Die grüne Wellenlänge wird in Kupfer optimal absorbiert: Bei Raumtemperatur ist die Absorption im Vergleich zu Infrarot achtmal höher. Mit dem TruDisk mit grüner Wellenlänge ist es daher möglich, Kupfer äußerst stabil und nahezu ohne Spritzer zu schweißen. Dies erfüllt höchste Ansprüche an die Qualität sowohl der Schweißnaht als auch des geschweißten Bauteils selbst.
Grünes Laserlicht fürs Kupferschweißen
Mit grüner Wellenlänge lassen sich Kupfer und andere hochreflektive Materialien nicht nur effizient, sondern auch qualitativ hochwertig und extrem produktiv schweißen – und zwar unabhängig von der Beschaffenheit der Materialoberfläche. Die Spritzerbildung wird auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig profitieren Sie von maximaler Reproduzierbarkeit. Egal ob Punkt- oder Linearschweißung – das grüne Laserlicht macht Wärmeleitschweißen und Tiefschweißen mit konstanter Einschweißtiefe zu einem zuverlässigen Prozess . Bei TRUMPF genießen Sie zudem die Vorteile eines abgestimmten Komplettpakets auf Basis der bewährten TruDisk Scheibenlasertechnologie, mehreren Laserlichtkabel-Abgängen, Bearbeitungsoptiken sowie intelligenter Sensorik.
Grüne Laser bilden die Grundlage für qualitativ hochwertiges Kupferschweißen mit minimalen Spritzern.
Ob es sich um eine polierte, oxidierte oder geschliffene Oberfläche handelt, grünes Laserlicht liefert immer hervorragende Ergebnisse.
Auch beim grünen Laserlicht haben Sie die Wahl zwischen gepulsten und cw-Lasern optimal auf Ihre Anforderung zugeschnitten.
Profitieren Sie von stabilem Wärmeleitschweißen und Tiefschweißen mit konstanter Einschweißtiefe.
Langlebigkeit und Robustheit zeichnen unsere IR TruDisk Laser aus. Auch bei den TruDisk Lasern mit grüner Wellenlänge können Sie sich zu 100 % darauf verlassen.
Durch den geringen Wärmeeintrag im Kupfer profitieren Sie von minimalem Verzug der Bauteile, die Verformung umliegender Kunststoffkomponenten wird vermieden.
TruDisk Pulse 221 Produkt vergleichen |
TruDisk Pulse 421 Produkt vergleichen |
TruDisk 1020 Produkt vergleichen |
TruDisk 1021 Produkt vergleichen |
TruDisk 2021 Produkt vergleichen | |
---|---|---|---|---|---|
Laserparameter | |||||
Laserleistung am Werkstück bei LLK-Länge 10 m | 200 W | 400 W | 1000 W | - | - |
Typ. Leistungskonstanz bei Nennleistung | - | - | ± 1 % bei aktiver Leistungsregelung | ± 1 % bei aktiver Leistungsregelung | ± 1 % bei aktiver Leistungsregelung |
Kontinuierlich einstellbarer Leistungsbereich | - | - | 30 W - 1000 W bei aktiver Leistungsregelung | 30 W - 1000 W bei aktiver Leistungsregelung | 60 W - 2000 W bei aktiver Leistungsregelung |
Max. Pulsspitzenleistung bei LLK-Länge 10 m | 2 kW | 4 kW | - | - | - |
Max. Pulsenergie bei LLK-Länge 10 m | 20 J | 40 J | - | - | - |
