Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

Halterung für den Heinrich-Hertz-Satelliten

Die Halterung für den Heinrich-Herz-Satelliten wurde umgestaltet und topologisch optimiert, um den Belastungen gerecht zu werden und die Gesamtleistung zu verbessern. Die Ergebnisse: Gewichtsreduzierung um 55 %, Erhöhung der Steifigkeit um 79 % und Reduzierung der Spannungen um 31 %.

Konventionelle Bauweise

AM Design


Kostenreduzierung
Gewichtseinsparung
Gestaltungsfreiheit mit additiver Fertigung

Nehmen Sie Kontakt mit unseren AM-Experten auf!

Sie haben ein Bauteil, welches Sie gerne 3D-drucken wollen? Sie möchten wissen, wie groß die Einsparpotenziale sind bzw. welche Vorteile Sie dank additiver Fertigung realisieren können? Dann kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie sich Ihren individuellen Beratungstermin mit unseren Experten.

Zum Kontakt

Daten & Fakten zum Beispielteil

Konventionelles Bauteil

Material:  Aluminum

Gewicht: 168 g

Max. Belastung: 8,9 MPa
 

Für 3D-Druck optimiertes Bauteil

Material: AlSi10Mg

Schichtdicke: 30 µm

Gewicht: 72,9 g

Max. Belastung: 6,15 MPa

Bauteil von: Tesat-Spacecom GmbH & Co.KG

AM optimiert durch: AMendate

Erfahren Sie mehr über das Produkt

TruPrint 3000, Flexible Lösung für den industriellen 3D-Druck
TruPrint 3000

Die TruPrint 3000 ist eine universelle Mittelformat-Maschine (LMF / PBF / LPBF) mit industriellem Teile- und Pulvermanagement. So profitieren Sie von noch mehr Flexibilität, Qualität und Produktivität für Ihre additive Serienproduktion – jetzt auch mit Fullfield Multilaser Option mit zwei 500 Watt Lasern von TRUMPF. Die Produktivität wird unabhängig von der Bauteilgeometrie nahezu verdoppelt und die Teilekosten deutlich gesenkt.

Zum Produkt
Service & Kontakt