Trotz des gewachsenen Arbeitsbereichs ermöglicht Ihnen die TruMark Station 5000 dank ihrer Kompaktheit die gewohnte Freiheit bei der Wahl des Einsatzortes. Für die Integration in eine Fließlinie bietet sie Ihnen die Möglichkeit zum Längstransfer der Werkstücke durch die seitlichen Öffnungen im Gehäuse oder durch die flexible TruMark Station 5000 ohne Umhausung (Laserschutzklasse 4).
Anpassungsfähig und ergonomisch
Die kompakte TruMark Station 5000 ist aufgrund ihres intelligenten, ergonomischen Designs sowohl als Steh- als auch als Sitzarbeitsplatz nutzbar. Ganz nach Ihren Wünschen statten wir die Maschine mit Linearachsen in x- und y-Richtung und Rundachsen mit verschiedenen Spannsystemen aus. Für die Integration in eine Fließlinie bietet die Markierstation die Möglichkeit zum Längstransfer der Werkstücke. Die seitlichen Öffnungen im Gehäuse bieten eine hohe Flexibilität, damit die TruMark Station 5000 mit Ihren Anforderungen wachsen kann. Aufgrund ihrer Flexibilität und ihrer Eignung für vielfältige Anwendungsfälle ist die TruMark Station 5000 der Alleskönner unter den TRUMPF Markiersystemen.
Die TruMark Station 5000 lässt sich mit allen TRUMPF Markierlasern kombinieren.
Entstehende Emissionen werden durch die standardmäßig integrierte Absaugung direkt abgeführt.
Integrieren Sie die TruMark Station 5000 in Ihre Fließlinie oder nutzen Sie sie als Steh- oder Sitzarbeitsplatz.
Nutzen Sie die Möglichkeit des Längstransfers von Werkstücken bei Integration in Ihre Fertigungslinie.
TruMark Station 5000
| |
---|---|
Werkstückspezifikation | |
Max. Werkstückabmessungen (B x H x T) | 680 mm x 500 mm x 700 mm |
Verfügbare motorische Achse | |
Verfahrweg Z-Achse | 500 mm 380 mm bei TruMark 5010 |
Verfahrweg X-Achse | 300 mm |
Verfahrweg Y-Achse | 300 mm |
Verfahrgeschwindigkeit Z | 1.5 m/min |
Verfahrgeschwindigkeit X | 6 m/min |
Verfahrgeschwindigkeit Y | 6 m/min |
Anschluss und Verbrauch | |
Elektrischer Anschluss (Spannung) | 115/230 V |
Elektrischer Anschluss (Frequenz) | 50/60 Hz |
Abmessung und Gewicht Arbeitsstation | |
Abmessungen Arbeitsstation (B x H x T) | 860 mm x 2000 mm x 1310 mm |
Laserschutzklasse | |
Laserschutzklasse | 1 |
Die technischen Daten aller Produktvarianten als Download.
Die weiteren Optionen zur TruMark Station 5000 optimieren Ihren Produktionsprozess und tragen zu einer Verbesserung der Bedienfreundlichkeit bei.

Mit der TRUMPF Bildverarbeitung VisionLine erhöhen Sie Ihre Prozesssicherheit. VisionLine erkennt die Bauteillage und sorgt dafür, dass an der richtigen Stelle markiert wird. Die Auslese und Prüfung des markierten Codes ist ebenso möglich. Der modulare Aufbau eröffnet vielfältige Möglichkeiten. Ganz gleich, ob die Kamera durch die Scannerlinse schaut oder seitlich installiert ist, ob eine oder zwei Kameras im Einsatz sind – alles ist möglich.

Mit Hilfe der optionalen Drehachsen können Sie qualitativ hochwertige Markierungen auch bei zylindrischen Werkstücken realisieren. Eine Drehachse mit Schrittmotor ermöglicht die Umfangbeschriftung von Bauteilen mit max. 2,5 kg Gewicht (Durchmesser des Handspannfutters: 65 mm). Alternativ ist eine Drehachse verfügbar, die die Umfangbeschriftung von Bauteilen mit max. 20 kg Gewicht ermöglicht (Durchmesser des Handspannfutters: 150 mm).

