Herausforderungen
Mit derzeit 17 Mitarbeitern ist DELO keiner der großen Player – aber einer der großen Gewinner: In nur vier Jahren gelang es Firmengründer Denis Lozusic, aus einer „Messi-Bude“ ein erfolgreiches, junges und hochspezialisiertes Maschinenbauunternehmen zu machen. Von Anfang an ist der Aufbau eines modernen Maschinenparks mit Anlagen von TRUMPF sein erklärtes Ziel: „Wir produzieren außergewöhnliche Teile und individuelle Sondermaschinen. Unsere Kunden erwarten von uns beste Bearbeitungsqualität zu fairen Preisen. Um mit dem Wettbewerb mithalten zu können, sind zuverlässige Maschinen notwendig, mit denen wir effizient und produktiv arbeiten. Und das sind für mich nun mal Maschinen von TRUMPF.“
Als Lozusic 2020 in eine TruBend 7050 Biegemaschine investiert, hat er auch schon eine Laseranlage auf seinem Zettel. „Wir hatten eine alte Maschine in der Fertigung, aber die war nicht mehr prozesssicher und sehr schwierig zu bedienen“, erklärt er. „Beim Einstellen von Schneidparametern war ein hohes Maß an Erfahrung notwendig, um respektable Schneidergebnisse zu erzielen.“ Trotz hochmotivierter und erfahrener Mitarbeiter bremste das die Produktivität aus und wirkte sich aufgrund von viel Ausschuss negativ auf die Kostenkalkulation aus.
Dass er seine Wunsch-Laseranlage von TRUMPF viel schneller als erwartet in seiner Fertigung stehen hat, wertet er daher als eine glückliche Fügung des Schicksals: „Mir wurde angeboten, die TruLaser 1030 fiber als Testkunde in meine Produktion einzubinden, und das, obwohl wir in einer relativ alten Halle mit all ihren Tücken produzieren. Außerdem war der Zeitdruck bei der Aufstellung und Inbetriebnahme hoch, denn wir hatten keine Ausweichmaschine und mussten schnell weiterproduzieren.“