Das innovative Design der TruMark Serie 3000 mit Luftkühlung zeichnet sich durch seine Kompaktheit aus. Das Versorgungsgerät passt ganz einfach in Ihren Schaltschrank hinein.
Die Allround-Beschrifter
Die TruMark Serie 3000 bietet Ihnen alles, was ein Beschriftungslaser für die Integration braucht. Sie wählen zwischen Lasern für alle gängigen Wellenlängen (IR / Infrarot, Grün und UV / Ultraviolett). Dabei zeichnet sich der Laser durch Pulsspitzenleistungen von bis zu 100 kW und eine hohe Puls-zu-Puls-Stabilität aus. Die TruMark Serie 3000 deckt damit viele Anwendungsfelder sowie Materialien ab. Durch den modularen Aufbau passen Sie Ihren Markierlaser ideal an Ihre Bedürfnisse an. Ein besonderer Komfort: Trotz der enormen Kompaktheit der TruMark Serie 3000 sind die softwaregesteuerte Fokuslagenanpassung, der Pilotlaser und der mechanische Shutter im Laserkopf integriert.
Sehr gute Strahlqualität, hohe Puls-zu-Puls-Stabilität, hohe Pulsspitzenleistungen und kurze Pulse.
Die kompakten Maße und der modulare Aufbau machen Ihnen die Integration leicht.
Unterschiedliche Wellenlängen (IR, Grün, und UV) für viele Materialen.
IP Schutzklasse 54, Luftkühlung, elektrische und optische Komponenten strikt getrennt.
Mit moderater Leistung und hohen Pulsenergien arbeiten Sie noch produktiver.
Ermöglicht durch variable Strahlaufweitung eine schnelle Verschiebung der Fokuslage.

Anlassen
Durch lokalen Wärmeeintrag verfärbt sich die Werkstückoberfläche. Je nach Werkstoff und Energieeintrag ändert sich die Anlassfarbe. Die Oberfläche bleibt dabei glatt - Schmutz kann sich somit nicht absetzen.

Gravieren
Beim Gravieren entfernt der Laserstrahl einen Teil des Grundwerkstoffes und erreicht somit eine Vertiefung. Diese kann an den Rändern steil oder über eine Schräge verlaufen.

Verfärben
Sind Werkstoff und Laserwellenlänge optimal aufeinander abgestimmt, können Farbstoffmoleküle im Material gezielt verfärbt oder ausgebleicht werden. Die Oberfläche bleibt dabei glatt.

Strukturierte Oberflächen
Mit dem Laser lassen sich Oberflächen funktional strukturieren. Dabei gibt es unterschiedliche Verfahren. Wird die Oberfläche mit kleinsten Schmelzaufwürfen strukturiert, können bei unveränderten Materialeigenschaften deutlich höhere Haftwirkungen erzielt werden. Werden ineinandergreifende Bauteile durch Einbringung von Mikronäpfchen strukturiert, verbessern sich die Laufeigenschaften signifikant bei gleichbleibender Schmiermittelmenge.

Laserreinigen
Mit dem Laser lassen sich Oberflächen einfach und schnell reinigen. So können Rost, Öl oder Phosphatschichten zur Vorbereitung nachfolgender Prozesse schonend entfernt werden, ohne das darunterliegende Material zu beschädigen.

Abtragen
Beim Abtragen werden dünne Deckschichten mehrschichtiger Kunststoffe partiell entfernt, die auf dem Grundwerkstoff aufgebracht sind und sich farblich stark unterscheiden. Dieses Verfahren ermöglicht beispielsweise das sogenannte "Tag-Nacht-Design", das unter anderem in der Automobilbranche seinen Einsatz findet.

