Smart Factory – viele Wege, ein erfahrener Partner
Wachsende Produktvarianten und kürzere Auftragszeiten – als Blechbearbeiter benötigen Sie eine Strategie, um zukunftsfähig zu bleiben. Denn Stillstand ist keine Alternative. Bauen Sie auf Ihre Stärken – und sehen Sie den Weg zur vernetzten Fabrik als Chance. Sie sind nicht alleine. Denn wir wissen: Jede Fertigung ist unterschiedlich – und damit auch Ihre Situation und Ihre Ziele. Wir sind gerne Ihr Partner auf dem Weg zur Smart Factory. Bis Ihre Fertigung so funktioniert, wie Sie sich das wünschen.
Diese Kunden sind mit uns den Weg in die vernetzte Fertigung gegangen
Wir wissen, wo der „Prozess-Schuh“ drückt

Wie der spanische Jobshop Lasercor mit Hilfe der TruConnect Experten Potenziale aufdeckte, die ohne viel Aufwand ordentlich Schub brachten.

Die Anforderungen an die Teileproduktion werden immer individueller. Dadurch sinken die Losgrößen. Wie Sie wieder von jedem Auftrag profitieren – ob groß oder klein.

Warum KNOLL Maschinenbau auf eine intelligente Steuerung des Materialflusses setzt und so seine Fertigung in wenigen Jahren von Grund auf optimiert hat.
Wo geht die Zukunft hin? Einfach auf das "i" klicken und mehr erfahren!

Eine Smart Factory – oder zu Deutsch „Intelligente Fabrik“ – steht für eine Produktionsumgebung, in der Menschen, Maschinen, Automatisierung und Software perfekt zusammenspielen.

Industrie 4.0 bezeichnet die Vierte Industrielle Revolution – auch genannt „Digitale Transformation“, mit der die industrielle Fertigung optimal für die Zukunft aufgestellt werden soll.

Raus aus der Theorie, rein in die Praxis – Werfen Sie einen Blick in die erste komplett vernetzte Smart Factory! Als Industrie 4.0 Vorreiter hat TRUMPF im September 2017 ein neues Technologiezentrum in Chicago eröffnet.

TruConnect ist die modulare Lösungswelt für die Smart Factory von TRUMPF. Mit diesem Konzept rüsten Blechfertiger ihre Fertigung für die sich rasant ändernden Markt- und Kundenanforderungen.

Welche konkreten Vorteile hat eine Smart Factory? Durch intelligente Vernetzung wird die Fertigung transparent. So wissen Blechfertiger immer, was gerade passiert und können besser planen. Indirekte Abläufe werden optimiert. Betreiber einer digitalen Fabrik produzieren schneller und flexibler, ihre Prozesse werden beherrschbarer. Ein entscheidender Vorteil – besonders bei kleineren Losgrößen. Die Kommunikationsgrundlage für die Smart Factory bildet das Internet of Things (IoT). Denn im „Internet der Dinge“ kommuniziert alles mit allem. Das Produkt teilt die für die Produktion benötigten Informationen der intelligenten Fabrik mit.

Im Zentrum von Industrie 4.0 steht die digitale Vernetzung, die durch eine Informatisierung der Fertigungstechnik und die Entwicklung digitaler Geschäftsplattformen enormes Potenzial zur Steigerung der Flexibilität und Produktivität bietet. Sie verbindet unterschiedliche Komponenten innerhalb einer Fertigung und darüber hinaus. Die Fabrik der Zukunft optimiert Abläufe nachhaltig und verkürzt Prozesse drastisch.

In Chicago demonstriert TRUMPF, wie eine komplett vernetzte Produktion in der Praxis funktioniert. Dort spielen Menschen, Maschinen, Automatisierung und Software bereits heute perfekt zusammen. In der Smart Factory erleben Blechbearbeiter vernetzte Fertigungslösungen in einem realistischen Umfeld. Kernzielgruppe sind vor allem kleine und mittlere Lohnfertiger, die bei der digitalen Vernetzung noch am Anfang stehen.

Passend zu ihrer Situation erhalten TruConnect Kunden maßgeschneiderte Lösungen in drei Schritten: von einfach anfangen über schrittweise anpassen bis zu komplett vernetzt. Egal wo diese stehen, das Ziel auf dem Weg zur komplett vernetzten Smart Factory ist klar: den Gesamtprozess transparenter, flexibler und vor allem wirtschaftlicher zu machen.
Legen Sie den Grundstein für Ihre Smart Factory – mit Maschinen, die standardmäßig für Vernetzung gerüstet sind. Das grundlegende Ziel: Transparenz in der Fertigung gewinnen und Optimierungspotentiale identifizieren.
Mit automatisierten Maschinen oder autonomen Fertigungszellen, die in eine Produktionslösung eingebettet sind, bauen Sie Ihre Fertigung zur intelligenten Fabrik aus. Die Folge: Der Automatisierungsgrad erhöht sich, Produktivität steigt.
Am Ende steht die durchgängige Produktionslösung vom Auftrag bis zur Auslieferung. Mit einem Komplettsystem fertigen Sie zu jeder Zeit hocheffizient in Ihrer Smart Factory.
Machen Sie jetzt den Smart Factory Potenzialcheck
Sie sind neugierig, wie Sie Ihre Fertigung für die Herausforderungen der vernetzen Zukunft vorbereiten? Wir wissen: Es gibt keine Pauschallösungen. Daher optimieren wir genau die Prozessschritte, die für Ihre Produktion das größte Vernetzungspotenzial bergen. Wie genau das geht, erleben Sie jetzt in unserem Smart Factory Potenzialcheck: Wählen Sie mit dem grünen Button einfach den für Sie interessanten Prozessschritt und entdecken Sie zielgenau die Optimierungspotenziale und Stimmen von Kunden, die am gleichen Punkt stehen. So finden Sie in nur zwei Klicks heraus, wie Sie auf direktestem Weg Ihren Vernetzungsgrad steigern. Los geht's!
- Handwerk
- Verkettete Produktion
- Smart Machine
- Smart Factory
1. Prozessschritt wählen
2. Potential wählen
Durch Klick auf die Fahne fügen Sie dieses Potenzial Ihrer Interessenliste hinzu und können diese gesammelt als PDF herunterladen.
Smart Factory Consulting – Lassen Sie sich beraten!
Wir gehen mit Ihnen den Weg in die vernetzte Zukunft. Welches Potenzial hat Vernetzung für Sie? Wie kann Ihr Weg in eine vernetzte Fertigung aussehen? Egal ob Sie einfach anfangen, schrittweise anpassen oder komplett vernetzen wollen – mit unserem Beratungsangebot finden Sie für jede Situation die optimale Lösung.
