Lösungen
In enger Zusammenarbeit mit Thomas Goswin, den Standortleitern, dem Technischen und dem IT-Leiter sowie Kollegen aus den Bereichen Produktion, Vertrieb und IT machen die Smart Factory Consultants detaillierte IST-Analysen an allen Standorten. Ausführliche Gespräche mit allen Beteiligten, die Analyse von Material- und Informationsflüssen sowie die Einbeziehung einer umfangreichen von SCHRAG zur Verfügung gestellten Datenbasis, bringen Klarheit über sämtliche Produktionsabläufe und decken Optimierungspotenziale auf. Aber nicht nur das: Angesichts der ermittelten Produktionszahlen, machen sich die Mitglieder des Projektteams und die TRUMPF Consultants Gedanken über Alternativen zum Bau eines neuen Standorts. Es kristallisiert sich heraus, dass der Ausbau und die Vernetzung der bestehenden Standorte einen größeren Mehrwert für die SCHRAG Gruppe liefern als ein Neubau. Damit fällt die Entscheidung, den Standort Seevetal in Hamburg auszubauen und fit zu machen für die automatisierte Fertigung von Pfetten und Riegeln.
Umsetzung
Thomas Goswin hat eine Zusammenarbeit mit den Smart Factory Consultants von TRUMPF davon abhängig gemacht, dass eine Beratung neutral, also hersteller- und maschinenunabhängig erfolgt. Eine Bedingung, die die Consultants erfüllen. Sie empfehlen den Kauf einer durchautomatisierten Rollprofilieranlage eines italienischen Herstellers zur Fertigung von Standardprofilen. Da bei einem Großauftrag häufig auch Sonderprofile Bestandteil des Lieferumfanges sind und eine Teilung von Aufträgen nicht zielführend ist, wird in Seevetal darüber hinaus eine Pressenstraße inklusive einer 12,5-Meter-Presse von EHT für Sonderprofile installiert. Ein neues Coillager bedient beide Fertigungsstränge. Für eine effiziente An- und Ablieferung von Material und Teilen, ist eine neue Lkw-Umgehung Bestandteil des Plans. Ein neues Bürogebäude komplettiert den Ausbau des Standorts. Der Produktionsstart ist für März 2022 geplant.