
Laserauftragschweißen (Laser Metal Deposition)
Das vielseitigste Verfahren: Reparieren, Beschichten, Fügen und additive Fertigung – in einem Prozess.

Highspeed-Laserauftragschweißen – noch schneller
Flächenbeschichtung in kurzer Zeit – extrem dünn und effizient bei sehr hoher Qualität.
Laserauftragschweißen – ein Verfahren für verschiedene Anwendungen
Laserauftragschweißen ist ein additives Fertigungsverfahren für Metalle und Metall-Keramik-Mischungen. Mit ihm können 3D-Geometrien erzeugt oder modifiziert werden. Auch reparieren oder beschichten kann der Laser mit dieser Fertigungsmethode. So wird in der Luft- und Raumfahrt Additive Manufacturing zur Reparatur von Turbinenschaufeln eingesetzt. Im Werkzeug- und Formenbau werden abgebrochene oder verschlissene Kanten und formgebende Funktionsflächen repariert oder sogar lokal aufgepanzert. Zum Schutz vor Verschleiß und Korrosion werden in der Energietechnik oder der Petrochemie Lagerstellen, Walzen oder Hydraulikkomponenten beschichtet. Auch im Automobilbau kommt die additive Fertigung zum Einsatz. Hier werden Komponenten in großer Stückzahl veredelt.
TRUMPF Kunden profitieren von dem breiten Portfolio an Lasern und Lasersystemen. Wir verfügen über langjähriges Prozess Know-How und Services für viele Anwendungen in der Lasertechnik. So kann Additive Manufacturing auch mit dem Laserschweißen oder Laserschneiden kombiniert werden.
Die internationale Bezeichnung für Laserauftragschweißen lautet meist „Laser Metal Deposition“, abgekürzt LMD. Die Rede ist auch von „Direct Metal Deposition“ (DMD), „Direct Energy Deposition“ (DED) oder "Laser Cladding"
Was sind Vorteile des Laserauftragschweißens?
Mit Laserauftragschweißen entstehen grobe und sehr feine Strukturen. Dabei werden hohe Aufbauraten im Vergleich zu anderen Methoden der generativen Fertigung erzielt.
Im Prozess lassen sich mehrere Pulver gleichzeitig fördern und zuführen. Dadurch ist es möglich, eigene Legierungen zu entwickeln oder zwischen Materialien zu wechseln. Auf diese Weise entstehen Sandwich-Strukturen.
Auf 3D-Teilen und unebenen Flächen lassen sich Strukturen einfach auftragen. Auch Änderung an der Geometrie sind unkompliziert möglich.
Laser Metal Deposition ermöglicht es, unkompliziert zwischen verschiedenen Materialien in einem Arbeitsprozess zu wechseln.
Laserauftragschweißen kommt zur Reparatur von Werkzeugen oder Komponenten zum Einsatz, zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt. Auch zum Auftragen dünner Korrosions- und Verschleißschutzschichten wird es verwendet.
Durch einen technologischen Kniff können maximale Geschwindigkeiten von mehreren hundert Metern pro Minute erreicht werden: Highspeed-Auftragschweißen spielt beispielsweise beim Beschichten von Bremsscheiben seine Stärken aus.
Wie unterscheiden sich die Strahlquellen bei verschiedenen LMD-Anwendungen?
Wie funktionieren Laserauftragschweißen und Highspeed-Laserauftragschweißen?
Erfahren Sie, was unsere Kunden begeistert
Wofür eignet sich Laserauftragschweißen?
Laserauftragschweißen und Highspeed-Laserauftragschweißen in Aktion
Welche Produkte eignen sich für das Laserauftragschweißen?

Mit der kompakten und hochpräzisen 5-Achs-Lasermaschine bleiben Sie flexibel: zwei- und dreidimensional schweißen, schneiden und LMD durch schnellen Prozessadapterwechsel.

Perfekt ausgerüstet – egal, ob Sie zwei- oder dreidimensionale Bauteile oder Rohre bearbeiten wollen. Sie können flexibel zwischen Schneiden, Schweißen und Auftragsschweißen wechseln.

Erschließen Sie neue Märkte. Ob Beschichtung, Reparatur oder additive Fertigung – Sie erhalten die individuelle Lösung aus Strahlquelle, Pulverförderer, Optiken und Düsen.