Max. Tastverhältnis | 10 % | 10 % | - | - | - |
Einstellbare Pulsdauer | 0,3 ms - 50 ms | 0,3 ms - 50 ms | - | - | - |
Strahlqualität an der Einkopplung in das LLK | 4 mm▪mrad | 4 mm▪mrad | 2 mm▪mrad | 4 mm▪mrad | 4 mm▪mrad |
Numerische Apertur an der Auskopplung nach LLK | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 |
Wellenlänge | 515 nm | 515 nm | 515 nm | 515 nm | 515 nm |
Min. Durchmesser Laserlichtkabel | 100 μm | 100 μm | 50 μm | 100 μm | 100 μm |
Laserleistung am Werkstück bei LLK-Länge 20 m | 950 W | 1000 W | 2000 W | ||
Bauform | |||||
Breite | 1340 mm | 1340 mm | 1340 mm | 1340 mm | 1340 mm |
Höhe | 1430 mm | 1430 mm | 1430 mm | 1430 mm | 1430 mm |
Tiefe | 725 mm | 725 mm | 725 mm | 725 mm | 725 mm |
Max. Anzahl Laserlichtkabel | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Aufstellung | |||||
Schutzart | IP54 | IP54 | IP54 | IP54 | IP54 |
Umgebungstemperatur | 10 °C - 50 °C | 10 °C - 50 °C | 10 °C - 50 °C | 10 °C - 50 °C | 10 °C - 50 °C |
TruDisk Pulse 221
|
TruDisk Pulse 421
|
TruDisk 1020
|
TruDisk 1021
|
TruDisk 2021
| |
---|---|---|---|---|---|
Laserparameter | |||||
Laserleistung am Werkstück bei LLK-Länge 10 m | 200 W | 400 W | 1000 W | - | - |
Typ. Leistungskonstanz bei Nennleistung | - | - | ± 1 % bei aktiver Leistungsregelung | ± 1 % bei aktiver Leistungsregelung | ± 1 % bei aktiver Leistungsregelung |
Kontinuierlich einstellbarer Leistungsbereich | - | - | 30 W - 1000 W bei aktiver Leistungsregelung | 30 W - 1000 W bei aktiver Leistungsregelung | 60 W - 2000 W bei aktiver Leistungsregelung |
Max. Pulsspitzenleistung bei LLK-Länge 10 m | 2 kW | 4 kW | - | - | - |
Max. Pulsenergie bei LLK-Länge 10 m | 20 J | 40 J | - | - | - |
Max. Tastverhältnis | 10 % | 10 % | - | - | - |
Einstellbare Pulsdauer | 0,3 ms - 50 ms | 0,3 ms - 50 ms | - | - | - |
Strahlqualität an der Einkopplung in das LLK | 4 mm▪mrad | 4 mm▪mrad | 2 mm▪mrad | 4 mm▪mrad | 4 mm▪mrad |
Numerische Apertur an der Auskopplung nach LLK | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 | 0,1 |
Wellenlänge | 515 nm | 515 nm | 515 nm | 515 nm | 515 nm |
Min. Durchmesser Laserlichtkabel | 100 μm | 100 μm | 50 μm | 100 μm | 100 μm |
Laserleistung am Werkstück bei LLK-Länge 20 m | 950 W | 1000 W | 2000 W | ||
Bauform | |||||
Breite | 1340 mm | 1340 mm | 1340 mm | 1340 mm | 1340 mm |
Höhe | 1430 mm | 1430 mm | 1430 mm | 1430 mm | 1430 mm |
Tiefe | 725 mm | 725 mm | 725 mm | 725 mm | 725 mm |
Max. Anzahl Laserlichtkabel | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Aufstellung | |||||
Schutzart | IP54 | IP54 | IP54 | IP54 | IP54 |
Umgebungstemperatur | 10 °C - 50 °C | 10 °C - 50 °C | 10 °C - 50 °C | 10 °C - 50 °C | 10 °C - 50 °C |
Die technischen Daten aller Produktvarianten als Download.

