Ihre universelle RTLS-Lokalisierungssoftware für die omlox core zone
Die Logistikbranche steht vor großen Herausforderungen und ähnlichen Fragestellungen: Wo sind Stillstandszeiten? Wie hoch sind die Suchzeiten und wo fallen diese an? Wie lässt sich das Zusammenspiel zwischen AGV/AMR und Mitarbeitern sicher gestalten – ohne Kollisionen? Antworten darauf liefern Ortungsdaten, die mithilfe von „Real Time Locating Systems“ (RTLS) generiert werden. Die TRUMPF Lokalisierungssoftware CorivaEngine generiert diese Ortungsdaten und basiert auf dem herstellerunabhängigen RTLS-Standard omlox. Dank der robusten und hochpräzisen Ultra-Wideband-Technologie (UWB, dt. Ultrabreitband-Technologie) ermöglicht CorivaEngine eine besonders zuverlässige Lokalisierung in Echtzeit. Der offene RTLS-Standard omlox stellt dabei die nahtlose Interoperabilität mit kompatiblen RTLS-Devices unterschiedlicher Hersteller (z.B. Tags, Badges oder AGVs) sicher und garantiert ein Höchstmaß an Investitionssicherheit.
Profitieren Sie von zuverlässiger und exakter Echtzeitlokalisierung auch bei anspruchsvollen räumlichen Bedingungen durch leistungsstarke UWB-Technologie. Die state-of-the-art Locating Engine basiert auf neuesten Algorithmen.
Binden Sie herstellerunabhängig alle omlox-kompatiblen „Real Time Locating Systems“(RTLS)-Devices wie Tags, Badges und AGVs ein.
Dank des non-proprietären, herstellerübergreifenden RTLS-Standards omlox investieren Sie zukunftssicher.
CorivaEngine ist als skalierbares System ausgelegt, das sich Ihrem Bedarf anpasst und flexibel mitwächst – sowohl bei der ausgeleuchteten Fläche als auch bei Use Cases.
CorivaEngine als zentrales Element der omlox Welt

Die omlox core zone und der omlox hub bilden die beiden zentralen Elemente eines omlox-basierten RTLS. UWB-fähige mobile Geräte (z.B. UWB-Tags und UWB-Powertools, fahrerlose Transportsysteme mit UWB-Fähigkeit) werden in einer omlox core zone, beispielsweise der Coriva Reihe von TRUMPF, von fest verbauten Geräten – sogenannten Satelliten – und einer Software – der CorivaEngine – geortet. Über die standardisierte Schnittstelle gelangen diese Positionsdaten schließlich eine Ebene höher an einen omlox hub, der sie mit Daten weiterer Ortungssysteme (z.B. GPS-Tags, RFID-Gates) aggregiert. Softwareapplikationen können anschließend über eine weitere standardisierte Schnittstelle einheitlich auf die Ortungsdaten zugreifen.
Das Herz Ihres Lokalisierungssystems: Sprechen Sie uns an!
Sie wollen auch das Optimum aus Ihrer omlox core zone herausholen? Wir beraten Sie gerne, wie auch Sie von unserer zuverlässigen und leistungsstarken Lokalisierungssoftware profitieren.
Über den gesamten RTLS-Lebenszyklus hinweg: Mit diesen Tools unterstützen wir Sie bei der Projektierung
Die passende Hardware zur CorivaEngine für Ihre individuelle RTLS-Lösung