Im Störungsfall greifen TRUMPF Serviceexperten über eine sichere Remote-Verbindung aktiv auf Ihren Laser zu. Häufig wird so die Störung direkt behoben oder die Konfiguration des Lasers so verändert, dass Sie bis zum Eintreffen des Ersatzteils weiter produzieren können.
Integrieren Sie die Option Tippbetrieb in Ihrer TruMark Station 5000 um die Bewegungen der A-, X-, Y- und Z-Achse anstatt über die Bediensoftware mit den Pfeiltasten am Bedienfeld der TruMark Station zu positionieren. Somit kann auch ohne Softwarezugriff das Bauteil korrekt positioniert werden.
Ein auf dem Maschinengestell montierter Linearschlitten, betrieben durch einen programmgesteuerten Antrieb, ermöglicht die genaue Positionierung Ihrer Bauteile bis zu einem Maximalgewicht von 25 kg. Der Verfahrweg beträgt 300 mm, die Wiederholgenauigkeit ± 0,015 mm, die Verfahrgeschwindigkeit 6 m/min und die Positioniergenauigkeit ± 0,05 mm.
Mit der manuell frei einstellbaren Schwenkvorrichtung mit Skala lässt sich die gesamte Beschriftungsfeldbreite für das Standardobjektiv (f = 163 mm) bearbeiten. Über einen Klemmhebel können Sie die Schwenkvorrichtung arretieren.
Die Absaugung für Partikel- und Rauchemissionen ist im Maschinengestell der TruMark Station 5000 integriert und über einen PU-Schlauch mit dem Arbeitsraum verbunden. Durch die Integration im Maschinenraum wird die Aufstellfläche des Markierarbeitsplatzes nicht vergrößert. Der Kombifilter mit Aktivkohle wird mittels Differenzdruckwächter überwacht und der Volumenstrom ist mit einem Potentiometer einstellbar.
Der Arbeitsraum kann durch ausgeweitete Seitenwände für die Bearbeitung größerer Werkstücke erweitert werden.
Die TruMark Station 5000 ist einfach und komfortabel zu bedienen. So können Sie den Markiervorgang bequem per Fußschalter starten.
Das Bedienpaket besteht aus einem Monitor, einer Tastatur sowie einer Maus zur Bedienung des Markierlasers.
Als Version mit Rundschalttisch ermöglicht die TruMark Station 5000 schon während des Markiervorgangs auf der inneren Drehtellerhälfte die Ent- und Beladung der äußeren Drehtellerhälfte. Dadurch erhöhen Sie die Produktivität und können Rüst- und Fertigungsprozesse parallelisieren.
Sämtliche Achsen der TruMark Station 5000 können mittels Pfeiltasten am Bedienfeld der Maschine angesteuert werden.

TruTops Mark
Die TruTops Mark Beschriftungssoftware macht das Markieren mit den TruMark Lasern so einfach wie möglich. Das Programm TruTops Mark kombiniert Beschriftungssoftware, CAD-Editor, die Verwaltung von Laserparametern und Schnittstellen, die Ablaufprogrammierung mit QuickFlow und ein Diagnose-Tool. Über eine intuitiv bedienbare Oberfläche haben Sie dabei alle Funktionen im Griff. Mit dem CAD-Editor lassen sich Grafikobjekte einfach zeichnen und anordnen. Die Datenbank für Laserparameter erlaubt es Ihnen, optimierte Parameter immer wieder zu benutzen. Mit der Ablaufprogrammierung QuickFlow erstellen Sie mit "Pick-and-Drop" Programme, die den kompletten Beschriftungszyklus von Anfang bis Ende steuern. Das Diagnose-Tool visualisiert und analysiert die von seinen Sensoren erfassten, analogen Messwerte.
Die TruMark Station 5000 lässt sich mit allen TRUMPF Markierlasern kombinieren und bietet so für jede Anwendung die richtige Lösung.
Je nach Land sind Abweichungen von diesem Produktsortiment und von diesen Angaben möglich. Änderungen in Technik, Ausstattung, Preis und Zubehörangebot sind vorbehalten. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung, um zu erfahren, ob das Produkt in Ihrem Land verfügbar ist.