Millimeterarbeit bei Real Madrid – Lasercor fertigt Fassade des Bernabéu-Stadions
Das Unternehmen Lasercor hat die Hälfte der Lamellen für die spektakuläre Außenhülle des Bernabéu-Stadion millimetergenau mit einem TruLaser geschnitten.
Das Unternehmen Lasercor hat die Hälfte der Lamellen für die spektakuläre Außenhülle des Bernabéu-Stadion millimetergenau mit einem TruLaser geschnitten.
Jordão, führender Hersteller von Kühlmöbeln, will den Umsatz bis 2026 deutlich erhöhen – mit Automatisierung und digitaler Vernetzung von TRUMPF.
Die beiden Schwestern Sintija und Tina Križnič haben die Firma ihres Vaters im Nordosten Sloweniens in ein neues Fertigungszeitalter geführt.
Kann es gelingen, in einem Unternehmen mit dem Energieverbrauch einer Kleinstadt den CO2-Ausstoß um mehr als die Hälfte zu reduzieren?
Im Interview spricht TRUMPF Produktmanager Artem Bogatov darüber, welche Neuerungen der Software Oseon die Besucher der INTECH 2023 erwarten.
Mit einer besonderen Aktion bringt die KUIPERS technologies GmbH ein bisschen Wärme in die Ukraine: Feldöfen, zum Heizen und Kochen.
AEC Illuminazione verbindet richtungsweisende Gestaltungsideen mit Weitblick und wohlüberlegten Investitionen für smarte Produktionsprozesse.
Nachhaltigkeit, digitale Vernetzung und einfache Maschinen: darüber sprach Stephan Mayer, Chief Executive Officer Machine Tools (CEO MT), auf der EuroBLECH.
Auf der EuroBLECH in Hannover zeigt TRUMPF neue Lösungen, mit denen sich Blechfertiger zukunftsfähig aufstellen können.
Präzision, Schnelligkeit und Flexibilität - dafür steht die Fischer Maschinenbau GmbH. Und den Anspruch erfüllt die TruBend 5230 Software von TRUMPF.
TRUMPF bietet seinen Kunden Technologien an, mit denen sie in der Fertigung Material sparen können – vom Restgitter-Recycling bis zum 3D-Druck.
Industrie 4.0, Quantum, Additive Manufacturing und mehr: Die neusten Innovationen auf der LASER World of Photonics verraten uns drei Experten.
Dass Robert Áncsán mit seiner Smart Factory AR-Robotics nun zu den innovativsten Unternehmern Osteuropas gehört, verdankt er auch seinem Großvater.
EMIT Technologies aus den weiten Prärien Wyomings gilt mit digitalisierter Produktion und stabilen Partnerschaften als Zukunftstreiber seiner Branche.
Nachhaltigkeit wird in der Blechfertigung immer wichtiger. TRUMPF hat Lösungen, um lange Maschinennutzung und moderne Technologien in Einklang zu bringen.
Das Automatische Kleinteilelager bei TRUMPF in Ditzingen reorganisiert sich selbsttätig. Nachts schafft das System Ordnung für den nächsten Tag.
Die Service-App funktioniert wie ein digitaler Arzt für die Blechfertigung: Einmal heruntergeladen, hilft sie Mitarbeitern ihre Maschine selbst zu heilen.
Wie lässt sich eine hohe Teilevielfalt ohne viel Aufwand meistern? DAX MetallForm setzt auf eine Materialflusslösung mit fahrerlosem Transportsystem.
Vor sechs Monaten eröffnete TRUMPF seine Smart Factory in Ditzingen. Customer Center Chef Tobias Reuther zieht eine positive Bilanz der digitalen Fabrik.
Das Logistikzentrum von TRUMPF ermöglicht europaweite Ersatzteillieferung über Nacht. Das Team um Abteilungsleiter Axel Erber will noch schneller werden.
Es geht ein Ruck durch die Industrie: 5G steht vor der Tür und hebt die smarte Produktion auf das nächste Level.
Auch ein Lohnfertiger kann smarter werden. Der Weg hin zur Smart Factory erfolgt wie jeder Lernprozess: in kleinen, kontinuierlichen Schritten.
Indonesien ist eher für traumhafte Strände als für Digitalisierung bekannt. Tiwan Liutama stellt mit seinem Unternehmen eine Ausnahme dar.
Geht es um künstliche Intelligenz (KI), wissen viele nicht, was sie sich darunter vorstellen sollen. TRUMPF entwickelt Maschinen, die mit KI arbeiten.
Durch die Digitalisierung rückt nicht nur die Technik, sondern auch die Zusammenarbeit in den Fokus. Unternehmen müssen dafür um Ecken denken.
TRUMPF hat auf der Fachmesse LASER in München einen sprachgesteuerten Laser mit künstlicher Intelligenz vorgestellt.
Wie sieht es aus, wenn künstliche Intelligenz (KI) die Maschinen bei TRUMPF unterstützt? Das will unsere Redakteurin bei einer Entdeckungsreise herausfinden
Das französische Start-up BeSpoon verfolgt das Ziel, Produktionsprozesse mit innovativen Software-Lösungen zu vereinfachen.
"Die Maschinen sollen schneller arbeiten" ist falsch. Firmen sollten ihren Gesamtprozess digitalisieren, um die Produktion zu beschleunigen.
Dr. Ulrich Faisst spricht über seine Mission als Digital Transformation Officer bei TRUMPF.
Als einer der ersten durfte sich Julian Long die neu eröffnete Smart Factory von TRUMPF in Chicago ansehen. Was er seitdem über Digitalisierung denkt?
KNOLL Maschinenbau hat seine Fertigung grundlegend optimiert und in vier Jahren die Produktivität in der Blechfertigung um 20 bis 25 Prozent gesteigert.
Ralf Stirl hat es geschafft, einen insolventen Job-Shop innerhalb eines knappen Jahres auf den Weg zur Smart Factory zu bringen.
Auf der Lasermesse LASYS in Stuttgart zeigte das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF Hardware und digitale Lösungen im Umfeld der Lasertechnologie.
Experten sind sich einig, dass die Mensch-Maschine-Schnittstelle ein wichtiges Themenfeld in der Industrie 4.0 ist.
Herberger Metallwaren ist stetig gewachsen: vom Einmannbetrieb zum mittelständischen Unternehmen. Seine Geschichte zeigt, wie sich Fortschritt auszahlt.
Es läuft rund in Rosheim bei Laser Alsace Production (LAP). Jacques Kammerer hat seine Produktion digital vernetzt. TRUMPF hat ihn dabei unterstützt.
Die digitalisierte Produktion à la Industrie 4.0 braucht ein Werkzeug, das so ist wie sie – schnell, direkt und flexibel. Den Laser.
Photonik ist disruptiv und wird unser Leben verändern. Eine Zukunftsvision für die Hauptstadt der Zukunft.
Vollständige Digitalisierung: Die BOZ Group in Holland ist heute schon mitten in einem Prozess, an den viele andere noch nicht einmal denken.
Die Zusammenarbeit von Daimler mit TRUMPF und AXOOM.
Interview mit Experten von TRUMPF und Fraunhofer IPA über ihre Kooperation zum Thema Industrie 4.0 in der Blechfertigung.