Immer die richtige Temperatur
Die TRUMPF Temperaturregelung registriert die Intensität der Wärmestrahlung an der Bauteiloberfläche und regelt die Laserleistung auf die eingestellte Soll-Temperatur. Beim Laserkunststoffschweißen und beim Laserrandschichthärten sorgt sie für gleichbleibende Ergebnisse auch bei komplexen Geometrien des Bauteils. Beim Einsatz mit einem Scanner ist der Temperaturregler direkt in die Elektronik der PFO integriert. Auch das Pyrometer sitzt direkt an der Optik – externe Einheiten sind nicht erforderlich. Bei der Festoptik befindet sich eine kompakte Regelungsbox mit im Lieferumfang.
Dank einstellbarer Solltemperatur und Grenzwertparametern erreichen Sie eine optimale Qualität.
Direkte Kopplung des Pyrometers an die Optik und Parametrierung mittels TruControl.
Garantierte Rückverfolgbarkeit dank gespeicherter Temperaturdaten.
Mit dem Trendanzeiger erkennen Sie ein langsames Weglaufen des Prozesses frühzeitig.

Laserkunststoffschweißen im Quasisimultanverfahren
Mit der TRUMPF Temperaturregelung verschweißen Sie Kunststoffgehäuse oder Stecker von elektronischen Steuergeräten, Sensoren und Aktoren hochwertig und dicht. Unreinheiten oder höhere Glasfaseranteile im lasertransparenten Oberteil werden durch ihr abweichendes Temperaturverhalten schnell erkannt.

Laserkunststoffschweißen im Konturverfahren
Beim Konturschweißen wird das Bauteil unter dem fest eingestellten Laserstrahl hinweg gedreht. Die Temperaturregelung sorgt für einen gleichmäßig hohen Wärmeintrag entlang der gesamten Fügestelle.

Laserrandschichthärten
Die Temperaturregelung für das Laserrandschichthärten regelt die Laserleistung ortsaufgelöst. Damit wird ein Wärmestau an den Bauteilkanten, -bohrungen oder -ecken vermieden.
Temperaturregelung fürs Kunststoffschweißen
|
Temperaturregelung fürs Laserrandschichthärten
|
|
---|---|---|
Konfiguration | ||
Verfügbare Laser | TruDiode 151, TruDiode 301, weitere auf Anfrage | TruDisk bis 6 kW |
Verfügbare Brennweiten |
200 / 250 mm (BEO D50)
200 / 280 mm , weitere auf Anfrage (PFO 20-2 Post-Objectiv) |
560 mm , weitere auf Anfrage (PFO 20-2 Post-Objectiv) |
Verfügbare Kollimationsbrennweiten |
35 mm (BEO D50)
34,5 / 56 / 80 mm (PFO 20-2 Post-Objectiv) |
80 mm (PFO 20-2 Post-Objectiv) |
Parameter | ||
Messbereich Pyrometer | 180 °C - 520 °C (bei Emissionsfaktor ε = 1) | 650 °C - 1600 °C |
Messrate Pyrometer | 2 kHz (500 µs) | 4 kHz (250 µs) |
Taktrate Temperaturregelung | 12,5 kHz (80 µs) | 12,5 kHz (80 µs) |
Typ. Genauigkeit | 3 % bei 250 °C (jährliche Kalibration vorausgesetzt) | 2 % bei 1000 °C (jährliche Kalibration vorausgesetzt) |
Die technischen Daten aller Produktvarianten als Download.

Temperaturregelung fürs Laserkunststoffschweißen
Die TRUMPF Temperaturregelung für das Laserdurchstrahlschweißen von Kunststoffen misst die Temperatur der Fügezone mit einem Pyrometer. Das System registriert die Intensität der Wärmestrahlung im vorgegebenen Wellenlängenbereich und regelt die Laserleistung
auf Solltemperatur. Typische Anwendungen sind das Quasi-Simultanschweißen geschlossener Konturen mit Scanneroptiken sowie das Konturschweißen von Rundteilen mit Festoptiken.

Temperaturregelung fürs Laserrandschichthärten
Beim Laserrandschichthärten misst das Pyrometer die
Oberflächentemperatur während des Härteprozesses und
regelt die Laserleistung ortsaufgelöst. Damit wird ein Wärmestau
an den Bauteilkanten, -bohrungen oder -ecken vermieden und eine
gleichmäßige Einhärtetiefe bei definiertem Härtegrad erzielt. Mit
dem Einsatz der Scanneroptik können verschiedenste
Geometrien gehärtet werden. Mit dem oszillierenden Laserstrahl
können sogar variierende Spurbreiten erzeugt werden.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.