Das war die AMB 2022
Vielen Dank für die vielen interessanten Gespräche und den persönlichen Austausch mit Ihnen auf der AMB in Stuttgart.
Wir haben uns sehr über Ihren Besuch gefreut!

Selbstverständlich sind wir auch nach der Messe für Sie da!
Treten Sie mit uns in Kontakt
Das waren unsere Themen auf der AMB

Ob zur Identifikation eines Bauteils mit einem DataMatrix-Code, zur funktionsbezogenen Kennzeichnung auf Tachos und Duschbrausen oder zur Individualisierung von Gebrauchsgegenständen wie Ausweise oder Kosmetikartikel – Laserbeschriftungen sind vor allem eines: vielfältig.

Ob zum Härten, Beschichten, Reinigen oder Strukturieren – der Laser kann einfach und schnell Oberflächen in unterschiedlichen Dimensionen bearbeiten. Möglich wird dies durch eine sehr breite Palette an unterschiedlichen Strahlquellen mit präzise einstellbaren Laserleistungen sowie -eigenschaften.

Bauteile, egal welcher Geometrie. Prototypen, Unikate, Klein- und Großserien. Die additive Fertigung prägt die Zukunft der fertigenden Industrie wie kaum ein anderes Verfahren. Per Additive Manufacturing bzw. Laser-Sintern oder Laserschmelzen lassen sich Bauteile mit höchsten Materialanforderungen herstellen, beschichten oder reparieren. Im Vergleich zu traditionellen, abtragenden Fertigungsverfahren wie Drehen oder Fräsen bestimmt bei der additiven Fertigung das Design die Herstellung, daher spricht man auch vom “Design for Additive Manufacturing“ (DfAM).
Öffnungszeiten & Veranstaltungsort
Messe Stuttgart
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Deutschland