Anwender aus allen Branchen profitieren // Leistungssteigerung des Lasers und Echtzeitsteuerung der Einzelpulse ermöglichen etwa die Serienfertigung von komplexen Batterie- und Displayfolien // Multispot Technologie macht Laserbohren von Membranen industrietauglich
Messe LASER: TRUMPF Hochleistungslaser steigert die Produktivität in der Mikrobearbeitung
Ditzingen/München, 16 Juni 2025 – TRUMPF hat die Produktivität des Ultrakurzpulslasers TruMicro 6030 gesteigert. Das Hochtechnologieunternehmen hat die maximale Leistung dieses UKP-Lasers um 50 Prozent von 200 auf 300 Watt erhöht und den Laser mit einer noch schnelleren Steuerung ausgerüstet, die in Echtzeit arbeitet. “Anwender aus allen Branchen profitieren davon. Vor allem die Hersteller von Batterien können mit diesem Ultrakurzpulslaser etwa komplexe Batteriefolien für Smartphones oder für Elektroautos industriell in Serie schneiden”, sagt Steffen Rübling, als Produktmanager verantwortlich für die Ultrakurzpulslaser bei TRUMPF. Das Hochtechnologieunternehmen präsentiert den TruMicro 6030 auf der Messe LASER – World of Photonics in München.
Serienfertigung von Batteriefolien für Smartphones und E-Autos
Das Schneiden von High-End-Batteriefolien etwa für die neueste Smartphone Generation ist anspruchsvoll. Die Folien sind komplex aufgebaut und manchmal sogar beidseitig beschichtet. “Je nach Batterietyp gibt es verschiedene Anforderungen und Einschränkungen im Schneidprozess. Erst die gesteigerte Laserleistung und die Echtzeit-Steuerung der einzelnen Laserpulse ermöglichen eine wirtschaftliche Serienfertigung”, sagt Rübling. Mit der Femto-Real-Time Control können Anwender die Laserparameter auf die Schnittbereiche der Folie anpassen und während des Prozesses in Millisekunden umschalten. Das spart Fertigungskosten, da Anwender für das Schneiden komplexer Batteriefolien nur noch eine Laserquelle benötigen.
Für das Laserbohren von Membranen etwa für das Filtern von Mikroplastik können Anwender durch die gesteigerte Leistung die Laserpulse mit einer speziellen Optik in bis zu 500 Einzelspots aufspalten. “Erst diese Multispot-Technologie macht das Laserbohren von Membranen industrietauglich”, sagt Rübling.
Der Ultrakurzpulslaser ist auf maximale Auslastung und Zuverlässigkeit ausgelegt. TRUMPF setzt bei der Leistungssteigerung auf bewährte Komponenten. Anwender können den TruMicro 6030 im Schichtbetrieb 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche in ihrer Fertigung einsetzen.
Zu dieser Presse-Information stehen passende digitale Bilder in druckfähiger Auflösung bereit. Diese dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: TRUMPF“. Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet. Weitere Fotos sind im TRUMPF Media Pool abrufbar.
Ansprechpartner