Schäumen
Beim Schäumen erwärmt der Laser den Kunststoff so dass ein kurzfristiger Schmelzvorgang eintritt. Während des anschließenden Abkühlprozesses werden kleine Gasblasen eingeschlossen, an denen das einfallende Licht diffus reflektiert wird. Bei dieser Art der Lasermarkierung entsteht eine erhabene Markierung.
TruMark 3330
Produkt vergleichen
|
TruMark 3020
Produkt vergleichen
|
TruMark 3130
Produkt vergleichen
|
TruMark 3230
Produkt vergleichen
|
|
---|---|---|---|---|
Laserparameter | ||||
Strahlqualität (M²) | < 1,5 | < 1,5 | 1,2 | < 1,2 |
Wellenlänge | 355 nm | 1064 nm | 1064 nm | 532 nm |
Pulsfolgefrequenz | 1 kHz - 120 kHz | cw, 1 kHz - 100 kHz | cw, 1 kHz - 100 kHz | 1 kHz - 100 kHz |
Min. Fokusdurchmesser | 16 μm bei Brennweite 100 mm | 30 μm bei Brennweite 100 mm | 28 μm bei Brennweite 100 mm | 15 μm bei Brennweite 100 mm |
Max. interne Fokuslagensteuerung | ± 30 mm bei Brennweite 330 mm | ± 60 mm bei Brennweite 420 mm | ± 60 mm bei Brennweite 420 mm | ± 40 mm bei Brennweite 330 mm |
Max. Schriftfeldgröße | 220 mm x 220 mm bei Brennweite 330 mm | 290 mm x 290 mm bei Brennweite 420 mm | 290 mm x 290 mm bei Brennweite 420 mm | 230 mm x 230 mm bei Brennweite 330 mm |
Bauform | ||||
Abmessungen Laserkopf (B x H x T) | 138 mm x 207 mm x 450 mm | 138 mm x 138 mm x 380 mm | 138 mm x 138 mm x 380 mm | 138 mm x 138 mm x 380 mm |
Abmessungen Versorgungsgerät (B x H x T) | 445 mm x 465 mm x 420 mm | 445 mm x 465 mm x 420 mm | 445 mm x 465 mm x 420 mm | 445 mm x 465 mm x 420 mm |
Aufstellung | ||||
Schutzart | IP54 | IP54 | IP54 | IP54 |
Umgebungstemperatur | 15 °C - 40 °C | 15 °C - 40 °C | 15 °C - 40 °C | 15 °C - 40 °C |
TruMark 3330
|
TruMark 3020
|
TruMark 3130
|
TruMark 3230
|
|
---|---|---|---|---|
Laserparameter | ||||
Strahlqualität (M²) | < 1,5 | < 1,5 | 1,2 | < 1,2 |
Wellenlänge | 355 nm | 1064 nm | 1064 nm | 532 nm |
Pulsfolgefrequenz | 1 kHz - 120 kHz | cw, 1 kHz - 100 kHz | cw, 1 kHz - 100 kHz | 1 kHz - 100 kHz |
Min. Fokusdurchmesser | 16 μm bei Brennweite 100 mm | 30 μm bei Brennweite 100 mm | 28 μm bei Brennweite 100 mm | 15 μm bei Brennweite 100 mm |
Max. interne Fokuslagensteuerung | ± 30 mm bei Brennweite 330 mm | ± 60 mm bei Brennweite 420 mm | ± 60 mm bei Brennweite 420 mm | ± 40 mm bei Brennweite 330 mm |
Max. Schriftfeldgröße | 220 mm x 220 mm bei Brennweite 330 mm | 290 mm x 290 mm bei Brennweite 420 mm | 290 mm x 290 mm bei Brennweite 420 mm | 230 mm x 230 mm bei Brennweite 330 mm |
Bauform | ||||
Abmessungen Laserkopf (B x H x T) | 138 mm x 207 mm x 450 mm | 138 mm x 138 mm x 380 mm | 138 mm x 138 mm x 380 mm | 138 mm x 138 mm x 380 mm |
Abmessungen Versorgungsgerät (B x H x T) | 445 mm x 465 mm x 420 mm | 445 mm x 465 mm x 420 mm | 445 mm x 465 mm x 420 mm | 445 mm x 465 mm x 420 mm |
Aufstellung | ||||
Schutzart | IP54 | IP54 | IP54 | IP54 |
Umgebungstemperatur | 15 °C - 40 °C | 15 °C - 40 °C | 15 °C - 40 °C | 15 °C - 40 °C |
Die technischen Daten aller Produktvarianten als Download.

