Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

Satellitenantenne für Ka-Frequenzband

Dieses Bauteil aus der Raumfahrt ist ein wirtschaftliches und sinnvolles Anwendungsbeispiel, bei dem AM seine Stärken ausspielen kann. Dazu gehören die Leichtbauweise, komplexe Strukturen, die nicht konventionell gefertigt werden können, eine höhere Leistung der Bauteile und die Fähigkeit, als zuverlässiges Produktionswerkzeug zu fungieren und dabei schwierige Projektmeilensteine zu erreichen.

Hohe geometrische Präzision und die Fähigkeit des 3D-Druckers, selbst die kleinsten Elemente zu fertigen, sind für die bestimmungsgemäße Funktion dieses Antennenmodells entscheidend.


Massereduzierung
Weniger Signalverlust
Bauweise nur mit additiver Fertigung möglich
Kostenreduzierung

Nehmen Sie Kontakt mit unseren AM-Experten auf!

Sie haben ein Bauteil, welches Sie gerne 3D-drucken wollen? Sie möchten wissen, wie groß die Einsparpotenziale sind bzw. welche Vorteile Sie dank additiver Fertigung realisieren können? Dann kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie sich Ihren individuellen Beratungstermin mit unseren Experten.

Zum Kontakt

Daten & Fakten zum Beispielteil

Gewicht: 72 g

Fertigungsdauer:  18 h (4 Antennen)

Schichtanzahl: 1994 à 20 µm

Material: AlSi10Mg

Erfahren Sie mehr über das Produkt

TruPrint 2000, Wirtschaftlicher 3D-Druck in Premiumqualität von TRUMPF
TruPrint 2000

Die TruPrint 2000 bietet mit dem kleinen 55 µm Strahldurchmesser des Lasers ein hochwertiges Druckergebnis, das durch seine Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit überzeugt. Sie verfügt über ein Bauvolumen (Zylinder) von 200 mm Durchmesser und einer Höhe von 200 mm. Der Fertigungsprozess  ist auf einen geschlossenen Pulverkreislauf unter Schutzgas ausgerichtet. Das Ergebnis: einfaches, praktisches Handling und höchste Arbeitssicherheit.

Zum Produkt
Service & Kontakt