TRUMPF Markierlaser beschriften dauerhaft medizinische Geräte und Besteck sowie Implantate mit sprichwörtlich chirurgischer Präzision und völlig berührungslos. Ob die Nierenschale aus Edelmetall, das Implantat aus Titan oder der Schlauch aus Kunststoff - die Laser von TRUMPF bearbeiten eine sehr große Vielfalt an Materialien. So können beispielsweise per Black Marking metallische Medizinprodukte mit sehr hohem Kontrast und guter Lesbarkeit bei höchster Korrosionsbeständigkeit beschriftet werden. Diese Langlebigkeit ist auch Voraussetzung für die gesetzlich vorgeschriebene Rückverfolgbarkeit medizinischer Produkte. Für das Lasermarkieren des UDI-Codes (Unique Device Identification) bietet TRUMPF ein schlüsselfertiges Komplettpaket - mit Markiersystem, Laserstrahlquelle, Bildverarbeitung und einer entsprechenden Softwarelösung aus einer Hand. Als zuverlässiger Partner unterstützt TRUMPF bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und arbeitet mit Kunden im Laser Application Center (LAC) zusammen, um das perfekte Musterteil und den optimalen Prozess zu finden.
TruMark Markierlaser. So vielfältig wie Ihre Anforderungen an Produkte in der Medizintechnik
Höchste Markierqualität
In kaum einer anderen Branche hat die Qualität von Produkten eine so hohe Priorität wie in der Medizintechnik, da die Erzeugnisse in vielen Fällen zur Rettung oder Aufrechterhaltung von Menschenleben eingesetzt werden. Bei TRUMPF können Kunden aus einem breiten Portfolio an Markierlasern für viele verschiedene Anwendungen und Materialien wählen - vom Edelstahl bis zum Kunststoff. Selbst Beschriftungen auf filigransten Bauteilen und empfindlichen Oberflächen sind dank der guten Fokussierbarkeit der Markierlaser möglich. Der TruMark 6030 verfügt beispielsweise über eine interne Leistungsmessung und -regelung, die für eine gleichbleibend hohe Bearbeitungsqualität sorgt. Mit der neuen Markiersoftware TruTops Mark können zudem künftig auch komplexe 3D-Körper verzerrungsfrei lasermarkiert werden.
Rückverfolgbarkeit
Medizintechnische Produkte müssen eine Vielzahl an gesetzlichen Vorschriften zur eindeutigen Rückverfolgbarkeit erfüllen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Beschriftung mit dem UDI-Code (UDI = Unique Device Identification). Hierfür bietet TRUMPF in Kombination mit den TruMark Lasern eine individualisierbare Softwarelösung an - auf Wunsch inklusive Qualitätskontrolle und anschließender Dokumentation der Ergebnisse und Prozessdaten. So kann mit der TRUMPF Bildverarbeitung VisionLine genau geprüft werden, ob der aufgebrachte UDI-Code tatsächlich mit der entsprechenden Qualität markiert wurde und für den späteren Einsatz auch funktionsfähig ist.
Optimale Integration und Bedienung
Da in der Medizintechnik Fertigungsprozesse aufwendig qualifiziert werden müssen, spielt eine einfache und transparente Integration des Markierlasers und der zugehörigen Software eine zentrale Rolle. TRUMPF bietet dafür eine Standardschnittstelle oder eine maßgeschneiderte Softwarelösung für das sichere Datenmanagement. Über die individuell programmierbare Schnittstelle TruTops Mark Modul Interface (TTM-MI) können kundenspezifische Datenbanken oder Steuerungssysteme einfach mit der intuitiven Markiersoftware TruTops Mark verbunden werden. Für maximale Bedienerfreundlichkeit kann die Softwareoberfläche außerdem in puncto Inhalt, Aussehen und Anordnung kundenindividuell angepasst werden. Auch Anpassungen an kundenspezifische Prozessschritte sind möglich. Darüber hinaus unterstützt TRUMPF bei der Equipment-Qualifizierung (EQ) im Rahmen der Installations-Qualifizierung (IQ) und Operations-Qualifizierung (OQ).
Anwendungen
Unser Beschriftungslaser-Portfolio
TruMark Beschriftungslaser
TRUMPF Beschriftungslaser bestechen durch höchste Markierqualität und dauerhafte Lesbarkeit. Dadurch erfüllen die Beschriftungen die gesetzlich geforderten Regelungen zur Nachverfolgbarkeit in der Medizintechnik. Mit Markiersystem, Strahlquelle und Datenverarbeitungslösung aus einer Hand bietet TRUMPF ein schlüsselfertiges Komplettpaket für die Branche.