TruTops Mark
Die TruTops Mark Beschriftungssoftware macht das Markieren mit den TruMark Beschriftungslasern so einfach wie möglich. Das Programm TruTops Mark kombiniert Beschriftungssoftware, CAD-Editor, die Verwaltung von Laserparametern und Schnittstellen, die Ablaufprogrammierung mit QuickFlow und ein Diagnose-Tool. Über eine intuitiv bedienbare Oberfläche haben Sie dabei alle Funktionen im Griff. Mit dem CAD-Editor lassen sich Grafikobjekte einfach zeichnen und anordnen. Die Datenbank für Laserparameter erlaubt es Ihnen, optimierte Parameter immer wieder zu benutzen. Mit der Ablaufprogrammierung QuickFlow erstellen Sie mit "Pick-and-Drop" Programme, die den kompletten Beschriftungszyklus von Anfang bis Ende steuern. Das Diagnose-Tool visualisiert und analysiert die von seinen Sensoren erfassten analogen Messwerte.
Die weiteren Optionen zur TruMark Serie 3000 optimieren Ihren Produktionsprozess und tragen zu einer Verbesserung der Bedienfreundlichkeit bei.

Mit der TRUMPF Bildverarbeitung VisionLine erhöhen Sie Ihre Prozesssicherheit. VisionLine erkennt die Bauteillage und sorgt dafür, dass an der richtigen Stelle markiert wird. Die Auslese und Prüfung des markierten Codes ist ebenso möglich. Der modulare Aufbau eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Ganz gleich, ob die Kamera durch die Scannerlinse schaut oder seitlich installiert ist, ob eine oder zwei Kameras im Einsatz sind – alles ist möglich.

Mit dem Pilotlaser wird der Markierinhalt über eine Laserdiode mit sichtbarem roten Licht simuliert. So bekommen Sie bereits einen Eindruck des Markierergebnisses und können das Bauteil noch einfacher im Markierfeld positionieren.

Der Fokusfinder unterstützt Sie visuell beim manuellen Einstellen des korrekten Arbeitsabstands für die jeweilige Applikation. Er ist für verschiedene Abbildungsoptiken verwendbar.
Die Schnittstellen entscheiden, wie einfach die Integration eines Lasers in eine Maschine oder Fertigungslinie ist. Die Laser der TruMark Serie 3000 können in ein Profibus / Profinet / EtherCAT Netzwerk angebunden und darüber angesteuert werden. Zudem können externe Geräte angebunden sowie kundenseitige Automatisierungstechnik integriert werden. Die Schnittstellenerweiterung IOE bietet je 16 zusätzliche digitale Ein- und Ausgänge sowie 8 digitale High-Speed Ein- und Ausgänge für die Anbindung externer Geräte und zur Integration des Lasers in die Automatisierungstechnik.
Für alle Wellenlängen der TruMark Serie stehen eine Vielzahl Abbildungsoptiken unterschiedlicher Brennweiten zur Verfügung. Sie wählen für jede Applikation die optimale Kombination aus Wellenlänge und Fokusgröße.
Im Störungsfall greifen TRUMPF Serviceexperten über eine sichere Remote-Verbindung aktiv auf Ihren Laser zu. Häufig wird so die Störung direkt behoben oder die Konfiguration des Lasers so verändert, dass Sie bis zum Eintreffen des Ersatzteils weiter produzieren können.
Das Bedienpaket besteht aus einem Monitor und einer Tastatur mit Maus. Diese sind optimal auf die Bedürfnisse des Lasermarkierens ausgelegt.
Je nach Werkstückgröße und Komplexität Ihrer Anwendung finden Sie im Arbeitsstationsportfolio die richtige Variante. Darunter sind kleine, kompakte Markierstationen und Anlagen für besonders große Bauteile. Darüber hinaus nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Automatisierung.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.
Finden Sie jetzt Ihren perfekten Beschriftungslaser
Welcher Beschriftungslaser am besten zu Ihrer Anwendung passt, erfahren Sie mit Hilfe des TruMark Produktfinders!