TruControl
TruControl ist die Steuerungssoftware für Ihren TRUMPF Festkörperlaser – für die schnelle und einfache Bedienung. Pulsformen programmieren Sie individuell passend für ihre Anwendung. Die Laserleistung wird in Echtzeit geregelt für höchste Reproduzierbarkeit Ihrer Prozessergebnisse. Um wichtige Qualitätsdaten Ihrer produzierten Teile auch nach Jahren zurückverfolgen zu können, zeichnet das optionale Software Modul DataStore alle qualitätsrelevanten Daten auf.
Sind externe Steuerungen vorhanden, kommuniziert TruControl mit Ihnen über alle gängigen Schnittstellen. Eingaben erfolgen über den Touchscreen des Bedienpanels oder einen Panel-Computer. Über Ethernet binden Sie Ihren Laser ins Netzwerk ein und schließen mehrere PCs an.

Statt manueller Steuerung lässt sich die Leistung des TruDisks mit grüner Wellenlänge in Echtzeit regeln. Die aktive Laserleistungsregelung stabilisiert die Laserleistung auf Abweichungen von +/- 1% und hält so den Prozess unabhängig von Umgebungseinflüssen konstant. Dadurch profitieren Sie von der höchsten Leistungsstabilität am Markt – und das über die gesamte Lebensdauer Ihres Lasers.

Für die Integration eines TruDisk Lasers in Ihre Maschine oder Fertigungslinie sind die Schnittstellen entscheidend. Daher bieten Festkörperlaser von TRUMPF Schnittstellen zu allen gängigen Feldbussystemen. Weiterhin sind erhältlich: Echtzeitschnittstelle, Parallel Digital I/O, Schnittstelle für Prozesssensorik, OPC UA Softwareschnittstelle, analoge Eingangskarte, Schnittstelle für intelligente TRUMPF Optiken.

Im Störungsfall greifen TRUMPF Serviceexperten über eine sichere Remote-Verbindung aktiv auf Ihren Laser zu. Häufig wird so die Störung direkt behoben oder die Konfiguration des Lasers so verändert, dass Sie bis zum Eintreffen des Ersatzteils weiter produzieren können. Dies ermöglicht Ihnen maximale Verfügbarkeit.

Bearbeitungsoptiken und Laserlichtkabel können einfach und komfortabel über das Kühlwasser des Lasers gekühlt werden. Eine separate Kühlung ist somit nicht notwendig.

Über eine eigene Schnittstelle synchronisieren Sie intelligente Optiken mit Ihrem Laser. So können Sie etwa die Scanneroptik PFO optimal für Ihre Zwecke nutzen. Die Programmierung der Bearbeitungsoptik erfolgt bequem über die Lasersteuerung. Zusätzliche PCs oder Steuerungen sind unnötig.

Im Lasernetzwerk vernetzen Sie einen oder mehrere Laser mit jeweils bis zu zwei Arbeitsstationen. Ihr Laser teilt dabei entweder seine Leistung auf mehrere Stationen auf oder versorgt sie mit voller Leistung abwechselnd. Das erlaubt Ihnen sogar, unterschiedliche Anwendungen wie Schweißen oder Schneiden miteinander zu kombinieren.

Um flexibel mit Ihrem Laser planen zu können, haben Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten bei der Strahlführung. Per Plug & Play schließen Sie Laserlichtkabel ganz einfach an verschiedene Arbeitsstationen an. Sie wählen dabei die Anzahl der bis zu zwei Faserabgänge. Die Laserleistung kann flexibel auf die Abgänge verteilt werden. Mehrere Arbeitsstationen arbeiten so gleichzeitig mit geteilter Laserleistung oder nacheinander mit voller Laserleistung.
Mit der Datenbank WeldAssist stehen Ihnen Schweißparameter für unterschiedliche Werkstoffe und Fokusdurchmesser zur Verfügung. Dies erleichtert das Einrichten bei sich häufig ändernden Laserapplikationen.
Bilderverarbeitung
Die TRUMPF Bildverarbeitung VisionLine erkennt Merkmale auf den Bauteilen und sorgt dafür, dass stets an der richtigen Stelle geschweißt wird.
TRUMPF bietet Ihnen alle Komponenten, die Sie zur Strahlführung vom Laser bis zum Werkstück benötigen. So auch diverse Fokussieroptiken, die sich in vielen Jahren industriellen Einsatzes als präzise und zuverlässig bewährt haben. Die Optiken sind leicht integrierbar - sowohl in Stand-Alone-Bearbeitungsstationen als auch in kompletten Fertigungslinien. Der modulare Aufbau ermöglicht es die Optiken stets an den Lasertypen sowie an die unterschiedlichen Bearbeitungssituationen anzupassen.
Fokussieroptiken
Ob beim cw- oder gepulsten Laserschweißen mit grüner Wellenlänge - mit den robusten Fokussieroptiken von TRUMPF erreichen Sie hochwertige Prozessergebnisse!
Programmierbare Fokussieroptiken
Die idealen Optiken für die Remotebearbeitung.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.
Fußnoten- Weitere Optikkonfigurationen auf Anfrage möglich.