
Magazine von TRUMPF
Informieren Sie sich mit den Publikationen von TRUMPF! Egal ob es um aktuelle Trends, neue Produkte oder Berichte von Anwendern aus der Praxis geht - die Lektüre unserer Magazine lohnt sich. Sie können sie kostenlos abonnieren oder als PDF herunterladen.
TRUe - das Magazin für Blechexperten

- Touguinha
Konsequent digital: Wie eine vernetzte Fertigung Industrie- und Haushaltskühlschränke zu heiß begehrten Produkten macht - Ukiha
Mit Freude in Bewegung: Was passiert, wenn japanische Handwerkstradition auf industrielles Fertigungs-Know-how trifft - Hettingen
Sport und Stahl: Wie MyTRUMPF und die TRUMPF Service App die Produktion von Fitnessgeräten in der Spur halten - Ditzingen
Innovationen am laufenden Band: Warum TRUMPF Mitarbeitern bei der Gründung eigener Start-ups unter die Arme greift

-
Kalifornien
Stadiondach der Superlative: Wie Maschinen von TRUMPF das Unmögliche möglich machten -
Subbiano
Neugier, Erfindergeist und Qualität: Wie eine Naturkatastrophe zum internationalen Unternehmensaufschwung führte -
Hilchenbach
Ausbau statt Neubau: Wie die Smart Factory Consultants von TRUMPF einen SCHRAG Standort zum modernsten Profilwerk Europas machen -
Ditzingen
Smart, smarter, KI: Mit künstlicher Intelligenz revolutioniert TRUMPF die Blechbearbeitung

-
Taichung
Maschinen, Monitore und Mumm: Wie eine Geschäftsführerin in Taiwan ihre Fabrik vernetzt -
Dillenburg
Wachstum in zweiter Generation: Wie zwei Brüder das Unternehmen H. K. Heun in die digital vernetzte Zukunft führen -
Moerkerke
Belgiens beste Biegebande: Warum das Unternehmen Dezwaef auf riesige und winzige Biegemaschinen setzt -
Ditzingen
Neue Zellen für die Welt: Wie ein amerikanisches Start-up mit recycelten Batterien die Autobranche aufwirbeln will

-
Debrecen
Opa, Blech und Bytes: Warum ein Digital Native seine Hightechproduktion mit seinem Großvater baute -
Schopsdorf
Zwei Asse trumpfen auf: Wie aus einer tunesisch-deutschen Freundschaft eine Smart Factory entstand -
Sheridan
Cowboy State 4.0: Warum EMIT Technologies in der Prärie von Wyoming eine Blechfertigung vernetzt -
Ditzingen
Macht zwei Euro: Wieso wir für Werkzeugmaschinen bald nur noch pro gefertigtem Teil blechen müssen

- Ripoll
Verschwendung Adiós: Ein spanisches Unternehmen steuert die Produktion mit dem Mobiltelefon - Alexandria
Corona als Chance: Wie sich ein ägyptischer Blechfertiger für die Zeit danach wappnet - Heusden-Zolder
Wie ein Spezialist für Outdoor-Living Produkte aus Faulheit eine Tugend macht - Ditzingen
Laser, Roboter, Bytes: TRUMPF beweist Lösungskompetenz in einer neuen Smart Factory
Laser Community - das Laser-Magazin von TRUMPF

Aus dem Inhalt:
- Secondary Sources: Eine neue Ultrakurzpuls-Technologie schenkt Industrie und Medizin hartes Röntgenlicht und hochenergetische Teilchenstrahlen.
- Mikrobearbeitung: Lebensrettende Stents für Herzpatienten sind ein knappes Gut. Ein Start-up aus Minnesota will das ändern.
- Festköperlaser: Die neue europäische Marsmission sucht Spuren von Leben. Mit dabei: ein ultrarobuster Mini-Laser.

Aus dem Inhalt:
- Display-Produktion: Kann nicht endlich mal jemand was gegen Sprünge im Display erfinden? Doch: einen Laserwellen-Schnitt für die Kante.
- Werkzeugbau: Jetzt wird's heiß: endlich eine 3D-Druck-Lösung für kohlenstoffhaltige Stähle im Werkzeugbau.
- 3D-Druck: Vom Traumtänzer zum Superstar: Heute spottet niemand mehr über die drei Erfinder des Metall-3D-Drucks.

Aus dem Inhalt:
- Satellitentechnik: Zum ersten Mal werden Satelliten in industriellen Massen produziert und in den Orbit geschossen – dank 3D-Druck und Lasertechnik.
- Wetterforschung: Prof. Jean-Pierre Wolf will mit Hilfe eines Lasers Blitze einfangen. Clemens Herkommer hat diesen Laser gebaut.
- Elektromobilität: Wie Mercedes-Benz erfolgreichen Batterie für die neue Mobilität baut.

Aus dem Inhalt:
- Energie: Wasserstoff wird der neue Energieträger des 21. Jahrhunderts. Wie Lasertechnik den neuen Boom treibt.
- Quantentechnologie: Interview mit Prof. Jörg Wachtrup von der Uni Suttgart.
- Kundenbericht: GFH erfindet das Laserdrehen.

Aus dem Inhalt:
- Medizintechnik: Wie Laser der Medizintechnik helfen, Menschen zu retten.
- Ultrakurzpulslaser: Der Laser lockt die Nerds aufs Land.
- Nanopartikel: Interview mit Prof. Stephan Barcikowski über Laser in die Chemie-Industrie.
Abonnement

Sie möchten unsere Magazine lieber als Print-Ausgabe lesen? Die Laser Community und/oder TRUe schicken wir Ihnen gerne per Post zu. Das Abonnement ist kostenfrei. Bitte verwenden Sie zur Bestellung einfach unsere E-Mail-Formulare.