen mit kippenden Teilen sowie den Programmieraufwand so gering wie möglich hält. So wurde Keller zum Testkunden für die TruLaser Center 7030.
Lösungen
Als Stefanie Schwarz-Keller zum ersten Mal die Maschine in Betrieb erlebte, war sie beeindruckt von dem perfekten Zusammenspiel von Hard- und Software. Die Vielzahl an Prozessen, welche die Maschine ihren Mitarbeitern abnehmen konnte, überzeugte ebenfalls. Mühsames Herausklopfen aus dem Restgitter und Sortieren auf Paletten gehört der Vergangenheit an. Die sichere, automatische Teileentnahme bringt Keller Laser eine echte Arbeitserleichterung, reduziert die Anzahl der Prozessschritte und spart Zeit. So entfallen zum Beispiel Nebenprozesse wie das Nacharbeiten aufgrund von Microjoints. Dadurch werden die Mitarbeiter nicht nur entlastet und Fertigungsabläufe schneller, auch die Teilequalität erhöht sich. Da die Teile von Saugern absortiert werden, reduziert sich auch die Gefahr von Kratzern.






Umsetzung
Bevor die TruLaser Center 7030 in der Produktion von Keller Laser in Betrieb genommen wurde, hatten Mitarbeiter des Unternehmens die Gelegenheit, sie bei TRUMPF in Grüsch kennenzulernen. Auf diese Weise konnte sich das Unternehmen mit der Anlage vertraut machen und nach Inbetriebnahme in der eigenen Fertigungshalle sofort mit der Produktion starten. Die Maschine wird von einem rückseitig angebundenen Lager mit Rohmaterial versorgt. Nach dem Schneidprozess und dem Ausschleusen kleiner Teile über das SmartGate heben die bis zu 180 frei positionierbaren Stifte des SmartLift freigeschnittene Teile von unten aus dem Restgitter. Gleichzeitig drückt der SortMaster Speed von oben mit seinen Saugerplatten dagegen und sorgt beim Ausheben für eine exakt lineare Führung. Die Berechnung der optimalen Positionen der Stifte und Sauger erfolgt ebenfalls automatisch.
Ausblick
Durch die TruLaser Center 7030 konnten viele Prozessschritte reduziert werden oder ganz wegfallen. Um die gesamte Fertigung in Zukunft noch produktiver zu machen, hat das Unternehmen jetzt auch alle weiteren Nebenprozesse im Visier. Die zahlreichen Innovationen und die Automatisierung der TruLaser Center 7030 liefern Stefanie Schwarz-Keller und ihren Mitarbeitern hierfür viele wertvolle Denkanstöße.
Erfahren Sie mehr über unsere TruLaser Center 7030
Laden Sie sich hier die Erfolgsgeschichte als PDF-Datei herunter.